Читать книгу 30 Minuten Mimik lesen - Dirk W. Eilert - Страница 18

Je flexibler die Mimik, desto empathischer

Оглавление

Auf Grundlage dieser Überlegungen ahnen Sie vielleicht bereits, wie es sich auf die Empathie auswirkt, wenn die Gesichtsmuskeln mit Botox gelähmt werden. Wird die Mimik in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt, spüren wir auch weniger, was andere fühlen. Zudem wird unsere Empathie und zwischenmenschliche Intuition gefördert, wenn wir unsere Gesichtsmuskeln trainieren, sodass sie flexibler und beweglicher werden.

Übung: Empathie-Muskeltraining

Mit dieser Übung trainieren Sie Ihre Mimik in Flexibilität und lernen gleichzeitig die verschiedenen Gesichtsbewegungen noch besser kennen. Sie brauchen dafür lediglich einen Spiegel oder die Frontkamera Ihres Handys.

Machen Sie bitte jede der folgenden Bewegungen einzeln und spüren Sie dabei nach, welche Gefühle über das Facial Feedback in Ihnen aktiviert werden:

1 Ziehen Sie die Augenbrauen zusammen.

2 Heben Sie die Augenbrauen an.

3 Versuchen Sie, nur die Innenseiten der Augenbrauen hochzuziehen (das schaffen auf Anhieb nur wenige).

4 Heben Sie das obere Augenlid an.

5 Spannen Sie das untere Augenlid an.

6 Rümpfen Sie die Nase.

7 Ziehen Sie die Oberlippe hoch.

8 Pressen Sie die Lippen zusammen.

9 Schürzen Sie die Lippen (wie bei einem Kussmund).

10 Schieben Sie die Unterlippe nach vorn, indem Sie den „Kinnbuckel“ anheben.

11 Pressen Sie beide Mundwinkel ein.

12 Ziehen Sie die Mundwinkel runter.

13 Ziehen Sie die Mundwinkel seitlich auseinander.

14 Lächeln Sie, indem Sie die Mundwinkel anheben.

Für Profis: Versuchen Sie, möglichst viele der oben aufgeführten Bewegungen zu kombinieren. Wie viele schaffen Sie?

Mimik ist die wichtigste und zuverlässigste Informationsquelle, um präzise zu erkennen, wie sich ein Mensch fühlt.

 Es gibt sieben Basisemotionen, die von allen Menschen kulturübergreifend gleich in der Mimik ausgedrückt werden: Angst, Überraschung, Ärger, Ekel, Verachtung, Trauer und Freude.

 Die Mimik kann ohne weitere nonverbale Signale das volle Spektrum unserer Emotionen trennscharf ausdrücken.

 Die mimische Muskulatur ist direkt mit dem limbischen System verdrahtet. So kommt es zu Mikroexpressionen, die für nur 40 bis 500 Millisekunden über unser Gesicht huschen.

 Mikroexpressionen drücken insbesondere Emotionen aus, die wir verheimlichen möchten oder die uns (noch) nicht bewusst sind.

 In einer Unterhaltung ahmen wir unbewusst und subtil die Mimik unserer Gesprächspartner nach. Über die ständige Rückkopplung der mimischen Muskulatur ans Gehirn spüren wir so in reduzierter Form die Gefühle der anderen.

30 Minuten Mimik lesen

Подняться наверх