Читать книгу Wochenend & Wohnmobil Kleine Auszeiten in Deutschland - Diverse Diverse - Страница 22

HIGHLIGHT DER STADT: DAS MÜRITZEUM

Оглавление

Waren und das Müritzeum sind praktisch ein und dasselbe. Das Müritzeum ist bei einem Besuch der Stadt oder der Umgebung ein absolutes Muss, nicht nur für Naturliebhaber und -interessenten. Mit viel Interaktion, Liebe zum Detail, multimedialen Komponenten und einem großen Angebot an Informationen ist der Aufenthalt in dem modernen Museum äußerst kurzweilig für Kinder und Erwachsene. Über zwei Etagen erstreckt sich die Ausstellung, die im Untergeschoss eine riesige Aquarienlandschaft beherbergt. Hier kann man eine faszinierende Unterwasserwelt anhand von 26 naturnah gestalteten Aquarien hautnah erleben und kennenlernen. Neben 50 verschiedenen Fischarten tummeln sich Krebse, Sumpfschildkröten, Muscheln und Schnecken in den Becken. Über beide Stockwerke erstreckt sich ein riesiges Becken, in dem ein Schwarm von Großmaränen seine Runden zieht. Durch ein Panoramafenster kann man einen Blick in die heimische Unterwasserwelt werfen, denn direkt vor dem Gebäude befindet sich der Herrensee, bis auf dessen Grund man durch die Glasscheibe blicken kann.

Das Erdgeschoss präsentiert in voneinander abgetrennten Bereichen die Vogelwelt, Wald und Natur der Seenplatte. Um den Blick aus der Vogelperspektive zu simulieren, kann man in der Vogelwelt eine Fahrt im Heißluftballon unternehmen – faszinierend rauscht die Landschaft unter dem Korb des Ballons vorbei. Den Vogelstimmen kann man außerdem im Konzertsaal lauschen und im Vogelsaal erhält man einen Eindruck davon, wie scharf ein Adler sehen kann.

Bei einer Wanderung durch den Waldraum begegnet man Baumriesen biblischen Alters, lernt vieles über die Wälder der Mecklenburgischen Seenplatte und wie wichtig das Holz als Rohstoff für Handwerk und Industrie ist. Im Moorraum werden die dschungelartigen Waldmoore des Müritz-Nationalparks vorgestellt sowie ihre typischen Bewohner. Alte Mythen und Sagen begleiten den Weg durchs Moor. Eine Zeitreise bringt uns schließlich zurück in die Eiszeit vor etwa 20 000 Jahren, die die Müritz-Region überhaupt erst gestaltet hat – über das Mittelalter, den Wandel von Natur- und Kulturlandschaften hin zu ersten Dörfern und Städten geht es in die Jetztzeit, in der es immer noch stellenweise erstaunlich wild und ursprünglich zugeht. Ein Erlebniskino mit einer Multivisionsschau rundet den Museumsbesuch im Innenbereich ab.

Draußen geht es aber weiter: Der Museumsgarten mit dem oben genannten Herrensee lädt abschließend nicht nur zum Spaziergang ein, hier können die Besucher auch alte Bäume betrachten und Wasservögel beobachten und einen Naturlehrpfad rund um den See begehen. Kinder toben sich auf dem Abenteuerspielplatz aus. Im historischen Haus der Sammlungen gibt es eine Dauerausstellung zum Thema »Natur im Sammelschrank« mit seltenen, ausgestorbenen Tieren und Pflanzen sowie wechselnde Sonderausstellungen. Regelmäßige Aktionstage, Events, Sonderausstellungen und Führungen durch das Museum (www.mueritzeum.de/de/fuer_besucher/fuehrungen) vervollständigen das Angebot.

Wochenend & Wohnmobil Kleine Auszeiten in Deutschland

Подняться наверх