Читать книгу Kopenhagen und Umgegend. Handbuch für Reisende - Dänischer Touristenverein - Страница 6

KOPENHAGEN. Ankunft und Abfahrt.

Оглавление

Mit der Eisenbahn. Kopenhagen hat vier dicht bei einander liegende Bahnhöfe. Der Hauptbahnhof (Pl. H. 7) an der Ecke von Vesterbrogade und Vesterfarimagsgade für Züge nach und von der Frederikssundbahn, sowie nach dem ganzen übrigen Dänemark, mit Ausnahme des nördlichen Seelands, dient auch für das südliche Ausland. Der Nordbahnhof (Pl. G. 7) Vesterfarimagsgade für das nördliche Seeland via Hillerød (Frederiksborg), sowie nach und aus den skandinavischen Nachbarländern; der Holtebahnhof (Pl. G. 7) Vesterfarimagsgade nur für Züge nach und von Holte und Zwischen-Stationen; der Klampenborg-Bahnhof, (Pl. G. 7) Gyldenløvesgade, nach Charlottenlund, Klampenborg, Skodsborg etc. etc. Hierzu kommen die Bahnhöfe der Vorstädte und auf Frederiksberg, nämlich: Der Ostbahnhof (Pl. D. 11) gegenüber dem Oestre Anlæg, an der Oesterbrogade für die gewöhnlichen Züge der Küstenbahn nach Klampenborg, Skodsborg und Helsingør. Der Nörrebrobahnhof (Pl. C. 4) Nordbanegade und der Frederiksbergbahnhof (Pl. G. 3) Stationsvejen. In Hellerup Umsteigen nach fast allen Stationen. Die Eilzüge der Küstenbahn nach Schweden und Norwegen gehen vom Nordbahnhof aus, alle andern Züge der Küstenbahn dagegen vom Ostbahnhof. Fahrpläne der Eisenbahnen, Fahrkahrten u. s. w. siehe „Reiselisten“.

Dem Gepäckträger („Drager“) für den Transport eines Koffers aus der Zollkammer, wo das aus dem Auslande direkt eingeschriebene Gepäck geöffnet wird, bis in die Droschke für 1—25 kg. 20 Oere, 25,5—50 kg. 25 Oere, 10 Oere für je 25 kg. mehr. — Droschkentaxe s. S. 4. In den Bahnhöfen befinden sich Garderoben. Kleines Stück 5 Oere, grössere 10 Oere.

Mit dem Dampfschiff. Die wichtigsten Plätze für das Anlegen von Dampfschiffen sind die Kvästhusbro (Pl. G. 12) für die meisten einheimischen Dampfer; Havnegade (Pl. G. 12, H. 11 und 12) für die Sunddampfer, sowie für englische und finnländische Schiffe; das nördliche Zollamt (Nordre Toldbod) (PI. D. 13) für norwegische, schwedische, die Sunddampfer ausgenommen, Stettiner, Lübecker u. a. Schiffe. Christianshavn (Bodenhoffs Platz) (Pl. H 11) für Postdampfer nach den Färöern und Island und der Freihafen (Pl. B. 12, 14) für Schiffe nach New-York, New Orleans u. a. überseeische Plätze.

Die Expedition der Forenede Dampskibsselskab (vereinigten Dampfschiffgesellschaft), Kvæsthusgade 9, Ecke von St. Annæ Platz (Pl. G. 12); für Schiffe nach Bornholm: St. Annæ Platz 18 (Schiffe nach Rönne) und Amaliegade 3 (Schiffe nach Nexö); und für den Oeresund, Havnegade 47.

Gepäckträger für den Transport eines Koffers in das Zollamt und von da in die Droschke 30—50 Oere; für Gepäck über 50 Pfd. verhältnissmässig mehr. Das Gepäck wird in die Stadt gebracht nach festen Preisen. — Droschken (1—5 Pers.) vom Schiff nach dem Inneren der Stadt 80 Oere, Handgepäck frei, 15 Oere für jeden Koffer, s. S. 4.

Mit Dampffähre nach Malmö vom Freihafen (Pl A.12). Die Reisenden werden vom Ostbahnhof mit der Eisenbahn nach dem Freihafen befördert.

Fahrpläne und Fahrkarten s. „Reiselisten“.

Das Büreaufür Rundreisen der Staatsbahnen, (Pl.H. 7) neben dem Hauptbahnhofe, „National“ und „Tivoli“ gegenüber, stellt Fahrkarten aus für Rundreisen (Vorausbestellung 6 Komptoir Stunden) ferner Fahrkarten für eine Zeit von 14 Tagen, (Vorausbestellung 3 Stunden) sowie Monats- und Abonnementskarten (Vorausbestellung ein ganzer Werktag) und erteilt kostenlos, sofern Zeit und Material vorhanden sind, Auskunft über Reisen in Dänemark.

Täglich offen von 8—8 Uhr, Sonn- und Feiertage von 1. Aug —31. Märtz 12—3 Uhr ausgenommen.

Das Büreau des dänischen Touristenvereins (Den danske Turistforening) (Pl. G. 10) Ny Oestergade 7, s. Seite 7.

Kopenhagen und Umgegend. Handbuch für Reisende

Подняться наверх