Читать книгу Kopenhagen und Umgegend. Handbuch für Reisende - Dänischer Touristenverein - Страница 9

Verkehrsmittel.

Оглавление

1. Droschken (1—5 Personen). Die Taxe soll sich in jeder Droschke finden. Die Stadt ist in 4 Kreise eingeteilt (siehe den Stadtplan vorne im Taxenbuche). Taxe für die Fart in einem und demselben Kreise 70 Oere, für jeden neuen Kreis 30 Oere Zuschlag, ausserhalb der Kreise Zuschlag von 30 Oere für: a. Frederiksberg Bredegade, Smallegade und Lampevej bis Fasanvej; b. Amagerbro bis an die Grenze der Stadt; und 50 Oere für: a. Strandvejen bis Svanemöllen, ferner 30 Oere bis Bommen (Chausseehaus); b. den Lyngbyvej entlang bis an die Grenze der Stadt; c. die Nörrebrogade entlang bis nach „Lygten“, den Roskildeweg entlang bis zum Frederiksberg Schloss, Söndermarken und dem zoologischen Garten; e. Vestre Kirchhof und Vestre Fælled; f. Christiansholm und Nyholm. — Sonst keine Taxe ausserhalb der Kreise. Returfahrt halbe Preise, Wartezeit über eine Viertelstunde: 30 Oere für jede Viertelstunde. — Nachtfahrten von 12—6 Uhr doppelte Taxe.

Zeitfahrt. In einem und demselben Kreise 1 Kr. 50 Oere für die erste Stunde, 40 Oere für jede darauf folgende Viertelstunde; in mehreren Kreisen resp. 2 Kr. und 40 Oere, sowie halbe Taxe der Einzelfahrt zurück nach dem Ausgangspunkte. Handgepäck, 15 Oere für jeden Koffer. Jede Droschke hat an ihrem Halteplatze die Verpflichtung sofort zu fahren, wenn dies verlangt wird. Man merke sich Nummer und Taxe der Droschke. Wenn man meint, dass der Kutscher zu hohe Zahlung verlangt, kann man ihn bei der Polizei melden.

Taxameter-Droschken: Kutscher mit weisslakiertem Hut. Grundtaxe für die ersten 800 m., 50 Oere, fernere 400 m. je 10 Oere. Die Wartezeit kostet 10 Oere für 5 Minutten. Nachttaxe und über eine bestimmte Grenze hinaus 50 Oere für die ersten 400 m., dann 10 Oere für jede weitere 200 m. Automobildroschken: Haltestelle Frederiksberg Allé 6.

2. Privat Fuhrwerke sind bei den Fuhrleuten (Vognmænd) zu bekommen; (s. Fachregister des Adressbuches [Vejviser]). Wagen oder Landauer in der Stadt selbst 4 Kr. für die erste Stunde, 3,35 Kr. für jede darauf folgende Stunde. Den ganzen Tag 16—20 Kr.

3. Elektrische und Pferdebanen sowie Omnibusse. Die Routen der elektrischen Strassenbahnen sind am Tage durch die verschiedenen Farben ihrer Schilder, abends durch bunte, der Farbe der Schilder entsprechend gefärbte Laternen zu erkennen. Der Fahrpreis beträgt 10 Oere inclusive Umsteigekarte für jede beliebige Strecke innerhalb der Stadtgrenze; einige Linien haben 5 Oere Taxe ohne Umsteigekarte.

Die Haupthaltestellen sind der Rathausplatz (Pl. H. 8) und Kongens Nytorv (Pl. G. 11).

Zwei Gesellschaften „De kjøbenhavnske Sporveje“ und „Frederiksberg Sporvej“ besorgen den Verkehr. — Umsteigekarten sind nur für die Linien der Gesellschaft gültig, die sie ausgestellt hat.

De kjøbenhavnske Sporveje“ befahren folgende Linien:

1. Frederiksberg Allé—Strandvejen. Schild: weisser Grund, rote Buchstaben. Laterne: 1 weis, 1 rot. Route: Zoologish. Garten (Pl. H. 2) — Fredbg. Runddel — Vesterbrog. — Hauptbahnhof — Tivoli — Raadhuspl. — Thorwaldsens Museum — Højbro — Kongens Nytorv—Bredg.—Østbaneg. — Trianglen - Hellerup. — Taxe: 10 Oere. Von Toldbodvejen — Kongens Nytorv, aber nicht umgekehrt: 5 Oere.

2. Valby — Sundby. Schild: Roter Grund, weisse Buchstaben, Laterne: 2 rote. Route: Søndermarken — Zool. Garten—Vesterbrog.—Hauptbahnhof — Tivoli — Raadhuspl. — Thorwaldsens Museum — Højbro — Börse — Christianh. Torv—Sundby—Amager (PI. K. 13). — Taxe: 10 Oere. Sundby—Holmbladsg., Holmbladsg.—Christiansh. Torv, Amagerbro — Højbro: 5 Oere.

3. Blegdamsvej—Enghavevej. Schild: Weisser Grund, schwarze Buchstaben. Laterne: 2 weisse. Route: Strandboulevard (Pl. A. 11)—N. Frihavnsvej —Trianglen — Blegdamsvej —Nørrebrog.—Blaagaardsg.—Aaboulevard — Ørstedsvej — Alhambravej—Enghaveplads (Pl. K. 4). — Taxe: 10 Oere. Trianglen—Fredensg., Fredensg.—Nørrebrog., Nørrebrog. — Vartesaal Aaboulevard, Aaboulevard — Gl. Kongevej, Gl. Kongevej—Enghavevej: 5 Oere.

4. Farimagsgade — Østerbro. Schild: Weisser Grund, grüne Buchstaben. Route: Husarkasernen (Pl. A. 10) — Trianglen — Østerbrog.— Farimagsg.—Sølvtorv — Kommune Hospital—die Bahnhöfe—Tivoli—Raadhuspl. — Taxe 10 Oere.

Diese Linie hat durchgehende Wagen vom Rathausplatze via Hellerup nach Charlottenlund und Klampenborg. Taxe: Hellerup (Sundborghus) — Charlottenlund 10 Oere; Charlottenlund — Klampenborg 10 Oere. Die ganze Tour 20 Oere. Kein Umsteigen.

5. Nørrebro — Christianshavn. Schild: Gelber Grund, schwarze Buchstaben. Laterne: 2 gelbe. Route: Brøndshøj oder Bispebjerg (Pl. A. 4) — Nørrebrog. — Dr. Louises Bro—Frederiksborgg.—Farimagsg.—Bahnhof— Tivoli — Raadhuspladsen — Højbro—Christianshavns Torv — Frelsers Kirke (Pl. J. 12). — Taxe: 10 Oere. Im Inneren des Wagens: Lyngbyg — Kapelvej, Kapelvej—Ecke Frederiksborgg. und Farimagsg., Højbro — Christanshavns Torv: 5 Oere. Draussen: Lyngbyg.—Ecke Frederiksborgg. und Farimagsg., Højbro — Christianshavns Torv: 5 Oere.

6. Istedgade — Østerbro. Schild: Blauer Grund, weisse Buchstaben. Laterne: 2 blaue. Route: V. Kirkegaard — Enghavepl. — Istedg. (Pl. K. 5) — Kvægtorvet— Godsbaneg.— Glyptothek — Stormg. — Höjbro — Kongens Nytorv — Bredg. — Østbaneg. — Trianglen (Pl. B. 9) — Øster Allé— Haraldsg. — Taxe: 10 Oere. Reventlowsg.—Dannebrogsg., Dannebrogsg. — V. Fælledvej, Ecke von V. Fælledvej und Ny Carlsbergvej—V. Kirkegaard, Toldbodvej — Kongens Nytorv, aber nicht umgekehrt: 5 Oere.

7. Gotersgade — Nørrebrogade. Schild: Weisser Grund, blaue Buchstaben. Laterne: 1 blaue. Route: Assist. Kirkegaard (Pl. D. 6) — Dr. Louises Bro — Frederiksborgg. — Nørrevoldg. — Botanischer Garten — Gotersg. — Kongens Nytorv. — Taxe: 10 Oere. Im Wagen: Lyngbyg.— Kapelvej, Kapelvej — Nørrevoldg., Nørrevoldg. — Kongens Nytorv: 5 Oere. Draussen: Lyngbyg. — Nørrevoldg., Kapelvej — Kongens Nytorv: 5 Oere.

8. Griffenfeldtsgade— Raadhuspladsen. Schild: Grüner Grund, weisse Buchstaben. Laterne: 2 grüne. Route: Assist. Kirkeg.— Aaboulevard — Ørstedsvej—Niels Ebbesensvej—Vodroffsvej—Gl. Kongevej Hauptbahnhof—Tivoli—Raadhuspladsen.— Taxe: 10 Oere. Kapelvej — Aaboulevard, Aaboulevard—Ecke von Ørstedsvej u. N. Ebbesensvej, Ecke von N. Ebbesensvej u. Ørstedsvej — Ecke von Vodroffsvej u. Gl.Kongevej, Ecke von Vodroffsvej und Gl. Kongevej—Raadhuspladsen, nicht umgekehrt: 5 Oere.

9. Strandboulevarden — Amagerbro. Schild: grüner und roter Grund, weisse Buchstaben. Laterne: 1 grüne, 1 rote. Route: Vibenshus — Strandboulevard (Pl. A. 11) — Ostbahnhof — St. Kongensg.— Bredg.—Kongens Nytorv — Holmens Bro — Christianshavns Torv — Holmbladsgade (Pl. K. 13). — Taxe: 10 Oere. Toldbodvej — Kongens Nytorv, aber nicht umgekehrt, Holmens Bro—Amagerport, Christianshavns Torv— Holmbladsg.: 5 Oere.

10. Tagensvej — Kongens Nytorv (Pferde). Laterne: 1 gelbgrüne. Route: Tagensvej (Pl. A. 5) — Fællederne— Fredensg. — Statens Museum für Kunst — Sølvg. — Dr. Tværg. — St. Kongensg.—Kong. Nytorv. — Taxe: 10 Oere. Tagensvej — Blegdamsvej, Blegdamsvej—Ø.Voldgade, Ø. Voldgade — Kongens Nytorv, aber nicht umgekehrt: 5 Oere.

11. Nørregade — Gl. Torv (Pferde). Laterne: 1 rote. Route: Vendersgade—Frue Kirke — Nørregade. — Taxe: 5 Oere.

12. Søtorvet Højbro (Omnibuss). Route: Søtorvet (Pl. E. 8) — Frederiksborggade — Kjøbmagergade — Runde Taarn — Højbro (Pl. H. 10). — Taxe: 5 Oere.

Frederiksberg Sporveje (rote Wagen). Vorn weisse Laterne, hinter grüne Toplaterne.

Hauptlinie. Von Frederiksberg, Zool. Garten (Pl. H. 1) via Søndre Fasanvej—Smalleg.—Gl. Kongevej—Raadhuspl.—Vester Voldg.—Klampenborg Station — Aaboulevard — Godthaabsvej - Nordre Fasanvej bis Nyelandsplatz, jeder zweite Wagen — Østre Fasanvej bis Fuglebakken. Taxe: 10 Oere.

Tværlinie. Von Frederiksberg Runddel (Pl. H. 2) via Allégade— Falkonerallé—Jagtvej bis Nørrebros Runddel (Pl. C. 5). Taxe: 10 Oere.

Omnibuslinie. Raadhusplads — Frederiksbergg. — Nygade—Vimmelskaftet — Amagertorv—Østerg. — Kongens Nytorv. Taxe 10 Oere inkl. Umsteigebillets. — Zwischen Frederiksberg Runddel und der Tværlinie am Rolighedsvej; zwischen den letztgenannten und Nørrebros Runddel; Rolighedsvej und Parcelbroen; Klampenborg Station bis Raadhuspladsen; 5 Oere, die letztere jedoch nicht in umgekehrter Richtung.

Boote. Elektrische Boote auf dem Sortedam- und Peblingesee nur im Sommer. Taxe 5—10 Oere. Die Boote gehen von der Oesterbrogade (Pl. B. 10) aus, laufen u. a. die Fredensbro und Dronning Louises Bro an und schliessen die Fahrt an der Gyldenlövesgade (Pl. G. 7) nahe dem Klampenborgbahnhof ab.

Fährkähne am Hafen. Feste Routen sind: 1. Das Zollamt (Toldboden). 2. Ende von Nyhavn (Pl. G. 12). 3 Wildersbro am Ende der Strandgade (Pl. H. 12). 4. Die Landungstreppe am Ende der Niels Juelsgade. 5. Die Landungstreppe am Ende von Torvegade. 6 Die Landungstreppe am Ende der Kvæsthusbrücke. 7. Die Landungstreppe beim Nordöstlischen Kai im Freihafen. Für das Uebersetzen im Hafen und auf der Rhede gibt es bestimmte Taxen z. B. vom Niels Juelsgade bis Torvegade 5 Oere; für 1 Stunde 1 Kr.

Motorfahrkähne vom Bodenhoffs Platz, den Gebäuden „Aladdin“, und der Landungstreppe Nyhavn beim Charlottenburg.

Dampfboote. Die vereinigten Bugsiergesellschaften, Zollamtsgebäude, am Nordre Toldbod.

Ruder- und Segelboote. Frederiksholms Kanal (Pl. H. 9), Overgaden neden Vandet u. a.

6. Fahrräder. Die meisten Verkaufsstellen für Fahrräder vermieten auch solche (siehe Fachregister des Adressbuches).

7. Reitpferde und Reithäuser. Reithaus im Schlosse Christiansborg (Pl. H. 10). Kjøbenhavns Tattersall, Lörup’s Reithaus, Stockholmsgade 23 (Pl. D. 10).

Kopenhagen und Umgegend. Handbuch für Reisende

Подняться наверх