Читать книгу Der Energie-Code - Doris Eller-Berndl - Страница 4

EINLEITUNG

Оглавление

WIE FÜHLEN SIE SICH? Sind Sie wach, energiegeladen und tatenhungrig oder eher permanent urlaubsreif? Da Sie gerade dieses Buch in Händen halten, vermutlich Letzteres. Dabei leben Sie vernünftig, ernähren sich gesund und machen Bewegung. Sie sind nicht allein. Erschöpfung ist in unserer modernen Gesellschaft zum Massenphänomen geworden. Die Schuld wird dem sich beschleunigten Lebensstil durch die technologischen Errungenschaften gegeben. Gleichzeitig nehmen chronische Erkrankungen wie Übergewicht, Typ-2-Diabetes, Allergien, Autoimmunkrankheiten, Burn-out und Altersdemenz rasant zu. Gegen diese Krankheiten richtet sich ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein. Eine ganze Fitness- und Wellnessindustrie ist entstanden und verdient Milliarden. Immer neue Ernährungstipps, Fitnesstrends und Entspannungs-Guides füllen Zeitungen, Buchtitel und das Internet. Wenn Sie „mehr Energie“ googeln, finden Sie 326 Millionen Einträge: die Powerbibel für den Mann, das beste Superfood, 10 Tipps für erholsamen Schlaf und vieles mehr. Doch all die heilbringenden Ratschläge scheinen nicht zu wirken. Irgendetwas stimmt hier nicht.

Vielleicht stellen wir die falschen Fragen. Statt das Einzelne zu untersuchen, sollten wir einen Schritt zurücktreten und das große Ganze betrachten. Es ist ein typisches Phänomen unserer Gesellschaft, dass wir uns von unserer Umwelt getrennt wahrnehmen. Doch unsere unmittelbare Umgebung beeinflusst wesentlich unsere Gesundheit. Kann es sein, dass unsere Postleitzahl eine wichtigere Rolle spielt, wie energiegeladen wir sind, als unsere Gene?

Der technologische Fortschritt hat dazu geführt, dass die Natur mehr und mehr durch künstliche Umgebungen ersetzt wird. Beispiel gefällig? Sonnenlicht hat eine andere Zusammensetzung als eine Energiesparlampe. Warum das wichtig ist? Weil wir in einem Tag-Nacht-Rhythmus getaktet sind und Licht unsere biologische Uhr einstellt, wie die Forschung längst bewiesen hat. Übrigens benötigen wir Sonnenlicht, um Energie zu bekommen, da sind wir nicht anders als Pflanzen. Haben Sie sich schon jemals die Frage gestellt, warum es uns so in den Süden zieht und wir nach Sonne geradezu lechzen? Weil Sonne uns sofort mit Energie erfüllt. Deshalb sind die meisten Südländer auch besser drauf, weil sie länger und mehr Sonne abbekommen. Man kann aber auch im Winter Energie tanken. Dazu muss man es wie Johann Wolfgang von Goethe machen. Er hackte im Winter ein Loch in das Eis des Flüsschens Ilm bei Weimar und genoss es, darin zu baden. Zugegeben, das mit dem Genießen braucht ein bisschen.

Haben Sie sich schon jemals die Frage gestellt, warum es uns so in den Süden zieht und wir nach Sonne geradezu lechzen? Weil Sonne uns sofort mit Energie erfüllt.

Alle Lebewesen folgen einem physikalischen Energiecode. Um das Leben zu verstehen – und es ist bei Weitem noch nicht alles entschlüsselt –, muss man Physik, Biologie, Astronomie, Chemie und Medizin als Naturwissenschaften gesamthaft betrachten. Viele Prozesse lassen sich nur mittels Quantenphysik erklären. Bisher beschäftigt sich die Medizin nur wenig mit den großen Zusammenhängen. Einer der Vorreiter ist diesbezüglich der amerikanische Neurochirurg Dr. Jack Kruse, der zum Mentor vieler Präventivmediziner wurde und auch die Autorin inspiriert hat.

Inspirieren soll Sie auch dieses Buch, denn wie viel Energie wir abbekommen, können wir selbst steuern. In diesem Buch lesen Sie, wie man den Energiecode knackt. Und das Beste daran ist, es kostet keinen Cent.

Der Energie-Code

Подняться наверх