Читать книгу Der kleine Achtsamkeitscoach - Doris Iding - Страница 2

Оглавление

Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Achtsam sein, das klingt so einfach …

… wenn nur die tägliche Reizüberflutung nicht wäre, der wir durch Handy, Internet & Co. ausgesetzt sind, und die immer höheren Ansprüche, die in Beruf und Privatleben an uns gestellt werden. All das führt dazu, dass wir uns oft gestresst fühlen, unzufrieden mit unserem Leben sind und kaum mehr Zeit und Muße finden, mit uns selbst, unseren Gefühlen und Bedürfnissen in Kontakt zu kommen. Wir funktionieren in dem mittlerweile gewohnten hohen Tempo weiter, weil wir meinen, gar nicht anders zu können. So rauscht das Leben jedoch an uns vorbei.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Schönheit des Augenblicks wieder wahrnehmen und ein entspannteres, glücklicheres Leben führen können. Schritt für Schritt hilft es Ihnen dabei, sich selbst besser kennenzulernen und zu erkennen, was Sie wirklich brauchen, sodass Sie auf Dauer eine ganz neue, viel gelassenere Perspektive einnehmen werden.

Dies alles ist möglich, indem Sie die Achtsamkeit in Ihrem Alltag als feste Größe etablieren. Das bedeutet, dass Sie aufmerksamer und bewusster werden im Umgang mit sich selbst – mit Ihrem Körper, Ihren Gedanken und Gefühlen –, aber auch mit anderen Menschen und dem Leben im Allgemeinen. Achtsamkeit ist die gesteigerte Form von Aufmerksamkeit.

Wenn wir achtsam sind, sind wir mit allen Sinnen ganz gegenwärtig bei dem, was wir gerade empfinden, denken oder tun. Es ist die Fähigkeit, sich selbst ohne Wertung oder Kommentar zu beobachten und dadurch eine freundlichere Grundhaltung einzunehmen.

Den ersten Schritt in diese Richtung machen Sie mithilfe eines Tests, bei dem Sie Ihre Denk- und Verhaltensmuster erkennen und erfahren, warum Sie vieles ohne große Aufmerksamkeit erledigen. Im darauffolgenden Kapitel beschäftigen wir uns noch genauer mit den Ursachen der Unachtsamkeit, vor allem jedoch mit ihrem heilsamen Gegengewicht. Im Praxisteil finden Sie viele Übungen, die Ihnen dabei helfen, die gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen und in den verschiedensten Bereichen Ihres Lebens Achtsamkeit zu kultivieren. Um alte Denk- und Verhaltensmuster loszulassen und neue Gewohnheiten zu verinnerlichen, ist es allerdings wichtig, dass Sie regelmäßig üben, am besten täglich. Sie werden sehen, es lohnt sich! Durch den bewussten und somit auch liebevolleren, respektvolleren Umgang mit sich selbst gewinnen Sie eine ganz andere Lebensqualität. Sie werden ruhiger, klarer, selbstbestimmter und können viel konstruktiver mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Schwierige Situationen werden Sie als Übungsgelegenheit betrachten und ihnen offen und mit Neugierde begegnen können. Im letzten Kapitel erfahren Sie, was Sie tun können, wenn ein Rückfall in alte Gewohnheiten droht, Sie das Jetzt und Ihre Achtsamkeit aus dem Blick verlieren.

Keine Sorge, jede tiefere Veränderung braucht Zeit und kontinuierliche Wiederholung, damit das Neue zur Gewohnheit werden kann.

Mit Geduld, Entschlossenheit und Neugierde wird es auch Ihnen gelingen, eine achtsame Grundhaltung zu verinnerlichen. Dabei steht Ihnen »der kleine Coach« als Begleiter hilfreich zur Seite. Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf diesem neuen Abschnitt Ihres Lebenswegs!

Doris Iding

Der kleine Achtsamkeitscoach

Подняться наверх