Читать книгу Multiple Sklerose - Dr. Hanspeter Hemgesberg - Страница 13
MS: Die „Krankheits-Geschichte“
ОглавлениеEine der ersten Beschreibungen der Erkrankung Multiple Sklerose findet sich im Tagebuch des englischen Aristokraten Augustus Frederick d'Este (1773 -1843 – Duke of Sussex), einem Enkel von König Georg III. und von Königin Victoria.
D'Este beschreibt zunächst eine bei ihm selbst im Alter von 28 Jahren erstmals aufgetretene vorübergehende Sehschärfen-Minderung:
... „Im Dezember des Jahres 1822 reiste ich von Ramsgate in die schottischen Highlands, um einige Tage mit einem Verwandten zu verbringen, für den ich die Gefühle eines Sohnes hegte. Bei meiner Ankunft war er verstorben …. Kurz nach der Beerdigung war ich gezwungen, mir die empfangenen Briefe vorlesen und meine Antwortbriefe schreiben zu lassen, da meine Augen so angegriffen waren, dass das Sehen undeutlich wurde, wenn ich kleine Dinge fixierte. Solange ich jedoch nicht versuchte zu lesen oder zu schreiben, war mir nicht im Geringsten gegenwärtig, dass meine Sehkraft eingeschränkt war. Kurz darauf reiste ich nach Irland und meine Augen erholten sich ohne jegliche Behandlung und gewannen ihre Stärke und klare Sicht zurück“. ...
In der Folge traten schubförmig weitere typische Symptome der Erkrankung wie Doppelbilder, eine Schwäche der Beine und Taubheitsgefühle auf:
... „17. Oktober 1827. Zu meiner Überraschung bemerkte ich (in Venedig) eine Erstarrung oder Undeutlichkeit der Empfindung in der Gegend der Schläfe über meinem linken Auge. In Florenz begann ich an einer Störung des Sehvermögens zu leiden: Um den 6. November herum nahm das Übel soweit zu, dass ich alle Dinge doppelt sah. Jedes Auge hatte sein eigenes Bild. Dr. Kissock nahm an, dass ein Übermaß an Galle die Ursache sei: zweimal wurden Blutegel im Bereich der Schläfe angesetzt, Einläufe wurden verabreicht, Erbrechen wurde ausgelöst und zweimal wurde ich zur Ader gelassen, was mit Schwierigkeiten verbunden war. Die Erkrankung meiner Augen klang ab, ich sah alle Dinge wieder natürlich in ihrem einzelnen Zustand. Ich war in der Lage auszugehen und zu spazieren. Nun begann sich eine neue Krankheit zu zeigen: Mit jedem Tag stellte ich fest, dass mich schrittweise meine Kraft verließ.
Eine Taubheit und Empfindungs-Störungen traten an Steißbein und Damm auf. Schließlich hatte mich die Kraft der Beine um den 4. Dezember herum fast ganz verlassen. Ich verblieb in diesem außergewöhnlichen Zustande der Schwäche für etwa 21 Tage“. ...
Die allererste schriftliche Notiz über einen Krankheitsfall von MS (Quelle: Dr. Thomas Klitsch, Fulda – Vortrag 2009) findet sich über eine Patientin namens Lidwina von Schiedam (1380-1433 – genannt die „Dulderin“ – sie war eine niederländische Heilige):
Ohne ersichtlichen Grund war sie mit 16 Jahren beim Schlittschuhlaufen gestürzt, mit 19 Jahren litt sie an Beinlähmung und Sehstörungen. Im Laufe der Jahre kam es zu einer zunehmenden Krankheits-Verschlechterung und im Alter von 53 Jahren verstarb sie.
Eine der ersten medizinischen Beschreibungen der Multiplen Sklerose wird William MacKenzie (1791–1886) zugeschrieben. Der schottische Augenarzt berichtete die Krankengeschichte eines 23-jährigen Mannes, bei dem zunächst ‚Sehstörungen‘ aufgetreten waren und er wegen dieser Beschwerden und insbes. wegen zunehmender Lähmungen im Londoner St. Bartholomew's Hospital aufgenommen worden war. Zusätzlich entwickelten sich Sprech-Störung (Dysarthrie) und Harninkontinenz. Alle Symptome waren jedoch nach zwei Monaten wieder weitestgehend verschwunden.
Man schrieb das Jahr 1838, als der britische Arzt R. Carswell (Pathologe und Anatom) in London zum ersten Male einen Fall von MS [Multipler Sklerose] beschrieben hatte.
Die anatomischen Grundlagen und Kenntnisse dieser Krankheit verdanken wir den profunden und präzisen Arbeiten des in seiner Zeit hoch angesehenen Pariser Pathologen Jean C. Cruveilier (1791-1874).
Ihm verdankt die Medizin u.a. auch die Beschreibung eines Gelenkes am 1. Halswirbelkörper, des Atlas, = das Cruveilier’sche Gelenk und ihm zu Ehren tragen zwei Krankheiten seinen Namen, so die spinale progressive Muskelatrophie, die Cruveilhier-Krankheit oder auch Cruveilhier Atrophie und eine heute ungeläufige Benennung für das Magengeschwür, das Cruveilhier Ulcus.
Er prägte 1842 für die inselförmigen Veränderungen des Rücken-Marks den treffenden Ausdruck der „sclerose en tâches, en îles“.
[krankhafte Verhärtung von Geweben bzw. Organen „in Flecken“ und „Inseln“]
Übrigens und nebenbei:
Cruveilhier schrieb die MS dem „Unterdrücken des Schwitzens“ zu.
Der Breslauer Internist Friedrich Theodor von Frerichs (1819-1855) und seine beiden Schüler (Assistenten) Wilhelm Valentiner und Jonas Goldschmidt hatten als erste Ärzte die Diagnose einer „herd-förmigen Sklerose“ intra vitam – also am lebenden Menschen – gestellt.
Der französischen Neurologen-Schule um den berühmten Professor für Neurologie, Jean-Martin Charcot (1825-1893) verdanken wir weitgehende Erkenntnisse zu dieser ‚heimtückigen’ Krankheit.
Im Jahre 1868 beschrieb Charcot die Erkrankung nicht nur umfassend klinisch, sondern auch detailliert pathologisch:
Etwa das Verteilungsmuster multipler sklerosierender Herde in der Nachbarschaft der Hirnventrikel und im Hirnstamm sowie mikroskopisch den Verlust der Markscheiden im Bereich dieser Herde.
Mit dem Namen ‚Charcots’ sind viele medizinische Fachbegriffe, Bezeichnungen und auch Krankheiten versehen; so die auch heute noch gebräuchliche Bezeichnung, die Charcot’-sche Trias (das ist skandierende Sprache, Intentionstremor und Nystagmus als „klassische Symptomen-Trias“ bei der MS und zwar, wenn Entmarkungsherde im zerebellaren System vorliegen; in einem medizinischen Fachartikel erstmals 1862 so bezeichnet) – und um Vulpian, Ordenstein u.a.m. verdanken wir letztlich den heute noch gültigen Fachbegriff für diese Krankheit, den der Multipelen Sklerose wie er zuerst lautete und dann umgewandelt wurde und so unverändert lautet
„Multiple Sklerose [MS]“
Übrigens:
Bereits 1877 schlug der Neurologe Julius Althaus (1833-1900) vor, die Erkrankung nach Charcot zu benennen.
Die Benennung als „Morbus Charcot“ ist jedoch ungebräuchlich geworden.
Um die Jahrhundertwende ins 20. Jahrhundert war dann bereits die Symptomatologie der MS durch die wissenschaftlichen Arbeiten des Berliner Nervenarztes Hermann O. Oppenheim (1858-1919), des Wiener Internisten und Neurologen Adolf Gustav G. von Strümpell (1853-1925) und – neben Uthoff [nach ihm benannt das „Uthoff-Phänomen ()] und E. Müller – besonders des Wiener Neurologen Otto Marburg (1874-1948) – nach ihm benannt ist die Marburg’sche Trias (das sind Pyramidenzeichen, Aufhebung der Bauchhautreflexe und temporale Abblassung der Sehnervenpapillen als weitere charakteristische Symptome der MS) – zum Abschluss gekommen.
Die Wissenschaft ist sich heute (weitestgehend) sicher, dass der berühmte deutsche Dichter Heinrich Heine (1797-1856) an MS gelitten hat.
Aus einem Briefwechsel mit seiner letzten Liebe, genannt „Mouche“ (Mücke) stammen die folgenden Zeilen (Paris, 12.09.1848):
…„Dieses Unleben ist nicht zu ertragen, wenn sich noch Schmerzen dazugesellen. Wenn ich auch nicht gleich sterbe, so ist doch das Leben für mich auf ewig verloren. Und ich liebe doch das Leben mit so inbrünstiger Leidenschaft. Für mich gibt es keine schönen Berggipfel mehr, die ich erklimmen, keine Frauenlippe, die ich küsse, nicht mal mehr ein guter Rinderbraten in Gesellschaft heiter schmausender Gäste; meine Lippen sind gelähmt wie meine Füsse. Auch die Eßwerkzeuge sind gelähmt wie meine Füße ..."
Und weiter:
… „Ich weiß nicht, woran ich bin. Und keiner meiner Ärzte weiß es."
Was für und über die erschöpfend dargestellte Symptomatologie zu sagen ist, kann leider für die Ätiologie (= Krankheitsherkunft/-Ursache) und die Pathogenese (d.s. die Abläufe, die zum Ausbrechen einer Krankheit führen) nicht bzw. nur teilweise ausgesagt werden.
Die neuesten wissenschaftlichen Kenntnisstände sollen hier außen vor bleiben; dazu komme ich später.
An dieser Stelle – im Rückblick und in der Medizingeschichte (der „Medizin-Historie“) – sollen einige „Arbeits-Thesen“ zur Ätiologie (Ursache) erwähnt sein.
Es würde den Rahmen des Buches sprengen, sollten hier sämtliche Thesen, Vermutungen und Postulate – aus den verschiedensten Fach-Richtungen und medizinischen Anschauungsweisen – genannt sein.
Da die MS wie jede andere (ernste) Krankheit über ihren eigen Rahmen hinaus an die Probleme und Fortschritte der gesamten Medizin gebunden ist, haben Entdeckungen und Hypothesen ihre Spuren in der ätiologischen MS-Forschung hinterlassen.
Nachfolgend zitiere ich aus dem Buch „Die Multiple Sklerose – Teil I: Geschichtlicher Überblick“ [enthalten in „Handbuch der Inneren Medizin; Teil Neurologie; Bd. 2“ von A. Schrade] –.
Folgende Theorien zur Ätiologie der MS sollen kurz genannt sein: …
... der Spirochätennachweis durch Kuhn & Steiner, MS auf der Basis eines infektiösen Geschehens durch M. Alter & J. Speer (1968), einen Intoxikationsnachweis durch die beiden Wiener Neurologen E. & W. Birkmayer (1957), die Theorie der Blutzersetzung und in deren Gefolge eine Läsion der kleinen Nervenmark-Venen durch O. Buss (1890), MS auf dem Boden eines immunpathologischen Vorgangs – einer unspezifischen Entmarkung? – beschrieben von K. Jellinger, F. Seitelberger & H. Tschabitscher (21.4.1958 in Wien), der Vorgang einer „thermoregulatorischen Entgleisung“ durch M.J. Norhanha, C.J. Vas & H. Asiz (1968), der Komplex einer „Neuro-Allergie“ durch E. & H. Pette und H. Bauer (1959), MS auf dem Boden einer chronischen Bleivergiftung; MS aufgrund erbgenetischer Vorgänge, beschrieben von H. Tschabitscher & Th.J. Salvendy (1965), dann – dies wiederum sehr interessant – die „Auto-Immun-Theorie“ von A.E. Wright (1965)!, die „Virus-Infektions-Theorie“ von G. Schaltenbrandt (1956)!
In weiteren Arbeiten werden verschiedene „exogene Noxen“ (Regen, Klima, Temperatur, Wasserverunreinigung usw.) in den Vordergrund gestellt. ...
Aktuell wird intensiv darüber geforscht, ob die MS nicht (doch) genetisch bedingt sei.
So werden von einigen Wissenschaftlern ein Gen-Defekt auf „Chromosom 20“ und ganz besonders auf „Chromosom 6“ (s. nächster Abschnitt) diskutiert.
Nur:
Definitiv sind die Chromosomen noch nicht (vollständig) entschlüsselt und ein der MS zu zuordnender Defekt noch nicht eindeutig und endgültig gefunden!
! Aktuell !
Ein Forscherteam der University of British Columbia/UBC im kanadischen Vancouver um Prof. Carles Vilariňo-Guell hat die Vermutung geäußert, dass die Durchlässigkeit der „Blut-Hirn-Schranke/BHS“ (s.u.), aber auch die Darmflora eine wichtige Rolle als Ursache bzw. als Co-Faktoren der Multiplen Sklerose spielen und, dass bestimmte Substanzen den MS-Verlauf verschlimmern können.
Dasselbe Forscherteam (u.a. Biologen, Genetiker, Neurologen) hat nun erstmals eine „Gen-Mutation“ entdeckt, die direkt den Ausbruch der Multiplen Sklerose verursacht. Träger dieser Mutation erkranken zu 70% an der neurologischen Autoimmun-Erkrankung.
Das Spannende daran:
Zwar ist diese Mutation auch unter MS-Patienten selten, andere Veränderungen im gleichen Gen sind es aber nicht. Die Entdeckung dieses Auslösers kann daher die Entwicklung neuer Therapien maßgeblich voranbringen, wie die Forscher im Fachmagazin „Neuron“ berichten.
Klar scheint auch, dass es eine genetische Komponente der Multiplen Sklerose gibt:
Bei zehn bis 15% der Fälle schreitet die Krankheit besonders schnell fort und scheint erblich bedingt zu sein, doch die bisher entdeckten Gen-Varianten können nur einen sehr kleinen Teil des erhöhten Krankheitsrisikos der Betroffenen erklären.
Gen-Mutation blockiert Steuer-Protein!
Jetzt könnten Vilariño-Güell und seine Kollegen hier einen Durchbruch erzielt haben. Für ihre Studie hatten sie die Daten einer Biobank ausgewertet, in denen Proben von 4.400 Menschen mit Multipler Sklerose gespeichert sind, sowie 8.600 ihrer nächsten Verwandten. Dabei fiel den Forschern eine Familie auf, in der fünf MS-Fälle in zwei Generationen aufgetreten waren und sie suchten nach potenziell auslösenden Genmutationen.
Tatsächlich wurden die Wissenschaftler fündig:
Auf einem Gen namens NR1H3 (Nuclear Receptor Subfamily 1 Group H Member 3 – Kernrezeptor-Unterfamilie 1 Gruppe-H-Mitglied 3) stießen sie auf einen kurzen Abschnitt, dessen Richtung vertauscht war.
„Diese miss-sense-Mutation [Fehlsinn-Mutation, eine Punktmutation (Basenaustausch-Mutationen) in einem Protein-codierenden Gen, wodurch ein Codon der mRNA (messengerRNA) derart verändert wird, daß es anstatt für die ursprüngliche Aminosäure jetzt für eine andere (Aminosäure) codiert] verursacht einen Verlust der Funktion dieses Gens“, erklärt Koautor Weihong Song. Dadurch wird das Regulations-Protein LXRA nicht mehr produziert, das normalerweise entzündungshemmende, immunregulierende und myelinschützende Gene anschaltet.
Multiple Sklerose:
Myelin-Abbau durch körpereigene Abwehrzellen stört die Nervenleitung (© Marvin 101 / CC-by-sa 3.0)
70 Prozent MS-Erkrankungs-Wahrscheinlichkeit
Nach dem Fund dieser Genmutation suchten die Forscher in der Biobank gezielt nach weiteren Fällen und fanden eine zweite Familie mit gehäuften MS-Fällen, bei denen dieses Gen auf gleichen Weise verändert war. Aus ihren Daten schließen sie, dass die Träger dieser Genmutation ein 70-prozentiges Risiko besitzen, an MS zu erkranken.
„Die Mutation schiebt diese Menschen gewissermaßen an den Rand eines Abgrunds“, erklärt Vilariño-Güell. Das erhöhe ihre Anfälligkeit für umweltbedingte Faktoren, die dann den endgültigen Ausbruch bewirken. „Etwas muss hinzukommen, das ihnen den Schubs gibt, der den Krankheitsprozess dann in Gang setzt.“
Viele der bisherigen Theorien sind längst vergessen und widerlegt.
Bei und zu einigen scheint es so zu sein, dass eine Mitursache für das Manifestieren (= Ausbrechen) der MS vorliegen könnte oder wahrscheinlich vorliegt.
Dazu später mehr.
Tatsache ist nun aber:
Seit den kritischen Arbeiten von Edith und Heinrich Pette und gemeinsam mit H. Bauer [u.a. „Zur Ätiologie und Pathogenese der Multiplen Sklerose“; Dtsch. Med. Wschr.; 84 (1959)] und auch von Spielmeyer ist die (Schul-)Medizin sehr vorsichtig und zurückhaltend bezüglich der Ätiologie der MS geworden.
Zum Komplex des Vorkommens, der geographischen Verbreitung und der Häufigkeit des Auftretens der MS sind im Laufe der Jahrzehnte viele Untersuchungen veröffentlicht worden.
Umfangreiche Statistiken, Erhebungen unter der Gesamtbevölkerung eines Landes bzw. einer Region und auch umfassende Reihen-Untersuchungen geben uns heute ein annähernd genaues Bild über die „Morbidität“ und die „geographische Verteilung“ der MS.
Die eigenartige „geographische Aus- und Verbreitung“ der MS streift dabei auch höchst interessante Fragen wie nach Rassen-Zugehörigkeit und Konstitutions-Typus.
Moriharu Miura berichtete 1960, dass er in seinem Heimatland Japan keinen einzigen MS-Kranken gesehen habe. Auch Sato und Kurado und auch der einige Jahre in Japan tätige Ernst Paul Bruno Siemerling zählen die MS zu den großen Raritäten in Japan.
Beträchtliche zahlenmäßige Unterschiede sind zu registrieren für „Nord“ und Süd“ auf dem europäischen Kontinent. So stehen die Mittelmeerländer weit zurück hinter MS-Erkrankungen in England, Skandinavien und Deutschland, wie Zamorani herausfand.
Für K. Henner, V. Pitha und J. Vinar (1939) hingegen war die MS in jener Zeit die häufigste Nervenkrankheit in Böhmen und Mähren.
Im Laufe der letzten 5-6 Jahrzehnte wurden in Deutschland zahlreiche Felduntersuchungen über die Verbreitung der MS durchgeführt, so u.a. von Curtius, Schaltenbrandt, Abb, Morawitz, Kulig, Bammer und Hemgesberg.
Übereinstimmend wurden dabei bereits in den Arbeiten dieser Zeit für die Verbreitung der MS mehrere „exogene Faktoren“ herangezogen, zumindest aber vermutet.
Zwangsläufig knüpft sich an das Forschen nach „MS-begünstigenden Faktoren“ auch das Problem der „Heredität“ bzw. der „Konstitution“.
Aber auch hierzu ist bis heute kein schlüssiger Beweis erbracht worden.