Читать книгу Berufs- und Arbeitspädagogik - Dr. Lothar Semper, Bernhard Gress - Страница 76

1.7.2.4 Stellung des Ausbilders

Оглавление

Bei der betrieblichen Ausbildung nimmt der Ausbilder eine wichtige Schlüsselstellung ein. Von seinen Fähigkeiten und Eigenschaften hängt es ab, ob die betriebliche Ausbildung systematisch und erfolgreich durchgeführt wird.

Er hat heute mehr denn je dazu beizutragen, dass nicht nur die fachlichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden, sondern darüber hinaus der junge Mensch auf die Wandlungen in der Berufswelt fachlich und geistig vorbereitet wird. Dadurch kann erreicht werden, dass die Lern- und Denkfähigkeit sowie die Umstellungsbereitschaft und die Anpassungsfähigkeit entwickelt werden.

Der Ausbilder trägt für seine Arbeit in der Berufsausbildung hohe Verantwortung

>gegenüber dem Ausbildungsbetrieb,

>gegenüber dem Lehrling,

>gegenüber Wirtschaft und Gesellschaft.

Ausbildungsbetrieb

Die Verantwortung gegenüber dem Ausbildungsbetrieb bezieht sich u. a. auf

>die Einhaltung aller Ausbildungsvorschriften sowie der gesetzlichen Regelungen,

>die gründliche und vollständige Ausbildung der Lehrlinge entsprechend der Ausbildungsordnung,

>die Entwicklung von qualifiziertem Berufsnachwuchs für den Betrieb,

>die Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Betriebes,

>die wirtschaftliche Gestaltung der Ausbildungskosten im Betrieb.

Lehrling

Gegenüber dem Lehrling ist der Ausbilder insbesondere verantwortlich, dass

>ihm die bestmögliche Ausbildung gewährleistet wird,

>er in seiner Persönlichkeitsentwicklung gefördert wird,

>er weder körperlich noch sittlich gefährdet wird,

>er einen guten Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt erhält.

Wirtschaft und Gesellschaft

Die Verantwortung gegenüber Wirtschaft und Gesellschaft besteht

>in der Ausbildung qualifizierten Berufsnachwuchses zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der gesamten Volkswirtschaft,

>in der Ausbildung und Erziehung zu leistungsfähigen Bürgern,

>in der Erhaltung und Steigerung des Lebensstandards der Menschen durch hohe Qualifikationen,

>in der Mithilfe zur Absicherung der sozialen Sicherungssysteme,

>im Beitrag zur Erhaltung unserer freiheitlichen Staats- und Gesellschaftsordnung.

Berufs- und Arbeitspädagogik

Подняться наверх