Читать книгу Landfrauenbacken von A-Z - Dr. Oetker - Страница 5

Оглавление

Vorwort

Abkürzungen

EL = Esslöffel
TL = Teelöffel
Msp. = Messerspitze
Pck. = Packung/Päckchen
g = Gramm
kg = Kilogramm
ml = Milliliter
l = Liter
evtl. = eventuell
Fl. = Fläschchen
geh. = gehäuft
gestr. = gestrichen
TK = Tiefkühlprodukt
°C = Grad Celsius

Kalorien-/Nährwertangaben

E = Eiweiß
F = Fett
Kh = Kohlenhydrate
kJ = Kilojoule
kcal = Kilokalorien

Hinweise zu den Rezepten

Lesen Sie vor der Zubereitung – besser noch vor dem Einkauf – das Rezept einmal vollständig durch. So werden Arbeitsabläufe oder -zusammenhänge verständlicher.

Zutatenliste

Die Zutaten sind in der Reihenfolge ihrer Bearbeitung angegeben.

Arbeitsschritte

Die Arbeitsschritte sind einzeln hervorgehoben, in der Reihenfolge, in der sie von uns ausprobiert wurden.

Backofeneinstellung

Die in den Rezepten angegebenen Backtemperaturen und -zeiten sind Werte, die je nach individueller Hitzeleistung Ihres Backofens über- oder unterschritten werden können. Die Temperaturangaben beziehen sich auf Elektrobacköfen. Beachten Sie bitte bei der Einstellung des Backofens die Gebrauchsanleitung des Herstellers. Die Temperatur-Einstellmöglichkeiten für Gasbacköfen variieren je nach Hersteller sehr stark, sodass wir keine allgemeingültigen Angaben machen können.

Zubereitungs- und Backzeiten

Die Zubereitungszeit ist ein Anhaltswert für die Zeit der Vorbereitung und die eigentliche Zubereitung. Sie variiert je nach Geschick und Übung. Die Backzeiten sind, in der Regel, gesondert ausgewiesen.

Bei einigen Rezepten setzt sich die Gesamtbackzeit aus mehreren Teilbackzeiten zusammen. Längere Wartezeiten, z. B. Kühl- und Auftauzeiten, sind nicht miteinbezogen.

Nur frische Eier verwenden

Bei der Zubereitung mit frischen Eiern nur Eier verwenden, die nicht älter als 5 Tage sind (Legedatum beachten!). Ei bzw. Eier in eine Rühr- oder Edelstahlschüssel geben und im heißen Wasserbad mit Handrührgerät mit Rührbesen bei mittlerer Hitze aufschlagen, bis eine Temperatur von etwa 70°C entsteht. Die Torten und Kuchen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden verzehren.


Vorwort

Die beliebtesten Backrezepte vom Lande

Lassen Sie sich zu einem Ausflug raus aus der Stadt verführen und genießen Sie köstliche Kuchen und Torten vom Lande. Dass Landfrauen bestens backen können, beweisen die zahlreichen Landcafés, die regen Zuspruch finden. Es werden überlieferte Gebäcke gezaubert, und die Kalorienfrage bestimmt nicht unbedingt das Angebot.

Die leckeren Torten, Kuchen und das Kleingebäck sind oft regionale Köstlichkeiten, deren Rezepte sich in der Familie weitervererbt haben, oder pfiffige neue Kreationen, die häufig ganz nebenbei entstehen.

In diesem Buch finden sich wiederentdeckte und neu entwickelte Rezepte, Bewährtes und fast Vergessenes, Heimisches und Rezepte aus den Nachbarländern, die den Weg über die Grenzen gefunden haben.

Ob Gebäck für Festtage und besondere Anlässe oder der „Unter-der-Woche-Alltagskuchen“, ob Lieblingskuchen für die Kleinen oder Gebäcke mit Schuss für die Großen – mit den Rezepten in diesem Buch sind Sie für die gemütliche Kaffeerunde zu Hause, den Kindergeburtstag, Familienfeiern und Pfarr- und Sportfeste bestens gerüstet.

Alle Rezepte wurden von uns nachgebacken und sind so beschrieben, dass sie garantiert gelingen.


Landfrauenbacken von A-Z

Подняться наверх