Читать книгу BSFF kompakt - Dr. Susanne Marx - Страница 6

Оглавление

Was ist Be Set Free Fast?

Be Set Free Fast (BSFF) ist eine einfache, effektive Methode zur Lösung von emotionalen Problemen und Blockaden. Sie arbeitet direkt mit dem Unbewussten. Denn nach Larry P. Nims, dem Entwickler von Be Set Free Fast, liegen hier nicht nur die Wurzeln all unserer Probleme, sondern gleichzeitig auch ihre Lösungen. Er hat deshalb eine Technik entwickelt, mit deren Hilfe man blockierende Überzeugungen und die emotionalen Wurzeln von Problemen aus dem Unbewussten entfernen kann – sozusagen ein Anti-Viren-Programm für die Psyche.

BSFF ist dabei einfach zu lernen und anzuwenden und ist hilfreich bei einer Vielzahl von emotionalen und psychischen Problemen.

Der Name Be Set Free Fast, abgekürzt BSFF, ist ein Akronym für Behavioral and Emotional Symptom Elimination Training For Resolving Excess Emotion, Fear, Anger, Sadness and Trauma und heißt übersetzt etwa: Training für das Entfernen von emotionalen und verhaltensbezogenen Symptomen für die Auflösung übermäßiger (negativer) Emotionen wie Angst, Wut, Traurigkeit und Trauma.

Eine kurze Geschichte von Be Set Free Fast

Larry P. Nims, ein klinischer Psychologe aus den USA, stellte sich im Laufe seiner 25 Jahre Berufserfahrung immer mehr die Frage, warum die Arbeit mit klassischer Psychotherapie seinen Klienten so wenig helfen konnte. Er begann, sich mit alternativen Verfahren zu beschäftigen und stieß im Laufe seiner Suche auf TFT von Roger Callahan, dessen Schüler er wurde.

TFT – Thought Field Therapy (Gedankenfeld-Therapie) – basiert auf den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Danach besitzt der Körper neben dem Lymph-, Blut- und Nervensystem zusätzlich ein System erhöhter elektromagnetischer Aktivität, das sogenannte Meridiansystem. Dieses spielt nach den Erfahrungen der Chinesischen Medizin eine zentrale Rolle bei der Entstehung, aber auch bei der Lösung von körperlichen oder emotionalen Problemen. Darauf aufbauend hatte der amerikanische Chiropraktiker George Goodheart ein System entwickelt, das er Applied Kinesiology (Angewandte Kinesiologie) nannte. Er kombinierte dabei das Wissen um die Rolle der Akupunkturpunkte mit eigenen Erfahrungen und konnte durch das leichte Beklopfen der Punkte Muskeln stärken und Schmerzen lindern. Das war die Basis für den Psychotherapeuten Roger Callahan, der die Angewandte Kinesiologie weiterentwickelte und sie mit großem Erfolg auf die emotionalen und psychischen Probleme seiner Klienten anwendete. Er entwickelte eine Technik, das TFT, das einen neuen Zweig der Psychologie begründete: die energetisch orientierte Psychologie. Diese arbeitet mit dem Klopfen oder Halten bestimmter Akupunkturpunkte und versteht Probleme als Störungen im elektrischen oder energetischen Fluss des Körpers, die auch dort behandelt werden müssen, um sie dauerhaft und tief greifend zu lösen.

BSFF gehört im weiteren Sinn zur energetisch orientierten Psychologie, da es zwar mittlerweile nicht mehr mit dem Meridiansystem arbeitet, aber auf der Basis von TFT entstanden ist. Larry Nims hatte im Laufe seiner Arbeit mit BSFF festgestellt, dass die Stimulation von Akupunkturpunkten für eine wirkungsvolle Anwendung seiner Technik nicht notwendig war. BSFF arbeitet jetzt weitgehend ohne Klopfen der Punkte und direkt mit Anweisungen an das Unbewusste. Auch wenn einige Aspekte gleich sind, etwa das Verständnis der sogenannten psychischen Umkehrung, die nachfolgend näher erklärt wird, so geht Larry Nims von einem grundsätzlich anderen Verständnis der Funktionsweise von Bewusstem und Unbewusstem aus. Dieses stimmt mit dem der Hypnotherapie nach Milton Erickson überein. Nach Larry Nims ist es wichtig, direkt mit der Kommando- und Kontrollzentrale – dem Unbewussten – zu arbeiten. Seiner Ansicht nach sind die Meridiane zwar von emotionalen und psychischen Problemen betroffen, sie sind aber nicht deren Auslöser.

Da sich BSFF im Laufe der Zeit zunehmend verbreitete und immer mehr begeisterte Anwender fand, erarbeitete Larry Nims zusammen mit der Persönlichkeitstrainerin Joan Sotkin ein Buch, das BSFF einem breiteren Leserkreis zugänglich machte. Dieses Buch finden Sie in der Literaturliste am Ende des Buches.

Seit einiger Zeit arbeitet Nims mit dem Psychologen Don Elium zusammen, mit dem Ziel, BSFF weiterzuentwickeln und die Anwendung noch effektiver zu machen.

Die Theorie dahinter

BSFF geht davon aus, dass alles psychologische und emotionale Leid von Glaubenssätzen oder Grundüberzeugungen verursacht wird. Diese sind unbewusst, also der bewussten Kontrolle und Veränderung entzogen, und bilden automatische Programme, die uns einschränken und dazu bringen, emotional, gedanklich und verhaltensbezogen immer gleich zu reagieren – ob wir das wollen oder nicht. Diese Programme hindern uns daran, uns zu entfalten und frei und selbstbestimmt unser Leben zu leben und auf Situationen zu reagieren.

Ungefähr 98 % unserer Gedanken, Emotionen und Handlungen basieren auf diesen automatischen Programmen und wiederholen sich deshalb ständig. Sie können das selbst einmal überprüfen, indem Sie sich das nächste Mal, wenn Ihnen ein Gedanke bewusst wird, fragen, ob dieser neu ist oder ob Sie ihn vielleicht schon kennen. Wenn Sie diese Übung öfters machen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, wie erschreckend gleichförmig und vorbestimmt unsere innere Welt ist. Wir sind die meiste Zeit auf Autopilot eingestellt, auf den wir keinen bewussten Einfluss haben und daraus ergibt sich die Frage, wie frei wir wirklich sind.

An dieser Stelle, an dem Unbewussten mit all seinen automatischen Programmen und ungelösten Emotionen, setzt BSFF an. Es arbeitet mit der direkten Anweisung an das Unbewusste, alle Probleme auf dieser fundamentalen Ebene selbstständig zu lösen und alte, destruktive Programme zu deaktivieren.

Die Arbeit mit BSFF besteht aus zwei Teilen. Ihr bewusster Anteil besteht darin, Probleme zu benennen, die einzelnen Aspekte des Problems – seine Bestandteile – herauszuarbeiten und dann mithilfe eines Stich- bzw. Code-Worts einen Impuls an Ihr Unbewusstes zu geben. Dieses arbeitet dann selbstständig und löst blockierende und einschränkende Überzeugungen, Glaubenssätze und negative Emotionen auf der tiefsten Ebene auf.

Dabei können Sie in Ihrem eigenen Tempo vorgehen und müssen schmerzhafte Erlebnisse und Gefühle nicht noch einmal durchleben.

Zusammengefasst sind die wichtigsten Prinzipien von BSFF:

■Probleme und Themen werden von ungelösten negativen Emotionen und unbewussten Grundüberzeugungen verursacht.

■Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen werden von unbewussten Programmen kontrolliert und eingeschränkt.

■Diese laufen automatisch ab und sind dem bewussten Willen nicht oder kaum zugänglich und daher damit auch nicht veränderbar – der bewusste Wille wird von unbewussten Programmen blockiert.

■Die gesamte Lebenserfahrung (Erlebnisse, Interpretationen, Gefühle und Gedanken) eines Menschen ist im Unbewussten gespeichert.

■BSFF kann effektiv alle physischen, psychologischen oder spirituellen Probleme lösen, die eine emotionale Wurzel haben.

■BSFF programmiert dabei nicht um, sondern löst und deaktiviert alte, blockierende Programme.

Anwendungsgebiete von BSFF

BSFF hilft bei einer Vielzahl von psychischen, emotionalen und verhaltensbezogenen Problemen und kann überall dort eingesetzt werden, wo Ihr Leben nicht so funktioniert, wie Sie es sich wünschen. Obwohl die Technik mehr auf gedankliche oder emotionale Probleme ausgerichtet ist, kann sie auch hilfreich bei körperlichen Problemen sein – nämlich dann, wenn sie eine emotionale Wurzel haben – und bei den emotionalen Begleiterscheinungen von Schmerzen oder Beschwerden angewendet werden.

Obwohl das Unbewusste die eigentliche Arbeit tut, ist Ihre aktive Teilnahme und Ihre Bereitschaft zur Veränderung die wichtigste Voraussetzung für den Erfolg. Um ein Problem wirklich zu lösen, ist es notwendig, gründlich, fokussiert, präzise und ausdauernd bei einem Thema zu bleiben – so lange, bis alle Aspekte auch wirklich erkannt und bearbeitet sind.

Manche Probleme lassen sich in einer Sitzung lösen, andere, die komplexer und vielleicht mit anderen, verwandten Themen verbunden sind, brauchen möglicherweise mehrere Sitzungen.

Aber auch dann lohnt sich die Zeit und Arbeit, die Sie investieren. Sie leben Ihr Leben nicht mehr weitgehend auf Autopilot, sondern können frei entscheiden und bewusst neue Wege gehen. Damit ändert sich Ihr Leben nicht automatisch, aber die Blockaden und Hindernisse, die Sie bisher an Ihrer freien Entfaltung gehindert haben, sind nicht mehr da.

Gegenanzeige

Sie sollten BSFF, zumindest als Selbsthilfetechnik, nicht anwenden, wenn Sie unter schweren psychischen oder emotionalen Störungen leiden.

Larry Nims schränkt die Anwendung der Technik auch bei bereits länger dauernder Abhängigkeit von Substanzen, bei chronischen Schmerzen sowie bei traumatischen Erlebnissen ein. Hier sollten Sie einen Therapeuten aufsuchen, der in BSFF geschult ist und über entsprechende Erfahrung in dem jeweiligen Bereich verfügt.

Ebenfalls schwierig ist die Selbstanwendung, wenn Sie nicht oder nur schwer in der Lage sind, Ihre Gefühle wahrzunehmen oder starke Angst vor ihnen haben. Auch hier kann ein Spezialist hilfreich sein.

Wenn BSFF bei Ihnen nicht wirkt, dann in den meisten Fällen deshalb, weil hinter dem angesprochenen Thema noch ein oder mehrere unbewusste Themen stehen. Hier sind auf der einen Seite Geduld und Ausdauer gefragt, auf der anderen Seite kann jemand, der in BSFF geschult ist, aufgrund seiner oder ihrer Erfahrung die Hintergründe eventuell schneller aufdecken.

BSFF kompakt

Подняться наверх