Читать книгу Methoden für den Ethikunterricht (E-Book) - Erika Langhans - Страница 4

Оглавление

Vorwort des Herausgebers

Eine gut ausgestattete Hausapotheke gehört in jeden Haushalt, um kleinere Verletzungen oder Erkrankungen selbstständig zu behandeln. Auf diesem Grundgedanken basieren die «didaktischen Hausapotheken», welche die Pädagogische Hochschule Zürich zusammen mit dem hep verlag konzipiert hat. Doch unsere Hausapotheken sind nicht für Notfälle im Unterricht gedacht. Sie sind vielmehr Anleitungen zur Selbsthilfe bei der Entwicklung der eigenen Berufskompetenz.

Die Hefte greifen aktuelle Herausforderungen aus der Unterrichtspraxis und dem Schulalltag auf. Sie beziehen sich auf die typischen Handlungsfelder1, in denen Lehrpersonen im Beruf tätig sind. Wer sich mit ihren Inhalten auseinandersetzt, erhält einen Mix aus nützlichem Hintergrundwissen, Anstössen zur Reflexion und praktischen Empfehlungen – eine Rezeptologie im besten Sinne des Wortes.

Die vorliegende Hausapotheke ist eine Weiterentwicklung von Band 6 («Ethikunterricht an Berufsfachschulen»), in dem die fachlichen und fachdidaktischen Grundlagen zum Thema gelegt werden. Dieses Heft stellt vier in der Praxis bewährte Methoden vor und befähigt Lehrpersonen so, ethische Fragestellungen im Unterricht vertieft zu behandeln – etwas, das im Alltag oft zu kurz kommt. Wer die Hausapotheke liest, wird motiviert sein, sich für ethische Fragen bewusst Zeit zu nehmen, und merken, dass sie sich geschickt und sinnvoll mit Themen der Lehrpläne verknüpfen lassen.

Prof. Dr. Christoph Städeli

Leiter der Abteilung Sekundarstufe II/Berufsbildung der

Pädagogischen Hochschule Zürich

Methoden für den Ethikunterricht (E-Book)

Подняться наверх