Читать книгу Ethikunterricht an Berufsfachschulen - Erika Langhans - Страница 3

Оглавление

Inhalt

Vorwort

1Einleitung

2Grundlagen der Ethik

2.1Ethik und Moral

2.2Vier normative Theorien auf einen Blick

2.3Vier Grundbegriffe der Ethik

2.4Angewandte Ethik

3Ethik im Unterricht an berufsbildenden Schulen

3.1Ziele und Lerngegenstände des Ethikunterrichts

3.2Ethik im Rahmenlehrplan allgemeinbildender Unterricht (RLP ABU)

3.3Abgrenzung des Aspekts Ethik zu anderen Aspekten

4Struktur und Inhalte des Ethikunterrichts

4.1Faktenwissen

4.2Vernetztes Zusammenhangswissen

4.3Konsequenzenwissen

4.4Prinzipienwissen

4.5Orientierungswissen

5Vorgehen bei der Unterrichtsplanung

Schritt 1: Die Einbettung des Ethikunterrichts im Schullehrplan (SLP)

Schritt 2: Die moralische Frage formulieren

Schritt 3: Das Prinzipienwissen bestimmen

Schritt 4: Das Fakten-, Zusammenhangs- und Konsequenzenwissen umschreiben

Schritt 5: Die didaktische Reduktion vornehmen

Schritt 6: Den Unterricht gestalten und angemessene Methoden wählen

Beispiel einer Unterrichtseinheit

6Anhang

I Der Rahmenlehrplan für den allgemeinbildenden Unterricht zum Aspekt Ethik

IIVerknüpfung und Einbettung in den Schullehrplan

III Beispiele zu den Unterrichtstipps

IV Literatur

VDie Autorin

Ethikunterricht an Berufsfachschulen

Подняться наверх