Читать книгу Untergegangene Orte - Eva Siebenherz - Страница 3

Оглавление

Einleitung

Untergegangene Orte?

Ja, die gibt es. Sogar mehr als Sie denken. Es gibt tatsächlich untergegangene Orte, die elementar nicht mehr existieren. Sie stehen in einer Landschaft. Was sehen Sie?

Felder. Oder einen See. Wald und Wiesen.

Nichts erinnert an dieser Stelle daran, das hier noch vor ein paar Jahren Häuser gestanden und Menschen gelebt haben. Musik, Kinderlachen, Alltagsgeräusche.

Nichts. Sie hören nichts. Sie könnten sich das vorstellen. Aber angesichts der Landschaft fällt Ihnen das schwer.

Keine Ruine, kein Geröll. Nicht mal ein Stein.

Und an manchen Tagen scheint sogar die Natur zu trauern. Abslote Stille. So still, das es in den Ohren weh tut.

An einer anderen Stelle irgendwo in einer anderen Landschaft, egal ob in Deutschland, Tschechien oder anderswo, laufen Sie mit GPS oder Karte durch den Wald und suchen das Dorf XYZ.

Sie sehen einen Wall und klettern hoch.

Und dann stockt Ihnen der Atem! Wo einst ein Dorf oder eine ganze Stadt war, sehen Sie jetzt soweit Sie blicken können, nur noch ein riesiges und mehrere hundert Meter tiefes Loch. Abraumhalden und Schutt. Eine durch und durch zerstörte Landschaft.

Hier wurde alles, was vorher da war, devastiert.

Was heißt das denn?

Devastiert heißt komplette Zerstörung.

Zerstörungen durch Feuer, Krieg, Rodungen, Inanspruchnahme von Landschaften als Truppenübungsplätze bzw. Militärgebiet, Anlegen von Mülldeponien, etc.

Am häufigsten wird das Wort Devastierung jedoch im Zusammenhang mit Bergbaus verwendet. Der Bergbau verändert das Gesicht der Landschaften drastisch.Um das Gebiet jedoch für den Tagebau nutzen zu können, muss alles verschwinden, was da steht und lebt. Einschließlich der Menschen. Diese werden umgesiedelt. Was bleibt sind Erinnerungen in den Köpfen der Menschen. Der Ort mit denen sie diese Erinnerungen verbinden, existiert real nicht mehr. Ein ganzes Dorf oder eine Stadt verliert gleichzeitig und komplett seine Identität und seinen Ursprung. Die Heimat, für die meisten Menschen das Wichtigste überhaupt. Diese geht durch die Absiedlung verloren und kann auch nicht durch einen neuen Ort „ersetzt“ werden.

Dasselbe Szenario entsteht beim Bau von Talsperren. Auch dort werden die Menschen umgesiedelt, Siedlungen und Dörfer zerstört. Manchmal auch nicht.

Sie werden geflutet und damit sind sie dann nicht nur der Zerstörung preis gegeben, sondern im wahrsten Sinne des Wortes versunken.

Versunkene, zerstörte, devastierte und sterbende Orte.

Ausradiert. Verschwunden. Vergessen?

Nicht unbedingt.

Es gibt Menschen, die diese Orte archivieren, ihre Geschichte aufschreiben.

Wir versuchen ungefähr dasselbe. Weil wir nicht vergessen wollen.

Unsere Einträge sehen so aus:

Ortsname: Oberjeckenbach

Zeitpunkt des Untergangs: 1937

Grund des Untergangs: Truppenübungsplatz

Art der Zerstörung: komplett (aufgelöst/devastiert)

Wir haben mit Sicherheit nicht alle Orte gefunden und gelistet.

Wenn Sie einen Ort in diesem Verzeichnis vermissen, dann schreiben Sie uns.

Oder wenn wir bei Ortseinträgen fehlerhafte Angaben gemacht haben.

Dann teilen Sie uns das bitte mit.

Helfen Sie mit aus diesem Verzeichnis, ein Nachschlagewerk für die Zukunft zu machen!

Vielen Dank.

Untergegangene Orte

Подняться наверх