Читать книгу Untergegangene Orte - Eva Siebenherz - Страница 4

Оглавление

Verlassen & vergessen?

Liquidierte Ortsnamen?

Es gibt Orte, die menschenleer sind … verlassen. Geisterorte. Und es gibt Orte deren Namen es in der ursprünglichen Form nicht mehr gibt. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich.

Förderung von Rohstoffen (Tagebau), Bau von Talsperren, Eingemeindungen und Fusionen. Um nur einige zu nennen. Wobei die Zusammenschlüsse und Fusionen von Gemeinden in den letzten Jahren überwiegen. Durch die Vereinigung von mehreren Dörfern, Gemeinden und Städten ist es mittlerweile üblich völlig neue Städtenamen zu kreiern, wobei es durchaus passieren kann, dass dabei der eine oder andere Ortsname ganz verschwindet. Bei Eingemeindungen bleibt der Ortsname normalerweise als Stadtteil erhalten.

Es gibt ca. 500 Orte die entweder komplett verschwunden sind oder Ortsteile von Gemeinden. Dazu zählen diese Orte, die im Zuge der Kohleförderung abgesiedelt, zerstört und abgebaggert wurden. Dasselbe trifft auf diese Orte zu, die dem Talsperrenbau zum Opfer fielen oder die zum Truppenübungsplatz umfunktioniert wurden. Ein ebensolches Schicksal erlitten ca. 12000 Menschen in den Grenzgebieten der ehemaligen DDR. Sie wurden zwangsausgesiedelt und die Orte wurden geschleift.

Unter all diesen Orten sind aber auch ca. 100 dabei, die „nur“ verlassen wurden und als Geisterorte weiter existiert haben oder noch existieren. Auch bei den Orten, die zu einem Truppenübungsplatz umfunktioniert wurden, sind einige dabei die zu Häuserkampfübungen genutzt wurden.

Es gibt bzw. gab es auch verlassene Siedlungen wie z.B. in Offenbach-Lohwald oder Hamburg-Neuenfelde.

Die Angaben zu diesen Orten stammen teilweise aus folgenden Quellen:

Wikipedia

Archiv für verschwundene Orte

Untergegangene Orte

Listen von aufgelösten Orten durch Fusionen und Zusammenschlüsse (ehemalige Dörfer und Gemeinden) finden Sie hier:

Liste ehemaliger Gemeinden

Ehemalige Städte

Eine Liste mit Gemeindefusionen in Österreich und der Schweiz können Sie hier einsehen:

Gemeindefusionen AT+CH

Untergegangene Orte

Подняться наверх