Читать книгу Arbeitsprozesse analysieren und beschreiben - Falk Howe - Страница 2
Inhaltsverzeichnis
ОглавлениеWas bietet die Kompetenzwerkstatt?
Rubriken der Kompetenzwerkstatt
Materialien zur Kompetenzwerkstatt
Konzeptionelle Elemente und digitale Tools
Arbeitsprozessorientierung in der Berufsbildung
Die „Arbeitsorientierte Wende“
Arbeitsprozessorientierung in beruflichen Curricula
Arbeitsprozessorientierung in didaktischen Konzepten
Beschreibung von Arbeitsprozessen
Varianten von Arbeitsprozessen
Handwerklich geprägte Arbeitsprozesse
Industriell geprägte Arbeitsprozesse
Die Arbeitsprozessmatrix
Nutzen von Arbeitsprozessanalysen
TEIL B
Praktische Umsetzung
Im Überblick: Das Analysieren und Beschreiben von Arbeitsprozessen
Referenz: Curriculares Element (Ausbildungsrahmenplan, Rahmenlehrplan, Unterweisungsplan)
Technikoffenheit und Verfahrensneutralität
Bündelung komplexer Tätigkeiten
Offene Bezüge zu rechtlichen Vorschriften
Teilschritt 1: Identifizieren geeigneter Betriebe
Teilschritt 2: Vorbereiten der Analyse
Arbeitsblätter „Arbeitsprozessmatrix“
Arbeitsblatt „Arbeitsprozess – Varianten“
Arbeitsblatt „Arbeitsprozess – Zuständigkeiten“
Teilschritt 3: Durchführen der Analyse
Arbeitsprozessmatrix als Gesprächsleitfaden
Erfragen des vollständigen Handlungsablaufs
Klären der personellen Zuständigkeiten
Prüfen der Anforderungen und Rahmenbedingungen
Teilschritt 4: Auswerten der Analyse/ Beschreiben des Arbeitsprozesses
Verschriftlichen der Analyseergebnisse
Einbettung
Anpassung der Arbeitsblätter
TEIL C
Arbeitsblätter
Arbeitsblatt „Arbeitsprozess – Annahme“
Arbeitsblatt „Arbeitsprozess – Planung“
Arbeitsblatt „Arbeitsprozess – Durchführung“
Arbeitsblatt „Arbeitsprozess – Abschluss“