Читать книгу Angular - Ferdinand Malcher - Страница 115

Listing 5–3 Die Datei index.html des BookMonkeyProjekts Bootstrapping der Anwendung

Оглавление

Die Angular CLI hat automatisch die Datei app.module.ts angelegt, siehe Listing 5–4. In dieser Datei steckt das zentrale Modul unserer Anwendung, das AppModule. Hier werden alle Teile der Anwendung zusammengefasst und gebündelt. Das bringt den Vorteil, dass genau definiert ist, was zu unserer Anwendung gehört und welche Abhängigkeiten zu anderen Modulen bestehen.

Den Begriff des Moduls haben wir schon im Schnellstart auf Seite 7 kennengelernt. Ein Modul ist eine einfache Klasse, die mit einem Decorator geschmückt ist. Über den Ausdruck @NgModule(...) werden Metadaten an die Klasse angehängt. Unter bootstrap wird die Komponente angegeben, mit der unsere Anwendung starten soll, in unserem Fall die AppComponent.

Was die weiteren Abschnitte dieser Deklaration bedeuten und wie wir sie einsetzen, werden wir schrittweise im Verlauf dieses Buchs erläutern.

In der ersten Iteration ab Seite 73 widmen wir uns den declarations. Den Abschnitt providers betrachten wir im Kapitel zu Dependency Injection ab Seite 131. Im Kapitel zum Modulkonzept ab Seite 401 gehen wir noch ausführlicher auf das Modulsystem ein und betrachten auch, wie wir unsere Anwendung in mehrere Module aufteilen können.

import { BrowserModule } from '@angular/platform-browser';

import { NgModule } from '@angular/core';

import { AppRoutingModule } from './app-routing.module';

import { AppComponent } from './app.component';

@NgModule({

declarations: [

AppComponent

],

imports: [

BrowserModule,

AppRoutingModule

],

providers: [],

bootstrap: [AppComponent]

})

export class AppModule { }

Angular

Подняться наверх