Читать книгу Wolf Five - Frank Pfeifer - Страница 5

1

Оглавление

An der Grenze zu Frankreich wollten wir noch einen Kaffee trinken, bevor es weiterging Richtung Paris. Über uns stapelten sich morgendliche Wolkenbänke, keine Drohne war zu sehen. Dass es magische Überwachungstechniken gab, hätte ich mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorstellen können. Zum Glück. Die allumfassende Macht des Magischen hätte mich sonst noch in den Wahnsinn getrieben. Aber bisher hatte es keine Probleme gegeben. Wahrscheinlich hatten sie in Berlin noch überhaupt nicht registriert, dass wir auf und davon waren.

Nana stand allein auf dem verlassenen Parkplatz. Ihre Lippen stülpten sich kirschrot nach vorne wie die Reste einer aufgeplatzten Papiertüte. Ihre Schuhe, die mit den eingerissenen Lederflanken, hatte sie ausgezogen. Wenn ich sie so ansah, ihr blondes Haar flatterte ein wenig im Wind, die Sonne hob ihr ein paar Schatten aus dem Gesicht, dann war sie die schönste Frau der Welt. Endlich, nach Monaten der Unruhe und Ungewissheit, war das unstete Zucken ihrer Augen fast vollständig verschwunden. Auch ich fühlte mich seltsam entspannt. Obwohl mir klar war, dass wir überhaupt keinen Grund hatten, uns so zu fühlen. Ganz im Gegenteil.

*

Berlin, Schlesisches Tor, einige Monate zuvor. Eine dieser Nächte, die mich in ihrer Leere langsam verschluckten. Kalte Herbstwolken trieben feine Regentropfen durch die Straßen. Ich stand am Ufer der Spree. Das Wasser tiefschwarz. Es roch nach Kloake, nach Verwesung.

An einem gesperrten Bootsanleger führten Betonstufen nach unten. Ich bückte mich und kroch unter der rostigen schwarzen Eisenkette hindurch. Dann vorsichtig die Treppe hinab. Als es glitschig unter meinen Sohlen wurde, blieb ich stehen. Ich fühlte das schmierige Polster, das an mir vorsichtig zerrte. Komm, sagte das Wasser, fall in meine Fluten. Dreckbrühe, dachte ich. Grauer Schlamm schlug gegen den Steinstrand. Zwischen leeren Dosen ein Vogelfriedhof. Die Leichen schwammen, den Schnabel im Wasser, unregelmäßig verteilt am Ufer entlang. Giftkotze schoss aus den Schlünden der Kanalisation. Mir war das alles egal. Sollte die Welt die doch verrecken. Ich sog die smogverpestete Luft, die einzige, die man hier kriegen konnte, tief ein und öffnete dann eine schöne Dose FUCKING-BIER-INTERNATIONAL.

Zu dieser Zeit war Nana nur ein Gesicht unter vielen. Ohne Bedeutung. Eine Bekannte, an der man vorbeigeht. So stand ich an diesem Drecksfluss und dachte an das nächste Jahr, in vielen antiken Schriften als eine Epoche des Chaos prophezeit.

Ich rauchte einen FUCKING-JOINT-INTERNATIONAL in hirnloser Gelassenheit. Setzte die Airpods ein. This is the end. Ich liebte diesen alten Scheiß. Dann ging ich zu meinem Bike, setzte mich auf die tiefliegende Sitzbank, schnippte den Filter weg und startete die Maschine. Die Maschine gab Laut. Die Maschine gehorchte zwei Fingern meiner rechten Hand. In den Kolben explodierte das Benzin und zerstörte die Überreste des Millionen Jahre alten Ölplasmas. Sie saugten die Erde aus, produzierten einige tektonische Schwankungen und veränderten das Magnetfeld. Dann kotzten sie ihren Dreck in die Luft. Der blaue Planet verliert sein ewiges Gesicht. Gott Kosmos wartet, um ihn in seine kalte Umarmung zu nehmen. Die Apokalypse war wieder in meinem Kopf. Leck mich. Was sollte man machen? Die da oben machten einfach ihren Scheiß und unsereins kann froh sein, wenn er über die Runden kam. Der Motor blubberte los, geiles Ding, scheiß auf die Luftverschmutzung. Ich fuhr nach Hause.

In meiner Wohnung empfingen mich Bücher, Klamotten, Zeitschriften, Abfall, eine speckige Matratze. Alles war wild durcheinander geworfen, das reinste Chaos. Das einzige Ding, was den Anschein der Ordnung hervorrief, war der Kühlschrank. Der war meist säuberlich leer oder bis zum Rand mit FUCKING-BIER-INTERNATIONAL gefüllt.

Nana sah ich damals eher zufällig. Aber sie war mir bereits aufgefallen. Sie war eines der Gesichter, die ich in meiner inneren Kontaktliste mit einem Herzchen gekennzeichnet hatte. Favoritin! Ich freute mich, wenn sie mir über den Weg lief und ihre Augen klimpern ließ. Ich wusste noch nicht viel von ihr. Dass sie in den Kneipen auftauchte, in denen ich untertauchte, dass sie verdammt hübsch war und ihr Lächeln direkt in den Bauch traf. Dass sie in Supermärkten und Warenhäusern alles mitgehen ließ, was unter ihre Jacke passte.

Außerdem hatten wir beide eine Vorliebe für dunkle Geheimnisse. Während ich mich allerdings für die Rätsel untergegangener Kulturen interessierte, galt ihr Interesse dem Hier und Jetzt. Sie studierte Politologie. An der Universität suchte sie nach Wissen, das sie gegen ihre Feinde richten konnte. Und Feinde, Feinde hatte sie viele. Diskussionen mit ihr kreisten immer wieder um das Gleiche: Unterdrückung von irgendetwas, Unterdrückung durch irgendjemanden. In Büchern und im Internet suchte sie Mittel und Wege, sich von dieser Last zu befreien.

Was ich suchte und ob ich überhaupt etwas suchte, war mir nicht so klar. Mich faszinierte das Unbekannte. Wieso tauchen in einem Dschungel in Südamerika Ruinen von einer gewaltigen Stadt auf, von der heutzutage niemand etwas mehr weiß? Ägypten sowieso. Aber, ach, scheiß darauf, was wollte man da schon herausfinden? Trotzdem stellten sich die Haare auf meinen Unterarmen auf, wenn ich eine Schrift betrachtete, die niemand mehr lesen konnte. Wie konnte es sein, dass Wissen verborgen blieb?

Ich dachte damals, Nanas Hetze sei letztendlich eine Suche nach innerer Ruhe. Auch ich kannte dieses Gefühl, wie eine Laborratte in einem Labyrinth gefangen zu sein. Wie Nana suchte ich einen Ausgang, war verloren in dieser komplizierten Welt, die mehr Fragen als Antworten bot. Aber mir genügte ein schönes kühles FUCKING-BIER-INTERNATIONAL, um all das zu vergessen. Ich meine, scheiß darauf. Wir konnten doch sowieso nichts ändern. Doch bei Nana verursachte diese Ansammlung von Informationen eine nervöse Anspannung, eine zitternde Unruhe, die sie bis zur Schlaflosigkeit durchrüttelte und erst durch eine befreiende Tat gelöst werden konnte.

*

Dieter, ein guter Bekannter, hatte uns eine Adresse in Lissabon genannt, bei der wir neue Papiere erhalten sollten. Den Tatort weit hinter sich lassen, eine andere Identität annehmen, das war der Plan. Die Sache war die, dass wir alle westlichen Rechenzentren des Online-Shopping-Riesen Zamaon ausgeknockt hatten.

Jetzt genoss ich es, Nana stundenlang anstarren zu können. Die letzten Wochen hatten wir kaum einen Blick füreinander gehabt, die Vorbereitungen für das Virus hatten unsere gesamte Zeit ausgefüllt. Inzwischen zierten die Stoppel eines Dreitagebartes mein Gesicht, aber im Großen und Ganzen sah ich einem Fahndungsfoto noch unanständig ähnlich. Ich war mir auch nicht sicher, ob es richtig gewesen war, Berlin so überstürzt zu verlassen. Ich war mir noch nicht einmal sicher, ob sich überhaupt jemand für uns so dringend interessierte. Nana dagegen war fest davon überzeugt, dass alle, von Interpol über CIA und NSA bis zum INTERNATIONALEN POLIZISTEN, hinter uns her waren. Tatsächlich interessierte sich eine weit mächtigere Institution für uns. Jenseits von Wissen und Wahrnehmung existiert die Magie. Hätte mir das damals jemand gesagt, hätte ich ihn für wahnsinnig gehalten.

*

Auslöser war Nanas Kleptomanie gewesen. Ich meine, ok, es hat einen gewissen Reiz, mal etwas zu klauen. Hey, ihr Arschlöcher, jetzt hole ich mir mal was, ohne diesen ganzen Kreislauf von Arbeit und Kapital zu bedienen. Aber eigentlich ist es mir zu stressig. Will ich Ärger mit den Bullen, weil ich eine Packung Kaugummis mitgehen ließ? Oder diese Befragungen von so Oberklugdetektiven, die echt meinen, man wäre ein Schwerverbrecher, weil man eine Dose Erdnüsse in der Tasche hatte. Bleibt doch mal auf dem Boden.

Aber bei Nana ging es um mehr. In Shopping-Malls und Kaufhäusern verlor sie die Kontrolle über sich selbst. Ich meine, ok, dann gehe ich da nicht mehr hin, wenn ich das nicht aushalte. Aber Nana konnte das nicht. Wie eine Motte zum Licht zog es sie in diese magischen Tempel des Konsums, um an der Vielfalt unnötigen Tands zu verbrennen.

In Berlin gibt es das KaDeWe. Von allen Seiten beäugten uns wachsam die Beherrscher der Waren. An den Decken hingen ihre elektronischen Sonden, über den Kassen schwebten gekrümmte Spiegelteppiche, die Augen der Verkäuferinnen und anderer Bediensteter suchten gierig riesige schwarze Taschen, in denen man ganze Regalinhalte heimlich transportieren konnte. An Pfeilern und Wänden sah man kleine grüne Leuchtkästen, auf denen ein fliehender Dieb zu sehen war. Andere Zeichen wiesen auf Feuerlöscher, Nothammer und die Sprinkleranlage hin. Für den Fall, dass diese explodierte, gab es auf jeder Etage geheime Schubladen mit Regenschirmen, eine Auflage der Versicherungen aufgrund gehäufter Meldungen von unerklärlichen Wasserschäden. Außerdem entdeckten wir durch unsere gründliche Recherche, dass auf allen sieben Ebenen in irgendeiner Ecke ein rosa Plüschkaninchen saß.

Nana und das KaDeWe. Das ist die Laborratte, die in einem zerlöcherten Glaskubus herumläuft, von außen beschallt und beobachtet. Die multidimensionale Verwirrung. Und am Ende das große, gelbe Stück Käse. Die Ratte frisst, wenn sie am Ziel ist. Der Mensch bezahlt, oder wenn er das nicht kann oder will, dann klaut er. Nana jedenfalls klaute, was ihr in die Finger kam. Anfangs aus Leidenschaft. Und aus Protest. Sie wollte sich nicht verarschen lassen. Was wollten die auch mit all ihrem Überwachungsschnickschnack, halbblinden Verkäuferinnen und Detektiven, die nicht bemerkten, wenn ihnen ihr Portemonnaie fachgerecht entfernt wurde.

Nana war wie der Blitz. Und wie der Wind. Sie flog durch die Regalschluchten und Unmengen von winzigen Gegenständen verschwanden auf seltsame Weisen in ihren Taschen. Nur manchmal wurde sie etwas unruhig. Dann zuckten ihre Augen von Ware zu Ware, von Angebot zu Angebot, ihr Blick konnte nichts fixieren, als ob sie aus dem Fenster eines fahrenden Zuges sehen würde, nur dass der Zug zwischen Sommerschlussverkaufskörben und Exklusivvitrinen hin und her fuhr. Wenn sie dann an die Decke sah und eine Kamera entdeckte, hob sie manchmal die Hand gegen die Linse, als wollte sie sich gegen den Bann einer magischen Macht schützen.

Außerdem ist das KaDeWe nicht irgendetwas. Das KaDeWe ist einer der ersten Konsumtempel auf diesem Planeten. Sein Mysterium erstreckt sich auf sieben labyrinthartigen Ebenen, die hierarchisch von unten nach oben geordnet sind. Im Erdgeschoss befindet sich der Kuchenstand, auf der sechsten Etage dagegen der Feinschmeckerservice. Man sieht, es geht um Genusssteigerung. Diesem Prinzip folgt auch die Anordnung aller anderen Waren, nur dass die Ebenen der Erleuchtung nicht mit den Stockwerken identisch sind, sondern sich vielfältig vernetzen. Überall pulsieren Maximierungsenergien und treiben die Kunden entlang ihrer Ströme. Vom Fressen zum Dinieren, von der Currywurst zu Pralinés. Einerseits über die mystische Zahl sieben als die Anzahl der Konsumebenen mit dem ewigen Rätsel des Kosmos verbunden, lag das KaDeWe in dem nicht weniger rätselhaften Fluss des Geldes. Alle Menschen fühlten diese ungemeine Energieanreicherung, aber alle reagierten verschieden. Nana fiel dabei unter die Kategorie Kleptomanie.

Dann geh da halt nicht mehr hin, sagte ich zu ihr. Trink ein schönes kühles FUCKING-BIER-INTERNATIONAL und lass KaDeWe KaDeWe sein.

Leichter gesagt als getan.

Es gab ja auch noch Gropius-Passage, Potsdamer Arkaden und das Alexa. Irgendwo gab es immer eine Mall, ein Superkaufhaus, ein Ort, an dem sich die Waren in endloser Vielfalt übereinander stapelten. Man kam einfach nicht daran vorbei. Man konnte sich noch nicht einmal zu Hause einschließen und die böse Welt böse Welt sein lassen.

Denn es gab einen Ort, der noch viel schlimmer war, als Luxuskaufhäuser und Einkaufspassagen: Das Internet.

Damals waren wir schon ein Paar. An irgendeinem Morgen waren wir zusammen aufgewacht. Das war das erste Mal, dass sie mir von dem Virus erzählte. Yeah, geiler Scheiß, dachte ich, wir lassen das ganze System in die Luft fliegen. Aber mal ganz ehrlich: Videos streamen, irgendwelchen Idioten auf Youtube folgen und ab und zu mal eine E-Mail schreiben - so schlecht war das Internet auch nicht. Und man konnte FUCKING-BIER-INTERNATIONAL bei Zamaon-Fresh bestellen. Besonders dann gut, wenn man nicht mehr auf den eigenen Beinen stehen konnte. Also vergiss den Scheiß, sage ich zu ihr, und öffnete die nächste Dose.

Aber sie hörte nicht damit auf.

Gut, dachte ich anfangs. Spielen wir ihr Spiel.

How to hack the Internet?

Als Erstes kauften wir dutzende verschiedene Sonnenbrillen. Überwachungskameras waren ja überall. Versuchten, uns in verschiedenen Tonlagen und Akzenten zu artikulieren. Spracherkennungssoftware, schon mal davon gehört? Gewöhnten uns besondere Gesten und Körperhaltungen an, verzichteten aber letztendlich auf die Manifestation besonderer Kennzeichen wie Narben, Geschwüre und ähnliches. Bodyscans. Körperganganlysesoftware, dieser Mist eben. Unsere Sorge war, dass es jemand mitbekam, was wir vorhatten. Daher wählten wir als Erstes die altmodische Analog-Recherche in Bibliotheken. Was die NSA alles herausbekommen konnte, wenn sie unsere IP-Adresse kannte, wollte ich gar nicht wissen. Unser Ziel, Nanas Ziel, war ziemlich klar. Das Shopping-Monster des Internets, das sie fest im Griff hatte, war Zamaon. Diese Bestie musste zur Strecke gebracht werden.

Ich hielt das anfangs für ein nettes Spiel. Es war ein wenig so, als ob man dem Rätsel einer Geheimgesellschaft auf den Grund ging. Das entsprach ja genau meinen Interessen. Es gab Codes. Gewisse Regeln, die man kennen und beherrschen musste, wollte man hier mitspielen. Eine spannende Sache. Und eben nur ein Spiel. Abends gab es ein schönes FUCKING-BIER-INTERNATIONAL und Welt, leck mich am Arsch.

Um die ominösen virtuellen Feinde nicht aufzuschrecken, suchten wir in Büchern in anonymen Bibliotheksregalen nach Methoden, dem digitalen Feind beizukommen. Aber selbst der analoge Weg war nicht so einfach. Was sollte ich zum Beispiel sagen, wenn ich in der Stabi stand, in einem Buch über das Darknet blätterte und dabei von einem Bekannten erwischt wurde? Ich suche nach Spuren eines geheimen Kultes, hätte ich sagen können. Denn meine Freunde wussten von meiner manischen Besessenheit für rätselhafte Kulturen. Five, würden sie sagen, du spinnst. Den Spitznamen Five hatte ich wegbekommen, weil sie früher zu mir sagten: Du kannst ja noch nicht mal bis fünf zählen. Nur weil ich alles hinterfragte. Ich meine, nur weil alle Leute sagen, dass die Welt eine Kugel ist, muss sie doch keine Kugel sein? Bin ich schonmal um den ganzen Planeten gereist? Bin ich im Weltall gewesen und habe mir die ganze Sache mal von oben angeschaut? Alles nur vermittelte Realität. Eigene Erfahrungen zu machen, ist überflüssig. In Eigenverantwortung über diese Welt nachzudenken obsolet. Vor ein paar hundert Jahren war die Erde noch eine Scheibe. Und weil das alle glaubten, war das die Realität. Also: Realität ist eine Absprache. Wenn alle sagen, es gibt keine Ufos, dann gibt es keine Ufos. Aber was ist mit Roswell? Deswegen werde ich Five genannt. Weil meine Freunde und Kommilitonen meinen, ich könne nicht bis fünf zählen. Kann ich aber! Aber wer zu viele Fragen stellt, muss aufpassen, nicht als Idiot dazustehen. Doch die Wahrscheinlichkeit, einen Kommilitonen in der Analog-Bibliothek zu treffen, war relativ gering. Die nutzten dann doch lieber Laptop und Wlan, um für ihre Doktorarbeiten zu recherchieren. Selbst wenn sie wie ich Archäologie studierten.

*

Paris hatten wir bald hinter uns. Dieses Konglomerat aus Hochhäusern, Schnellstraßen und Untergrundbahnen war der Rückzugsort für die Menschen, die glaubten, in einer Stadt könnte man den Gewalten der Natur irgendwie entgehen. Kinder spielen dieses Spiel. Sie halten die Hand vor das Gesicht und glauben dann, dass ihr Spielkamerad sie nicht sehen kann. Unser Spielkamerad aber war das Weltall. Absoluter Nullpunkt. Sonnenwinde. Kometenregen. Wenn man sich lange genug die Hand vor das Gesicht hält, wird man einfach erschlagen. Dass es eine Macht gibt, die genau das von uns will, erscheint vielen Menschen als abwegig, magisch, wahnsinnig. Denn solange die Neonreklame leuchtet und das Internet funktioniert, kann es ja nicht so schlimm so sein. Dann kann man in Ruhe sein FUCKING-BIER-INTERNATIONAL trinken und den lieben Gott einen netten Mann sein lassen. Der uns nicht retten wird. Aber wer dann?

Wolf Five

Подняться наверх