Читать книгу Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr - Frank Röder - Страница 6

Оглавление

Neue Cross-Skates 2015

Artikel 305 von Frank Röder am 8. Januar 2015

Während die 2014er Saison eher zurückhaltend mit Cross-Skate Neumodellen war, ist für 2015 ein regelrechter Fuhrpark an neuen Cross-Skates angekündigt. Leider kamen die Informationen zu den Neumodellen nicht immer zu den Zeitpunkten, die für eine Markteinführung ideal sind, man könnte auch sagen, uns wurden manche Informationen vorenthalten. Wie dies jeder Cross-Skate-Hersteller handhabt und besonders, wer in manchen unrühmlichen Fällen mit Informationen bevorzugt versorgt wird, überlassen wir als journalistisch arbeitendes Medium, natürlich jedem Hersteller selbst. Dafür ist es aber natürlich im Gegenzug auch unsere Entscheidung in welcher Reihenfolge und in welchem Umfang wir über Neuerungen berichten. Auf keinem Fall wird hier aber übertrieben verkaufsfördernd berichtet, da das Magazin keine Werbeplattform ist und daher keine Vorschusslorbeeren vergibt.

BILD: 305-1

Bild: Der neue 2015er XC Path Vi Cross-Skate mit Cuff-Brake und Vi-Schuh.

Während die 2014er Saison eher zurückhaltend mit Cross-Skate Neumodellen war, ist für 2015 ein regelrechter Fuhrpark an neuen Cross-Skates angekündigt. Leider kamen die Informationen zu den Neumodellen nicht immer zu den Zeitpunkten, die für eine Markteinführung ideal sind, man könnte auch sagen, uns wurden manche Informationen vorenthalten. Wie dies jeder Cross-Skate-Hersteller handhabt und besonders, wer in manchen unrühmlichen Fällen mit Informationen bevorzugt versorgt wird, überlassen wir als journalistisch arbeitendes Medium, natürlich jedem Hersteller selbst. Dafür ist es aber natürlich im Gegenzug auch unsere Entscheidung in welcher Reihenfolge und in welchem Umfang wir über Neuerungen berichten. Auf keinem Fall wird hier aber übertrieben berichtet, da das Magazin keine Handelsplattform ist und schon gar keine Vorschusslorbeeren vergibt.

Powerslide 2015: Das reinste Feuerwerk an Neuerungen!

Powerslide überrascht ja häufiger zum Jahresbeginn mit einer kleinen Flut von Neumodellen. So auch 2015, genau genommen, noch nie in gleichem Umfang wie 2015. Angekündigt sind für 2015 gleich vier neue Cross-Skate Modelle, sowie zwei überarbeitete Cross-Inliner.

BILD: 305-2

Bild: So sieht die neue Cuff-Brake im Detail aus. Noch werden verschiedene Bremsbeläge für die Serie getestet.

Das neue neue Oberklasse-Modell des Powerslide Nordic Baureihe ist der XC Path Vi. Dabei steht "Vi" nicht für die römische Ziffer für Vier sondern kennzeichnet das verwendete neue Schuhmodell auf diesem Skate. Ob es Anfänger wie Profis (die es im Cross-Skating ja noch nicht gibt) begeistert, wie manche schon ahnungslos schreiben, die das Modell, wie wir, ebenfalls noch nicht gefahren sind, kann man erst nach praktischer Erprobung beurteilen. Powerslide gibt sich jedoch größte Mühe das Modell weiter zu entwickeln. Der erwähnte neue Schuh ist jetzt heiß verformbar und kann so besser dem Fuß angepasst werden. Verbessert wurde auch der Drehverschluss des Schuhs, der schnelles Einsteigen und Aussteigen ermöglicht und jetzt zuverlässiger als der Verschluss aus 2014 arbeiten soll. Für Cross-Skater am interessantesten dürfte die jetzt direkt am Schaft befestigt Bremse sein, die nur dem entsprechend Cuff-Brake genannt wird. Dadurch spart man sich das bis dahin separate Anlegen eines vierten Gurtbandes zur Befestigung der Bremse am Bein (bisher nötig bei der Calf-Brake I und II). Sofern die Schuhe und die gesamte Kraftübertragung steif und stabil genug sind und im Sprunggelenk solide gelagert sind, verspricht diese Bauweise ein direkteres und gefühlvolleres Bedienen der Bremse. Davon hängen dann auch unmittelbar der Bedienkomfort und die Bremswirkung ab. Das werden wir aber erst nach intensiveren Probefahren beurteilen können.

Die Frage, ob die 2015er Cross-Skates von Powerslide ab Werk nun serienmäßig mit zwei Bremsen ausgestattet sein werden, müssen wir vorerst verneinen. Noch ist bei den Wunsch nach doppelter Bremssicherheit das eigene Geschick bei der Nachrüstung gefragt oder die Fähigkeiten einer Fachwerkstatt. Befestigt werden die neuen Cuff-Brakes mit acht kleinen Schrauben.

Der stranggepresste Aluminiumrahmen (oder auch Extrusionverfahren) verpricht gute Haltbarkeit. Durch eine weitere kleine Änderung, die wir aber erste verraten, wenn sie in Serie gegangen ist, soll der Rahmen noch stabiler werden als das Vorgängermodell. Die 153 mm Luftreifen sind serienmäßig auf in zwei Teile zerlegbaren Magnesiumfelgen aufgezogen. Auch Schutzbleche werden bei diesem Modell serienmäßig geliefert, so dass man mit diesem Modell einen bemerkenswert vollständig ausgerüsteten Cross-Skate erhält.

BILD: 305-3

Bild: Auch am neuen XC Skeleton II wird die neue Cuff-Brake zu finden sein.

Ebenfalls mit der neuen Cuff-Brake kommt der neue XC Skeleton II von Powerslide. Er ist der direkte Nachfolger des Vorjahresmodells XC Skeleton lite und bis auf die neue Bremse auf nahezu gleich ausgestattet. Durch die neue Bremse lässt sich eine Gewichtsersparnis von rund 100 Gramm pro Skate realisieren. Die Rahmenverbinder werden 2015 durch etwas leichtere ersetzt.

Wie auch 2014 wird der neue 2015er XC Trainer Vi, ebenfalls mit eine neuen Vi-Schuh kommen, jedoch wie auch 2014 auf einen Skeleton-ähnlichen Schiene ausgeliefert werden. Voraussichtlich sogar endlich auf der langen Schiene des XC Skeletons und damit wie eine Mischung aus XC Path Vi und XC Skeleton aussehen. Ganz sicher ist die Verwendung des Vi-Schuhs für dieses Modell aber noch nicht, jedoch, dass ebenfalls die neue Cuff-Brake Verwendung finden wird.

BILD: 305-4

Bild: Neue Rahmenverbinder finden sich jetzt an den Modellen XC Trail II, XC Trainer Vi und XC Skeleton II

Auch im Einsteiger-Segment gibt es Neues: Der XC Trail II bietet als preisgünstiger Cross-Skate schon recht viel. Ein stabiler Hartschalen-Schuh, mit Schnürung und zwei Ratschenverschlüssen, flößt Einsteigern Vertrauen ein. Auch hier ist jetzt die Bremse direkt hinten am Schaft (engl. = "cuff") angeschraubt. Der Rahmen wird der gleiche sein wie beim XC Trainer Vi. Somit ist auch der Stand auf diesem Skate etwa auf gleich(niedrig)er) Höhe wie beim XC Trainer.

BILD: 305-5

Bild: Auch am XC Trail II wird jetzt moderner gebremst, aber auch der Rahmen ist jetzt "tiefer gelegt".

Insgesamt werden die Preis der Powerslide Nordic Cross-Skates im Maßen ansteigen, worüber wir später noch genauer berichten werden. Ebenso werden wir der längst überfälligen Cuff-Brake später noch einen Extra-Artikel widmen. Die bisherigen Calf-Brakes funktionierten gut, aber eine integrierte neue Bremse wie die Cuff-Brake verschafft schon als ersten Eindruck ein etwas moderneres Gesamtbild.

Interessant für Cross-Skater mit einem Faible für Inliner, dürften die überarbeiteten und neuen Cross-Inliner Modelle der SUV-Reihe sein. Der Powerslide VI SUV wird ebenfalls mit dem heiß verfomrbaren neuen VI-Schuh ausgestattet sein. Ein regelrechter Preiskracher ist mit dem Modell Powerslide SUV Metropolis zu erwarten, das mit dem günstigeren Schuh des XC Trail II auch in Preis deutlich günstiger ausfallen wird. Bemerkenswert ist, dass der Preis der SUV-Modelle grundsätzlich deutlich niedriger ausfallen wird als 2014. Dabei wurde der Magnesium-Rahmen grundsätzlich überarbeitet, damit die Ventile der drei 5-Zoll-Lufreifen nicht mehr an der Schiene schleifen. Auch die Reifen wurden für mehr Zuverlässigkeit und besseren Rundlauf nochmals ganz neu aufgelegt. Warten auf die neuen SUV-Modelle, statt eventuell noch 2014er-Restposten zu kaufen, lohnt sich daher besonders.

Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 1. Halbjahr

Подняться наверх