Читать книгу EIN ZACKEN AUS DER KRONE - Frank Solberg - Страница 7
Kein Pseudonym
ОглавлениеIm Garten Eden bekam man einen Vornamen verpasst, etwa Adam, Eva, Schlange, Kamel, Rotbarsch et cetera. und das war’s und dabei blieb's. Heutzutage braucht man zusätzlich einen Hausnamen. Außerdem gibt es Doppel- und Dreifach-Namen, sowohl vorne wie hinten. Wem seine Namen nicht oder nicht mehr zusagen, der geht einfach zum Amt und lässt sie ändern oder ergänzen. Und wem auch dies noch nicht reicht, der legt sich ein Pseudonym zu – oder gleich mehrere.
‚Namen sind Schall und Rauch‘, so lautet eine alte Spruchweisheit. Und sie stimmt, sofern man nicht Eiertanz, Pferdemist, Müller, Kurpfuscher oder Brczykowarczsky heißt - oder nicht gerade von der Polizei gesucht wird. Wobei Brczykowarczsky eine gute Chance hätte, durch die Maschen der Fahndung zu schlüpfen (welcher Beamte im mittleren Dienst kann das schon buchstabieren, schreiben oder gar behalten?).
Ernsthaft. Ich habe überlegt, mir ein Pseudonym zuzulegen. Nicht, weil mir mein Hausname nicht gefällt (es gibt schlimmere), sondern weil sonst jeder sofort weiß, welche Person dahinter steckt. Das ist eben der Vorteil eines Pseudonyms, man kann sich, zumindest für eine gewisse Zeit, quasi unsichtbar machen. Sehr wichtig, wenn man einmal einen Flop landet oder jemand keine Lust auf Öffentlichkeit hat. Außerdem hat schon manch seltsamer oder unglücklicher Familienname dem Misserfolg einer Künstlerkarriere geradezu Vorschub geleistet; die Herren Eiertanz, Pferdemist, Müller, Kurpfuscher oder Brczykowarczsky werden wissen, worüber ich rede. Deshalb auch die vielen Künstlernamen.
Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber: der Name bleibt. Es gibt schließlich nichts, was zu verbergen wäre. Allerdings habe ich an anderer Stelle einige Korrekturen vorgenommen, insbesondere bei den Menschen, über die ich berichte. Immerhin muss ich mir die Gewogenheit meiner Verwandten, Freunde, Bekannten und Nachbarn erhalten, sonst versiegen möglicherweise meine Quellen.
Da ich mit einer erfolgreichen Auflage rechne, habe ich mir in den letzten Tagen vorsorglich eine gesonderte Bankverbindung zugelegt. In Luzern, in der Schweiz: dort werde ich nicht unter meinem Namen geführt, sondern bin als 84853-24197354-62 registriert. Man hat ja schließlich seine Sorgfaltspflichten, vor allem dem Finanzamt gegenüber.
Außerdem, was ist ehrenrührig an einem Nummernkonto?