Читать книгу So produziert man Musik, die garantiert kein Hit wird - Friedrich Frieden - Страница 3

Оглавление

Inhaltliche Gliederung

Einleitung

Songwriting - Mit „ohne“ Noten

1. Sammeln von Grundmelodien und Ideen.

2. Erweitern und Verknüpfen von Grundmelodien und Ideen.

3. Ausarbeiten von Grundmelodien und Ideen, Einspielvariationen.

3.1. Anordnungsmöglichkeiten von Strophen und Refrain.

3.2. Kombinationsmöglichkeiten und Schwerpunktsetzung von Gitarren.

3.3 Intros.

3.4. Zwischenparts.

3.5. Enden.

Aufnahmen / Recording – Only The Best Guitars Survive

1. Pegel, Limiter, Tempospuren.

2. Einsatz von Bass, Drums, Soli-Gitarren, Stimme.

Sound-Gestaltungsmöglichkeiten – Jeder gleiche Ton ist anders

1. Panning.

2. E-Sounds, A-Sounds.

Nachbearbeitung von Gitarren- und Stimmenspuren – Der Fleißespreis

1. Fades, Gruppenzuordnung.

2. Synchronisation der Stimmen.

Textebenen – Die Welt der Sprache

1. Persönliche Erfahrungen und Perspektiven.

2. Literarische Elemente.

3. Abstrakte Textelemente.

4. Vermischen von unterschiedlichen Textelementen.

Produktion – Die großen Unterschiede werden kleiner

1. Unterschied Mixing, Mastering und Producing.

2. „Grundeinstellungen“ für „Mini“-Mastering, Allgemeine Tipps.

3. Leidenschaft und Technologie – wer es nicht fühlt, versteht es nicht.

Start (fast) ohne Geld

1. Gitarre, Software, Betriebssystem, Audiokarte, Mixer.

Labelgründung

1. Gewerbeanmeldung und Geschäftsform.

2. GVL, Gema, Labelcode, ISRC, EAN- bzw.GTIN-Nummern, Marken- und Patentamt.

Vertriebspartner

1. Digitale Vertriebspartner.

2. Physische Vertriebspartner.

Selbstvermarktung

1. Freie, private und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, Webradio.

2. Physische und digitale Printmedien, Rezensionen.

3. Social Media-Relevanz.

4. MPN.

Urheberrecht

Allgemeine Situation auf dem Musikmarkt

So produziert man Musik, die garantiert kein Hit wird

Подняться наверх