Читать книгу Ecce Homo - FRIEDRICH NIETZSCHE, Friedrich Nietzsche - Страница 4

Einleitung: Nietzsche’s Ecce Homo – Worum es geht…

Оглавление

Einleitung: Nietzsche’s Ecce Homo – Worum es geht…

„Ecce homo. Wie man wird, was man ist“ ist vor allem eine autobiografische Schrift, die Nietzsche von 1888 bis zu seinem Zusammenbruch Anfang 1889 aufschrieb und zum ersten Mal 1908 posthum veröffentlicht wurde.

Rückblickend deutet Nietzsche in Ecce homo seine philosophischen Schriften. Dabei beschreibt er sich selbst und seine Gedanken als schicksalhafte Ereignisse von weltbewegender Größe. Im Vordergrund stehen in dem Buch besonders die Kritik am Christentum und die angekündigte „Umwertung aller Werte“, ein von Nietzsche 1886 geprägtes Schlagwort, das seitdem wiederholt in seinen Schriften auftauchte und bereits die revolutionäre Kraft seiner Gedanken ankündigte.

Es gibt Zweifel daran, wie glaubwürdig Nietzsches autobiografische Darstellungen in Ecce Homo sind bzw. inwiefern sein geistiger Zustand bereits das klare, logische Denken und die Erinnerungskraft einschränkten. Dennoch sind Nietzsches Selbstdeutungen in dem vorliegenden Text oft als Ausgangspunkt für weitere biografische und philosophische Deutungen seines Werks genommen worden. Ecce Homo ist das letzte größere Werk Nietzsches – und nimmt dadurch eine Sonderstellung ein. Es ist sozusagen die letzte Adresse an die Außenwelt bevor der zum Zeitpunkt des Verfassens von Ecce Homo nur 45-jährige Nietzsche psychisch so schwer erkrankt, dass eine weitere wissenschaftlich-schriftstellerische Beschäftigung unmöglich wird.

Ecce Homo

Подняться наверх