Читать книгу Friedrich Nietzsche: Der Antichrist - FRIEDRICH NIETZSCHE, Friedrich Nietzsche - Страница 13

9.

Оглавление

Diesem Theologen-Instinkte mache ich den Krieg: ich fand seine Spur überall. Wer Theologen-Blut im Leibe hat, steht von vornherein zu allen Dingen schief und unehrlich. Das Pathos, das sich daraus entwickelt, heisst sich Glaube: das Auge Ein-für-alle Mal vor sich schliessen, um nicht am Aspekt unheilbarer Falschheit zu leiden. Man macht bei sich eine Moral, eine Tugend, eine Heiligkeit aus dieser fehlerhaften Optik zu allen Dingen, man knüpft das gute Gewissen an das Falsch-sehen, – man fordert, dass keine andre Art Optik mehr Werth haben dürfe, nachdem man die eigne mit den Namen "Gott" "Erlösung" "Ewigkeit" sakrosankt gemacht hat. Ich grub den Theologen-Instinkt noch überall aus: er ist die verbreitetste, die eigentlich unterirdische Form der Falschheit, die es auf Erden giebt. Was ein Theologe als wahr empfindet, das muss falsch sein: man hat daran beinahe ein Kriterium der Wahrheit. Es ist sein unterster Selbsterhaltungs-Instinkt, der verbietet, dass die Realität in irgend einem Punkte zu Ehren oder auch nur zu Worte käme. So weit der Theologen-Einfluss reicht, ist das Werth-Urtheil auf den Kopf gestellt, sind die Begriffe "wahr" und "falsch" nothwendig umgekehrt: was dem Leben am schädlichsten ist, das heisst hier "wahr", was es hebt, steigert, bejaht, rechtfertigt und triumphiren macht, das heisst "falsch" ... Kommt es vor, dass Theologen durch das "Gewissen" der Fürsten (oder der Völker –) hindurch nach der Macht die Hand ausstrecken, zweifeln wir nicht, was jedes Mal im Grunde sich begiebt: der Wille zum Ende, der nihilistische Wille will zur Macht ...

Friedrich Nietzsche: Der Antichrist

Подняться наверх