Читать книгу Menschenwürde und Bildung - Friedrich Schweitzer - Страница 5
Inhaltsverzeichnis
ОглавлениеZur Einleitung Fragestellungen, Ziele, Vorgehensweise
I. Menschenwürde und Bildung im evangelischen Bildungsdenken
1. Vorüberlegungen: Begriffe und Sachen
4. Unverlierbare Würde gegen Ausgrenzung: Der lange Weg zur Bildungsgerechtigkeit
5. Menschenwürde und Religionsfreiheit: Religiöse Bildung als Ausdruck der Freiheit
6. Evangelische Bildung als Sozial-, Kultur- und Herrschaftskritik
7. Dem Anderen im Dialog begegnen – interreligiöse Bildung im Zeichen der Menschenwürde
8. Ergebnisse und weiterführende Fragestellungen
II. Theologische Voraussetzungen
1. Die Gottebenbildlichkeit des Menschen als Begründung von Menschenwürde und Bildung
2. Sünde und Gewaltherrschaft, Rechtfertigung und Erneuerung des Menschen
3. Christliches Ethos: Menschenwürde und Bildung im Horizont entgrenzender Gerechtigkeit
4. Die besondere Würde des Kindes
III. Im Diskurs mit der Erziehungswissenschaft
1. Menschenwürde, Bildung und Pluralität: Erziehungswissenschaftliche und theologische Zugänge
2. Menschenwürde und Bildung in erziehungswissenschaftlichen Bildungstheorien
3. Perspektiven für einen erziehungswissenschaftlichen Umgang mit Menschenbildern in der Pluralität
IV. Menschenwürde als Bildungsinhalt
1. Menschenwürde und Allgemeine Bildung
2. Menschenwürde als integrative Perspektive für den Religionsunterricht
3. Menschenwürde als generatives Thema für fächerverbindenden Unterricht