Читать книгу Der Charme von New Orleans - Gabriele Delpy - Страница 3
Kapitel 1: Ein Schallplattenhändler in French Quarter
ОглавлениеEs ist ein Tag wie jeder andere in New Orleans. Ein Schallplattenhändler hadert mit seinem Schicksal, das ihn dazu zwingt, an diesem wunderschönen sonnigen Sommertag wie gewohnt seiner Arbeit nachzugehen zu müssen.
Er wohnt in French Quarter, einem Touristenviertel. New Orleans selbst ist eine
Industriestadt mit einem wichtigen Hafen am Mississippi und Zugang zum Golf von Mexiko. Crescent City oder Big Easy, wie sie auch genannt wird, ist die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana. Der Hurrikan Katrina hat die Einwohnerzahl durch zahlreiche Emigranten von über 450 000 sinken und dann auf über 340 000 ansteigen lassen. New Orleans ist Tropenstürme gewöhnt, aber nicht solcher Kategorie.
Besucher, die nach French Quarter oder Vieux Carree kommen, werden sicherlich die schönen typischen Häuser in der Altstadt bewundern, die Innenhöfe und berühmten schmiedeeiseren Balkonbalustraden. French Quarter gehört zu den Stadtvierteln, die nach dem Hurrikan zügig restauriert wurden.
Aber zu allererst wird man in das berühmte Viertel gehen, um die Atmosphäre des Jazz aufzunehmen. Zu Recht nennt man New Orleans auch Wiege des Jazz. Der Geschäftsmann, der mit Jazz-Musik seinen Lebensunterhalt verdient, wohnt in einem Haus in einer ruhigen Nebenstraße, genauer gesagt in der Wohnung im ersten Stock. Im Erdgeschoss ist sein fast antik zu bezeichnendes Musikgeschäft. Der schlanke Mann mit dem festen Lebensrhythmus hat sich die frisch gewaschene und gebügelte Wäsche sorgfältig zurechtgelegt. Beim Anziehen bedauert er an diesem Tag mehr als sonst, die vertrauten und schattigen Wohnräume verlassen zu müssen. Ehrlicher Weise gibt er vor sich selbst zu, dass es nicht so sehr das Widerstreben ist, arbeiten zu müssen, als die Abneigung, sich zu festgesetzter Zeit an einem bestimmten Ort wie seinem Geschäft aufhalten zu müssen.
Würde man ihn danach fragen, dann wäre seine Antwort, dass seine Arbeit ihm im
Großen und Ganzen Spaß macht. Das Wichtigste daran ist, dass er sich für Jazz-Musik interessiert und mit Menschen zu tun hat, die seine Musikvorliebe teilen. Aus dem Umgebung New Yorks stammend, hat er in seiner Kindheit Klavierspielen gelernt und eine Zeitlang davon geträumt, Pianist zu werden. Dieses Lebensziel ist ihm später abhandengekommen. In der ersten Etage des Hauses steht das Klavier, das ihm seine Tante vermacht hat, doch spielt er nur selten darauf.
Seine weiteren Lebensumstände führten ihn unter anderem nach Europa, wo er als Ein- und Verkäufer für mehrere große Firmen arbeitete. Seine Liebe zur Musik sorgte dafür, dass er die Stilrichtung Jazz nie aus den Augen verlor. Zusätzlich entwickelte er, begeistert von den Flohmärkten in Good Old Europe, eine Sammelleidenschaft für Schallplatten und Bücher, die mit Jazz zu tun haben. Zurück in den Staaten behielt er sein Faible für Antiquitäten bei und erwarb sich so mit der Zeit einen ansehnlichen Bekanntenkreis.
Seine Tante, der er das Haus verdankt, war in Folge des Hurrikans Katrina verstorben. Sie hatte die Überschwemmungen miterleben müssen und danach die Wiederherstellung ihres Hauses vorangetrieben. Die Ereignisse hatten ihr viel Kraft geraubt. Die Erbschaft des kleinen Hauses in New Orleans hatten ihn dann auf die Idee gebracht, ein Geschäft zu eröffnen und er ist stolz, dass er sich seit nunmehr über fünf Jahren in der Stadt, die die Wiege des Jazz ist, recht erfolgreich behaupten kann. Dennoch kann er es nicht vermeiden, sich zuweilen etwas antiquiert zu fühlen
In der Bücherecke wartet sein kleiner Computer auf ihn und ein interessanter Suchauftrag für eine alte Jazz-Aufnahme. In der kleinen, selbst angelegten Datenbank hat er Adressen von Jazz-Liebhabern archiviert, mit denen er korrespondiert. Suchaufträge vermögender und exzentrischer Kunden sind rar gesät und der Gewinn bei erfolgreicher Suche rechtfertigt die Mühe und den Aufwand.
Der Schallplattenhändler hatte vor Jahren einen Erfolg verbucht mit einem
Notentextausschnitt von Scott Joplins, einem der erfolgreichsten Ragtime-Komponisten des neunzehnten Jahrhunderts. Scott, der in Honky Tonks und Saloons in St.Louis gespielt hat, war 1893 auf der Weltausstellung in Chicago aufgetreten. Der Satz ´It´s never right to play Ragtime fast´ stammt von ihm. Musikalisch schöpft aus den Werken Scott Joplins der mit sieben Oscars ausgezeichnete Spielfilm Robert Redfords ´Der Clou´, von 1973.
Am vergangenen Wochenende hat ihm ein Bekannter auf einer Jazz-Veranstaltung von einer angeblich existierenden, aber unbekannten Paul-Whiteman-Aufnahme erzählt, und dieser aktuelle Suchauftrag führt nach San Francisco.
Beim Ankleiden denkt er darüber nach, wen aus seinem Bekannten- und Kundenkreis er unverfänglich anschreiben könne. Am besten meldet er sich bei zwei ihm bekannten Antiquitätenhändlern.
Das schöne, sonnige Wetter verstärkt sein Bedauern, sich in das Geschäft setzen zu müssen, und er würde lieber einen Ausflug in die Stadt machen, bummeln, Kaffeetrinken und Zeitunglesen. Andrerseits läuft ihm das Geld nicht hinterher, und die Anforderung, sich an die sich ständig verändernden Medien anpassen zu müssen, hat ihn schon die eine oder andere schlaflose Nacht gekostet. Dabei sieht er sich vor dem Problem, inwieweit er seine Art, ein Schallplatten- und Musik-CD-Geschäft zu führen, stilistisch mit New Orleans, seinem Verständnis davon und den Anforderungen einer modernen Zeit in Einklang bringen soll.
Wie er weiß, verflüchtigt sich seine Unlust beim Ankleiden. Er hat sich eine hellgraue Anzugskombination mit weißem Hemd und schwarzer Schleifenkrawatte zurechtgelegt. Die, wie er findet, kühle Anzugfarbe passt zu seinen blauen Augen und setzt einen überzeugenden Akzent, der mit den schwarzen, kurzen Haaren über einem feingeschnittenen Gesicht harmoniert. Der ein wenig tragische Ausdruck seines Gesichts und die leichte Melancholie, die davon auszugehen scheint, hängt möglicherweise mit seiner Musikvorliebe für Blues zusammen und spiegeln einen Charakterzug.
Der Mann, der auf farblich abgestimmte Kleidung Wert legt, hat sich versehentlich dunkelblaue Socken statt hellgrauer herausgelegt. Auf dem Weg zum Kleiderschrank kommt er am Klavier vorbei, das seine Tante ihm vermacht hat. Die Noten von “Nacht in Tunesien” liegen noch da, und automatisch hat er die bekannte Melodie im Sinn. Doch dann wird ihm das Thema für den schönen Vormittag zu Ernst und er wechselt zu der Titelmelodie von “Paulchen Panther”, deren Variationen er liebt. Manchmal hat er das Problem, dass sich eine Melodie bei ihm festsetzt und dann wird er seinen Ohrwurm den ganzen Tag nicht mehr los.
Die Melodie erinnert ihn plötzlich an eine Diskussion mit einem Jugendlichen, die er anlässlich seines Besuchs eines Jazz-Festivals in Montreux geführt hat. Damals hatte der junge Mann am Genfer See ihn nach dem Weg zum Bahnhof in diesem merkwürdigen französischen Ort gefragt. Ohne viel Umschweife hat er ihn damals in ein Café eingeladen und ein Gespräch begonnen. Nach dem Thema Schweiz und französische Sprache diskutierten sie die Frage, ob Jazz-Musik altmodisch und langweilig wirkt, und es gelang ihm mit Hilfe der Pink Panther Melodie, einen Streit zwischen dem Jugendlichen und seinen Eltern zu lösen. Viele Menschen wissen wenig über Jazz; solche Erkenntnis ist dem Plattenhändler nicht neu. Der amerikanische Komponist Henry Mancini hatte die großen Leidenschaften Big Band, Swing und Jazz, und diese Musikvorliebe hat sich in seinen Filmmusiken zum rosaroten Panther genauso niedergeschlagen wie in denen mit Inspektor Clouseau und vielen anderen Werken.
Sinnierend steht er vor dem Schrank und denkt über die unpassende Farbe von den
Socken nach, die er versehentlich herausgenommen hatte. Im Januar 2013 ist Claude Nobs, der 1967 mit anderen das Montreux Jazz Festivals ins Leben gerufen hat, in Folge eines weihnachtlichen Schi-Unfalls verstorben und für einen Augenblick denkt er melancholisch an die vergangene Zeit. Kurz erwägt er für den Sommer einen Kurzurlaub in der Schweiz, kann sich aber auf Anhieb nicht dazu durchringen. Es würde nicht mit den Jam Sessions zusammenpassen, die bereits in seinem Terminkalender stehen, und zudem plant er den Kurzurlaub in San Francisco. The Big Apple erschiene ihm interessanter. Ausgehend von New Orleans verbreitete sich im zweiten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts Jazz von Süden aus nach Chicago, Illinois bis nach New York und er denkt an das Isaac Stern Auditorium in Carnegie Hall, das als einer der besten Konzertsäle der Welt gilt, und wie er seinen Freitag-Abend in San Francisco verbringen kann.
Der Mann Anfang vierzig ist unverheiratet und hat keine eigenen Kinder. Darauf befragt, ob er solchen Zustand bejaht, würde er sicherlich seiner festen Junggesellenabsicht Ausdruck verleihen, sich seine persönliche Freiheit und die Ungebundenheit des unverheirateten Mannes zu bewahren.
Vormittags setzt er sich als Erstes in die Bücherecke des Geschäfts, und erledigt das, was vom Vortag liegen geblieben ist oder was er sich vorgenommen hat. Meist liest er dann ein wenig, berät interessierte Touristen und kommt seiner Art des Verkaufs nach. Schallplatten, Musik-CDs, Fotografien, Drucke, Poster und Bücher über Jazz-Größen wechseln so den Besitzer.
Einem Impuls folgend entscheidet er sich gegen den Spazierstock, den er in einer Laune passend zum Anzug gekauft hat. Er hätte zu exzentrisch gewirkt.
Er geht gern spazieren und kennt in dem Viertel, in dem er wohnt, bald jedes Haus und jeden Strauch. Besonders die Geschichte der Häuser und ihrer Bewohner faszinieren ihn. Aber ein rein geschäftsmäßiges Aussehen sind dem geplanten Tagesverlauf angemessener und fördern die Kaufwünsche der Touristen, die seinen ein wenig abseits liegenden Verkaufsraum besuchen.
Es ist kurz vor elf und gut gelaunt summt er seinen Ohrwurm vor sich hin. Frisch geduscht und sorgfältig gekleidet, begibt er sich pünktlich ins Erdgeschoss, macht die Rollos hoch, schließt die Türen auf und stellt die Werbetafeln auf.
Er ist stolz auf die Stelltafeln. Alte Emaille-Schilder, die er nach langer Suche ausfindig gemacht hat. Zuerst hatte er Bedenken, die Sachen nach draußen auf den Bürgersteig zu stellen, weil jemand die Schilder mitgehen lassen könne. Es handelt sich dann um einen unwiederbringlichen Verlust, so hatte er seinen freundlichen Nachbarn erklärt. Doch diese hatten nach einer Zeit seine Bedenken für überflüssig erklärt und zum Glück Recht behalten.