Читать книгу Hütten und Almen mit dem Mountainbike Bayerische Hausberge - Gerhard Hirtlreiter - Страница 12

1 Hörnlehütte KURZE GENUSSTOUR AM ALPENRAND

Оглавление

Dank der überschaubaren Dauer der Tour bleibt viel Zeit für einen Wanderabstecher auf das aussichtsreiche Hintere Hörnle und für eine Einkehr in der gemütlichen Hörnlehütte. Kurze Trail-Abschnitte bei der Abfahrt runden das Erlebnis ab.


SchwierigkeitMittel

Fahrzeit1:45 Std.

Streckenlänge9,5 km

Höhenmeter530 m

TourencharakterKonditionell einfache Rundtour über Schotterstraßen; die Abfahrt über den etwas groben und steilen Wanderweg erfordert Erfahrung und Konzentration.

E-BikeGeeignet; auf dem Wanderweg-Abschnitt der Abfahrt ist die Beherrschung eines schweren Bikes etwas herausfordernder.

Ausgangs-/EndpunktOberer Parkplatz unter der Hörnlebahn (930 m, Navi: Tourenparkplatz, Stickelsgrabenstraße 2, 82433 Bad Kohlgrub)

AnfahrtVon der A 95 über Murnau nach Bad Kohlgrub, nach Ortskern links in die Badstraße; 1,5 km vom Bahnhof Bad Kohlgrub

Bike & HikeAbstecher aufs Hintere Hörnle (40 Min. Auf- und Abstieg)

Tourist-InfoBad Kohlgrub, Tel. 08845/742 20, ammergauer-alpen.de


Vom oberen Ende des Hörnlebahn-Parkplatzes fahren wir auf das nach rechts, also gen Westen führende Sträßchen. Bei der kommenden T-Kreuzung biegen wir links ab und befinden uns damit auf der überwiegend schattigen Forststraße Richtung Hörnle. Bei der ersten Rechtskehre und der bald folgenden Linkskehre ignorieren wir abzweigende Wege. Auf dem breiten Hauptweg bleibend gewinnen wir eine lichte Anhöhe (1440 m), auf der sich der tolle Blick zum Wettersteingebirge auftut.


Am Südhang des Hinteren Hörnles: Blick über Oberammergau zur Zugspitze (rechts im Hintergrund)

Von dort lohnt sich ein Wanderabstecher auf das besonders aussichtsreiche Hintere Hörnle (1548 m) links über uns.

Mit dem Bike geht es in die entgegengesetzte Richtung zur kleinen bewirtschafteten Hörnlealm (1431 m). Wir rollen weiter über einen kleinen Sattel (1435 m) zwischen Mittlerem und Vorderem Hörnle, bis wir schließlich zur Hörnlehütte am 1404 Meter hohen Zeitberg gelangen.

Nach der Einkehr und dem schönen 360-Grad-Blick von der Gipfelkuppe neben der Hütte beginnen wir die Abfahrt auf dem Fahrweg, der südlich unterhalb der Hütte gen Westen führt. Diesem folgen wir, mehrmals die Wiesen der Skipiste querend, talabwärts. Auf Höhe einer Lift-Talstation halten wir uns links. Bei der Weggabelung unterhalb der Bergwachthütte rollen wir geradeaus in den Wald hinein und ignorieren den links abgehenden Weg. Kurz danach gelangen wir auf freier Wiese zur nächsten Verzweigung, an der wir nach links fahren. Dieser Wanderweg verläuft knapp 500 Meter steil und steinig durch den Wald (vorsichtig und rücksichtsvoll fahren!). Nach dem rauen Abschnitt halten wir uns rechts und rollen den zur Schotterstraße mutierenden Weg bis zum Ortsteil Sonnen hinab. Dort biegen wir nach rechts in die Sonnenstraße ab, die wir kurz darauf nach links zum Parkplatz hin verlassen.

HÜTTENSTECKBRIEF

Höhe1390 m

HüttenwirteFamilie Schwinghammer

KontaktTel. 08845/ 229, hoernle-huette.de

BewirtschaftetTäglich 8–22 Uhr (März und November geschlossen), Auszeichnung »So schmecken die Berge« für regionale und ökologische Speisen und Getränke, Übernachtung möglich

Gut geschmeckt hat …der Leberkäs mit Spiegelei und Bratkartoffeln

Weitere EinkehrmöglichkeitHörnlealm (1431 m)

Hütten und Almen mit dem Mountainbike Bayerische Hausberge

Подняться наверх