DIE KANARISCHE FIBEL
![DIE KANARISCHE FIBEL](/img/big/02/33/48/2334837.jpg)
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Günter Voss. DIE KANARISCHE FIBEL
Impressum
Die Eidechsen der Herren Juba und Simony
Der Botanische Garten von Orotava. Hermann Wildpret
Die Vögel. Carl Bolle
Wirtschaftliche Betrachtungen. Julius von Minutoli, preußischer Generalkonsul
Malvasier - Die Legende
Walter Kampf,
Cochenille - Der kurze Wohlstand
Eduard Wiepen
Alexander von Humboldt
Adelbert von Chamisso
Geologische Erkundungen. Christian Leopold von Buch
Georg Hartung - Wilhelm Reiß - Karl von Fritsch
Georg Hartung
Wilhelm Reiß
Karl von Fritsch
Walther von Knebel
Curt Gagel
Organische Ablagerungen. August Rothpletz
Die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft
Georg Herrmann Grenacher
Friedrich Carl Noll
Klimatologische Beobachtungen
Oscar Burchard
Julius von Hann
Vegetation. Vom Sammeln zur Pflanzenökologie
Hermann Schacht
Hermann Christ
Heinrich Schenck
Leonhard Lindinger
Karl Sapper
Die deutsche Tiefsee-Expedition Valdivia Carl Chun
Anthropologie. Die Altkanarier werden vermessen
Felix von Luschan
Eugen Fischer
Hans Ritter
Ilse Schwidetzky
Die Sprache der Megalithkultur. Dominik Josef Wölfel
Die Pfeifsprache
Max Quedenfeldt
Demografie und Morbidität
Reisen - Wohnen - Betreuung
Walther May - Die Waldinsel Gomera
Walther May und Ernst Haeckel
Haeckel und Greeff reisen nach Arrecife
Die Exkursion des Eidgenössischen Polytechnikum
Tourismus
Hans Meyer
Gustav Pauli
Victor Meyer
Catharina von Pommer-Esche
Otto Arens
Richard von und zu Eisenstein
Walther Neubach
Therese de Dillmont
Kanarische Lebensarten - Einst. Franz von Löher
Restliche Angaben
Fauna
Anthropoidenstation u. a. Forschungen
Quellen
Autorenverzeichnis
Отрывок из книги
Günter Voss
DIE KANARISCHE FIBEL
.....
Um 1660 wurde es richtig ernst mit dem Wein. Die Kanarier erhöhten wegen des guten Absatzes in England jedes Jahr den Preis und ließen sich ihn stets bar bezahlen, ohne englische Manufakturwaren mitzunehmen. Diese schlechte Handelsbilanz versuchten die Engländer 1665 durch Gründung einer Handelsmonopolgesellschaft zu verbessern. Aber da hatten sie sich bei der Municipalität von Teneriffa verrechnet, die „im folgenden Jahre sogar beschloß, die Faktoren aus dem Lande zu entfernen und den Landeigentümern zu untersagen, der Compagnie Wein zu verkaufen, welches zu einigen Unruhen Veranlagung gab.“ So MacGregor. Was aus dem Anbau und Export des Weines wurde schreibt er nicht, nur das diese Gesellschaft 1667 wieder aufgelöst wurde. Statt zu verhandeln wurde der wichtigste Abnehmer ausmanövriert.
Die Engländer schlossen dann als Folge des Spanischen Erbfolgekriegs 1703 einen Vertag mit Portugal, der den portugiesischen Wein billiger nach England fließen ließ, als den kanarischen. Aus! mit dem Weinhandel von den Kanaren nach England.
.....