Читать книгу Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3 - Günther M. Kolleritsch - Страница 7
Wieso können nasse Kleider eine Erkältung verursachen?
ОглавлениеEigene Erfahrung mit ca. 16 Jahren: Kann mich auch noch gut erinnern, dass ich als Jugendlicher oft absichtlich trotz angesagter Gewitterfront zu Wanderungen in die nahen Berge aufgebrochen bin. Ich nutzte diese Gelegenheit immer, wenn ich zu Besuch bei meinen Verwandten war, denn ich mochte Gewitter und Unwetter. Die Gewalt und Kraft der Natur fand ich schon immer faszinierend und anziehend. Wenn es hoch oben auf einem Berg dann donnerte und blitzte, zitterte manchmal so richtig der Boden unter den Füßen. Und der Widerhall des Donners rund umher ließ mich so richtig ehrfürchtig werden. Einfach ein geiles Gefühl! Deckung suchte ich unter überhängenden Felsen. Stürmte es aber zu stark, dann erwischte mich trotzdem die Gischt des Regen. Da half auch die mitgenommene dünne Regenhaut nicht viel weiter. In diesem Falle musste ich irgendwann bei meist noch stürmischen und kalten Wind - mit nassen Kleidern - den Rückweg antreten, kam patschnass und halb erfroren wieder bei meinen Verwandten an. Das zusätzliche Donnerwetter zu Hause und eine darauf folgende Erkältungskrankheit war mir die Sache aber immer wert.
Warum war das so?
Was war die Ursache für die Erkältungskrankheit?
Wo hab ich mich angesteckt?
Meine Erfahrung: Natürlich holte ich mir bei solchen Aktionen nicht jedes mal eine Erkältung, aber doch relativ oft. Wenn das Gewitter nicht lange dauerte, ich anschließend im schnellen Laufschritt nach Hause eilen konnte und hier noch schnell eine heiße Dusche nehmen konnte, dann passierte rein gar nichts. Aber wehe wenn das Gewitter heftiger wurde als erwartet und sich unerwartet in die Länge zog. Dann musste ich unter meinen Felsvorsprung ausharren, konnte an den kalten Felsen gepresst nicht viel Bewegung machen, so das ich bald die aufkommende Kälte durch die immer feuchter werdenden Kleider kriechen spürte. Wenn dieser Zustand des still stehen müssens länger andauerte, manchmal ging ja ein Gewitter auch in einen sogenannten Landregen über, dann wusste ich ganz genau das ich diesmal nicht ohne Erkältung davon komme, und ich wusste auch ganz genau woher ich die Erkältung hatte. Ursache für meine Erkältungen waren ganz klar die Klimafaktoren Kälte, Wind/Zugluft und Feuchtigkeit, denen ich, wenn ich nicht ausreichend Bewegung machen konnte, schutzlos ausgeliefert war.