Читать книгу Systemische Organisationsanalyse - Günther Mohr - Страница 5

Оглавление

Inhalt

Geleitwort des Herausgebers

Vorwort

1. Grundlage: Systemische Organisation

1.1 Die neue Qualität der wirtschaftlichen Entwicklung

1.2 Die Tiefenstruktur eines Organisationssystems

1.3 Organisationssysteme im Unterschied zu anderen Systemen

1.4 Das Modell der Organisationssysteme

1.5 System Design and System Emergence

1.6 Systemdynamiken ordnen das Chaos

1.7 Die Erkundungsreise

2. Systemstruktur

2.1 Die Dynamik der Aufmerksamkeit

2.1.1 Aufmerksamkeit

2.1.2 Aufmerksamkeit, Wirtschaftinstitutionen und Investitionen

2.1.3 Tiefenbilder von Organisationen

2.1.4 Die Entwicklung gemeinsamer Aufmerksamkeit

2.1.5 Herrschende Blickwinkel und Komplexität

2.1.6 Wünschenswertes und Abschließendes

2.2 Die Dynamik der Rollen

2.2.1 Rollen

2.2.2 Das Organisationssystem und Metarollen

2.2.3 Unternehmensfunktionen und Funktionsrollen

2.2.4 Vier-Welten-Modell: Im Spannungsfeld der Kontexte

2.2.5 Dynamische Rollenveränderung

2.2.6 Wünschenswertes und Abschließendes

2.3 Die Dynamik der Systembeziehungen

2.3.1 Systembeziehungen

2.3.2 Der fundamentale Attributionsfehler

2.3.3 Rollenbeziehungen und Personenbeziehungen

2.3.4 Übertragungsbeziehungen

2.3.5 Führungsbeziehungen

2.3.6 Machtbeziehungen

2.3.7 Versuche, Systembeziehungen angemessen zu regeln

2.3.8 Weitere Beispiele zu Systembeziehungen

2.3.9 Wünschenswertes und Abschließendes

3. Systemprozesse

3.1 Kommunikationsdynamiken

3.1.1 Kommunikationsdynamiken als Muster

3.1.2 Kann man doch nicht kommunizieren?

3.1.3 Der Hintergrund der Kommunikationsdynamik

3.1.4 Information in die gesamte Organisation kommunizieren

3.1.5 Die Dynamik der Macht-Kommunikation

3.1.6 Spezielle Kommunikationsdynamiken

3.1.7 Wünschenswertes und Abschließendes

3.2 Problemlösungsdynamiken

3.2.1 Problemlösungsdynamiken

3.2.2 Komplexität, Individualisierung, Gleichzeitigkeit

3.2.3 Die Dynamik von Problemtrance und Lösungstrance

3.2.4 Standardlösungen

3.2.5 Die Dynamik der Fehlerkultur

3.2.6 Spezielle Problemlösungsdynamiken

3.2.7 Konflikte als typische Problemlösungsdynamiken in Unternehmen

3.2.8 Weitere Beispiele für Problemlösungsdynamiken

3.2.9 Wünschenswertes und Abschließendes

3.3 Erfolgsdynamiken

3.3.1 Erfolgsdynamiken und ihr Erleben

3.3.2 Hintergrund der Erfolgsdynamiken: Bedürfnisse, Gefühle

3.3.3 Spezielle (Miss-)Erfolgsdynamiken in unternehmerischen Systemen

3.3.4 Weitere Beispiele zu Erfolgsdynamiken

3.3.5 Wünschenswertes und Abschließendes

4. Systembalancen

4.1 Dynamik der Gleichgewichte

4.1.1 Gleichgewichte

4.1.2 Balancierte Motivationsdynamiken

4.1.3 Rückwärtsdynamiken: Die Historie als Gleichgewichtsvorrat

4.1.4 Seitendynamik: Nischengleichgewichte

4.1.5 Der Weg von Gleichgewicht zu Gleichgewicht

4.1.6 Changedynamik im Einzelnen

4.1.7 Wünschenswertes und Abschließendes

4.2 Dynamik der Rekursivität

4.2.1 Die Schachbrettmetapher

4.2.2 Die Dynamik der Rekursivität

4.2.3 Lösungsillusionen: Cleverness, Parallelprozesse, Zahlen-Distanz

4.2.4 Kaskadisches Denken und eine ganzheitliche Lenkung der Rekursivität

4.2.5 Positive Rekursivität durch fraktale Beratung und praxisberatende Qualifikationssysteme

4.2.6 Gelebte Rekursivität

4.2.7 Managementsysteme und Versuche, die Rückbezüglichkeit zu steuern

4.2.8 Wünschenswertes und Abschließendes

5. Systempulsation

5.1 Äußere Pulsation

5.1.1 Die Dynamik der äußeren Grenzlinien

5.1.2 Die Dynamik von Offenheit und Geschlossenheit

5.1.3 Hintergrund: Zugehörigkeit, Bindung und Existenzsicherung

5.1.4 Fließende Grenzlinien

5.1.5 Die föderale Organisation – eine Flexibilisierung der äußeren Grenzlinien

5.1.6 Weitere Beispiele für äußere Pulsation

5.1.7 Wünschenswertes und Abschließendes

5.2 Innere Pulsation

5.2.1 Die Dynamik der inneren Grenzlinien

5.2.2 Subsysteme

5.2.3 Stammes- und Reviergrenzen

5.2.4 Lösungsillusionen

5.2.5 Gegenübertragung

5.2.6 Wünschenswertes und Abschließendes

6. Systemische Organisationsanalyse, Beratung und Tools

Tools: Anregungen für Arbeitsblätter

Literatur

Stichwortverzeichnis

Systemische Organisationsanalyse

Подняться наверх