Читать книгу Perspektiven auf den Lernort Berufsfachschule (E-Book) - Группа авторов - Страница 48
Literatur
ОглавлениеAkademien der Wissenschaften Schweiz (2020). Definitionsvielfalt. Eigenverlag. www.transdisciplinarity.ch/td-net/Transdisziplinarit-t/Definitionen.html [7.10.2020].
Anderson, L. W., Krathwohl, D. R., Airasian, P. W., Cruikshank, K. A., Mayer, R. E., Pintrich, P. R., Raths, J., & Wittrock, M. C. (2001). A taxonomy for learning, teaching and assessing. A revision of Bloom’s taxonomy of educational objectives. New York: Longman.
Bloom, B. S. (Hrsg.) (1976). Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich (5. Auflage). Weinheim und Basel: Beltz
BMV (2009). Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität (Berufsmaturitätsverordnung, BMV) vom 24. Juni 2009. www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20080844/index.html [11.10.2020].
Bunk, G. P. (1990). «Schlüsselqualifikationen» anthropologisch begründet. In K. H. Sommer (Hrsg.), Betriebspädagogik in Betrieb und Praxis. (S. 175–188). Esslingen: DEUGRO.
Eberle, F. (1997). Anforderungen an den Hochschulunterricht zur Förderung des lebenslangen Lernens. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 93(2), 145–160.
Eberle, F. (2015). Bildungsstandards ante portas? Eine Replik. Gymnasium Helveticum, 69(4), 39.
Eberle, F., Brüggenbrock, Ch., Rüede, Ch., Weber, Ch., & Albrecht, U. (2015). Basale fachliche Kompetenzen für allgemeine Studierfähigkeit in Mathematik und Erstsprache. Schlussbericht zuhanden der EDK. Zürich: Eigenverlag.
Eberle, F., Gehrer, K., Jaggi, B., Kottonau, J., Oepke, M., & Pflüger, M. (2008). Evaluation der Maturitätsreform 1995. Schlussbericht zur Phase II. Bern: Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF.
Hackl, B. (2014). Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung. Zur Rationalität und strukturellen Dynamik der österreichischen Schulreformen. In F. Eberle, B. Schneider-Taylor, & D. Bosse (Hrsg.), Abitur und Matura zwischen Hochschulvorbereitung und Berufsorientierung (S. 57–80). Wiesbaden: Springer VS.
Hartig, J., & Klieme, E. (2006). Kompetenz und Kompetenzdiagnostik. In K. Schweizer (Hrsg.), Leistung und Leistungsdiagnostik (S. 127–143). Heidelberg: Springer Medizin.
Herzog, W. (2015). Bildungsstandards ante portas? Eine kritische Analyse des EDK-Projekts zur Sicherung des prüfungsfreien Hochschulzugangs. Gymnasium Helveticum, 69(3), 6–16.
Huber, L. (2009). Von «basalen Fähigkeiten» bis «vertiefte Allgemeinbildung»: Was sollen Abiturienten für das Studium mitbringen? In D. Bosse (Hrsg.), Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit (S. 107–124). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Klieme, E., & Hartig, J. (2007). Kompetenzkonzepte in den Sozialwissenschaften und im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. In M. Prenzel, I. Gogolin, & H.-H. Krüger (Hrsg.), Kompetenzdiagnostik [Sonderheft 8]. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 10, 11–29.
Laur-Ernst, U. (1990). Schlüsselqualifikationen – innovative Ansätze in den neugeordneten Berufen und ihre Konsequenzen für das Lernen. In L. Reetz, & T. Reitmann (Hrsg.), Schlüsselqualifikationen. Dokumentation des Symposiums in Hamburg «Schlüsselqualifikationen – Fachwissen in der Krise?» Materialien zur Berufsbildung, Bd. 2 (S. 36–55). Hamburg: Feldhaus.
Lück, D. (2019, 2. Juni). Sechs neue Superfächer für Schweizer Superkinder. Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, «Meinungen», S. 14.
Mertens, D. (1974). Schlüsselqualifikationen. Thesen zur Schulung für eine moderne Gesellschaft. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 7, 36–43.
Nikolaus R., & Wilhelm, O. (2013). Was grenzt das Kompetenzkonzept von etablierten Kategorien wie Fähigkeit, Fertigkeit oder Intelligenz ab? In D. Leutner, E. Klieme, J. Fleischer, & H. Kuper (Hrsg.), Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozesse – Aktuelle Diskurse im DGF-Schwerpunktprogramm [Sonderheft 18]. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 10, 23–26.
Pestalozzi, J. H. (1979). Über die Idee der Elementarbildung. In A. Buchenau, E. Spranger, & H. Stettbacher (Hrsg.), Pestalozzis sämtliche Werke, Bd. 22 (S. 3–324). Zürich: Orell Füssli.
Reetz, L. (1990). Zur Bedeutung der Schlüsselqualifikationen in der Berufsbildung. In L. Reetz, & T. Reitmann (Hrsg.), Schlüsselqualifikationen. Dokumentation des Symposiums in Hamburg «Schlüsselqualifikationen – Fachwissen in der Krise?» Materialien zur Berufsbildung, Bd. 2 (S. 16–35). Hamburg: Feldhaus
Reusser, K. (2014). Kompetenzorientierung als Leitbegriff der Didaktik. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 32(3), 325–339.
Roth, H. (1971). Pädagogische Anthropologie. Entwicklung und Erziehung. Band II. Hannover: Hermann Schroedel.
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) (2012). Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität vom 18. Dezember 2012. Bern: Eigenverlag. www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/maturitaet/berufsmaturitaet.html [11.10.2020].
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) (2017). Berufsbildung 2030. Vision und strategische Leitlinien. Hintergrundbericht zum Leitbild. Bern: Eigenverlag. https://berufsbildung2030.ch/images/_pdf_de_en/rapport_d.pdf [12.10.2020].
Scharnhorst, U., & Kaiser, H. (2018). Transversale Kompetenzen. Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Rahmen des Projekts «Berufsbildung 2030 – Vision und Strategische Leitlinien». Bern: SBFI. www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/dienstleistungen/publikationen/publikationsdatenbank/transversale-kompetenzen.html [10.10.2020].
Seeber, S. et al. (2010). Kompetenzdiagnostik in der Berufsbildung: Begründung und Ausgestaltung eines Forschungsprogramms. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. Beilage, 2010, 1–15.
Städeli, Ch., Grassi, A., Rhiner, K., & Obrist, W. (2010). Kompetenzorientiert unterrichten. Das AVIVA-Modell (1. Auflage). Bern: hep.
Weinert, F. E. (2001). Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit. In F. E. Weinert (Hrsg.), Leistungsmessungen in Schulen (S. 17–31). Weinheim und Basel: Beltz.