Читать книгу Handbuch Bibeldidaktik - Группа авторов - Страница 163

|162|Tabellarischer Vergleich der Kindheitsevangelien nach Mt und Lk

Оглавление
Matthäus Lukas
Stammbaum Jesu (Mt 1,1–17Mt 1,1–17) kein Stammbaum innerhalb Lk 1f.; ein abweichender in Lk 3,23–38Lk 3,23–38
Ankündigung der Geburt Johannes des Täufers
Wohnort Marias und Josefs: Betlehem (Mt 2,1Mt 2,1) Wohnort Marias und Josefs: Nazaret (Lk 1,26Lk 1,26; 2,4Lk 2,4 .39Lk 2,39 .51Lk 2,51)
Ankündigung der Geburt Jesu an Josef durch einen Engel im Traum (Mt 1,20–24Mt 1,20–24) Ankündigung der Geburt Jesu an Maria durch den Engel Gabriel (Lk 1,26–38Lk 1,26–38)
Besuch der Maria bei Elisabet, der Mutter des Täufers (Lk 1,39–56Lk 1,39–56)
Geburt des Johannes, Beschneidung (Lk 1,57–80Lk 1,57–80)
Volkszählung, Reise nach Betlehem (Lk 2,1–20Lk 2,1–20)
Jesus wird im Wohnhaus der Familie in Betlehem geboren (Mt 2,1Mt 2,1). Jesus wird auf der Reise in Betlehem geboren und behelfsmäßig in eine Krippe gelegt (Lk 2,7Lk 2,7).
Verehrung Jesu durch Sterndeuter aus dem Osten (Mt 2,1–12Mt 2,1–12) Verehrung Jesu durch Hirten aus der Umgebung (Lk 2,8–20Lk 2,8–20)
Flucht der Familie nach Ägypten (Mt 2,13–15Mt 2,13–15)
Kindermord in Betlehem (Mt 2,16–18Mt 2,16–18)
Rückkehr aus Ägypten; Jesus wächst am neuen Wohnort Nazaret auf (Mt 2,19–23Mt 2,19–23)
Beschneidung Jesu; Darstellung im Tempel in Jerusalem; Heimreise nach Nazaret (Lk 2,21–40Lk 2,21–40)
Der zwölfjährige Jesus im Tempel (Lk 2,41–52)

Das mt Kindheitsevangelium durchziehen Engelsoffenbarungen in Träumen. Durch sie macht Mt deutlich, dass Gott die Fäden des Schicksals Jesu in der Hand hält. So erscheint auch sein späterer Tod am Kreuz als Bestandteil des Heilsplans Gottes, nicht als historisches Versehen oder schändliche Schmach. Die Sterndeuter erkennen Jesus als wahren König – ein erzählerischer Vorverweis auf seine Kreuzigung als „König der Juden“ (Mt 27,11Mt 27,11.29Mt 27,29.37Mt 27,37). Ihre Geschenke verweisen auf Jesu Königswürde (Gold), seine göttliche Würde (Weihrauch) und |163|seinen Tod (Myrrhe zur Totensalbung). Jesu Name und ein Jesajazitat (Jes 7,14Jes 7,14: „Seht, die junge Frau wird ein Kind empfangen“) werden auf sein Wesen hin gedeutet: „Gott ist Heil/Gott rettet“ (Jeschua) und „Gott mit uns“ (Immanuel).

Das Lukasevangelium parallelisiert die Geburtsgeschichten Johannes des Täufers und Jesu miteinander, wobei Johannes als Vorläufer Jesu erscheint, Jesus als „Sohn des Höchsten“, Herr, Heilbringer und Retter. Schon die Kindheitserzählung macht deutlich, dass Gottes Zuwendung ganz besonders den am Rande Stehenden gilt: einfachen Hirten, armen Mägden (Maria), Kinderlosen (Elisabet), Alten (Simeon, Hanna), Erniedrigten und Hungernden (Magnificat Lk 1,46–55Lk 1,460096>55). So weisen sie voraus auf den Kern der Verkündigung Jesu (z.B. Lk 4,18–21Lk 4,180096>21; 6,20–26Lk 6,200096>26; 15).Lk 15

Handbuch Bibeldidaktik

Подняться наверх