Читать книгу Die DDR - Группа авторов - Страница 6

Inhalt

Оглавление

Vorwort der Reihenherausgeber

I. Einleitung

II. Überblick

III. Forschungsprobleme

1. Die Gründung der DDR

a) Die Gründung der DDR im Kalkül der sowjetischen Deutschlandpolitik

b) „Guter Anfang“ oder „Diktatur von Anfang an“?

2. Der 17. Juni 1953 – „Aufstand” oder „Erhebung”, Arbeiter oder Volk als Träger?

a) Die Ursachen und unmittelbaren Folgen der Junikrise

b) Der 17. Juni als erste Krise des Ostblocks und die sowjetische Deutschlandpolitik im Frühjahr 1953

c) Der 17. Juni 1953 – ein Arbeiter- oder Volksaufstand?

d) Die Rolle der Intellektuellen

e) Die Haltung des Westens zum 17. Juni

f) Die langfristigen Folgen des Aufstands

3. Der Bau der Berliner Mauer – Vorgeschichte, Ablauf und Folgen

a) Rahmenbedingungen, Ursachen und Entscheidungen

b) Konsolidierung durch Abschottung?

c) Kulturpolitische Liberalisierung?

d) Langfristige politische Folgen

e) Folgen für das deutsch-deutsche Verhältnis

4. Von Ulbricht zu Honecker – „Machtwechsel“, Bruch, Kontinuität oder Wandel?

a) Neue Akzente in der Wirtschafts- und Sozialpolitik

b) Der Ausbau des Repressionsapparates

c) Wandel in der Kulturpolitik?

d) Zäsur, Bruch, Machtwechsel oder Kontinuität?

5. Kontroversen um das Ende der DDR – Wende, Implosion, Revolution oder „Refolution“?

a) Mono- oder Multikausalität?

b) Externe Faktoren: Die Aufgabe der „Breschnew-Doktrin”

c) Systemimmanente Faktoren: Entdifferenzierung, Demodernisierung und Übersteuerung des Systems

d) Gesellschaftliche Faktoren: Abnehmende Systemloyalität, Delegitimierung der Herrschaft

e) Ökonomische Faktoren: Die Wirtschafts- und Schuldenkrise

6. Interpretationen der DDR-Geschichte

a) Die DDR als Diktatur

b) Die DDR in vergleichender Perspektive

IV. „Was bleibt?“ – Perspektiven der Forschung

Literatur

Register

Die DDR

Подняться наверх