Читать книгу Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen - Haim Omer - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Einleitung

1Neue Autorität

von Haim Omer

1.1Einführung in das Konzept

Die Strom-Metapher

Die Ankerfunktion

Beispiel von Mia und Joe

1.2Dirk Rohr im Gespräch mit Haim Omer

1.3Forschung

Nonviolent Resistance (NVR) für gewalttätige, destruktive und impulsive Kinder

NVR bei Angst- und anderen Akkomodationsstörungen

Elterliche Wachsamkeit

Interventionen in größeren Settings

Stand der Forschung

Indikationen und Kontraindikationen

2Marte Meo – aus eigener Kraft

von Maria Aarts

2.1Einführung in das Konzept

Grundlage der Methode: Lernen vom natürlichen Entwicklungsmodell

Probleme sind Entwicklungs- und Wachstumsmöglichkeiten

Das internationale Marte Meo-Netzwerk: Eine reiche Quelle für neue Initiativen

Marte Meo-Entwicklungs-Checkliste: Die Botschaft hinter dem auffälligen Verhalten lesen

Die Vermittlung der Information: Das Marte Meo-3W-Beratungssystem

Marte Meo-Learning-Sets

Marte Meo-Begriffe

2.2Dirk Rohr im Gespräch mit Maria Aarts

2.3Forschung

Stand der Forschung

Datenanalyse

Grenzen der Studie

Fazit

3Ich schaffs!

von Ben Furman

3.1Einführung in das Konzept

Was ist das Ich schaffs!-Programm?

Die Geburt von Ich schaffs!

Ich schaffs! erfordert ein Umdenken

Die 15 Schritte des Programms

3.2Dirk Rohr im Gespräch mit Ben Furman

3.3Forschung

Die Skillful class-Methode

Ich schaffs!-Trainings

4Die drei Konzepte im Vergleich

von Dirk Rohr

4.1Adressat:innen der Konzepte

4.2Erziehungsberatung ohne Normativitätsanspruch

4.3Einordnung der drei Konzepte als Beratungsansätze

Einordnung als humanistische Ansätze

Einordnung als systemische Ansätze

4.4Selbstreflexion der Eltern (oder Erziehungsberechtigten)

4.5Weiterbildungskonzepte der einzelnen Methoden

Literatur

Über die Autoren und die Autorin

Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen

Подняться наверх