Читать книгу Bon Courage - Band 1 - Hannelore Gottschalk - Страница 14
2 B C’est complet
Оглавление[P. = Père; M. = Mère; E. = Employé; V. = Voix]
(Eine Familie mit drei Kindern ist auf der Suche nach einem Hotel.)
| P. | Complet – | Belegt – |
| complet – | belegt – | |
| complet – | belegt – | |
| c’est partout complet. | es ist überall belegt. | |
| Où est l’Office du Tourisme? | Wo ist das Fremdenverkehrsbüro? | |
| M. | L’Office du Tourisme? | Das Fremdenverkehrsbüro? |
| Il est là. | Es ist dort. | |
| P. | Ah oui. | Ach ja. |
(Die Familie erkundigt sich im Fremdenverkehrsbüro nach einem Hotel.)
| P. | Pardon, Monsieur. Bonjour. | Entschuldigen Sie bitte. Guten Tag. |
| E. | Bonjour. Vous désirez? | Guten Tag. Sie wünschen? |
| P. | Monsieur, je cherche un hôtel. | Ich suche ein Hotel. |
| Je cherche deux chambres. | Ich suche zwei Zimmer. | |
| E. | Ah, c’est très difficile, avec le Congrès Victor Hugo, les hotels sont complets. | Ach, das ist sehr schwierig, durch den Victor-Hugo-Kongreß sind die Hotels belegt. |
| P. | Mais nous sommes cinq. | Aber wir sind zu fünft. |
| E. | Une seconde, s’il vous plaît. | Einen Augenblick, bitte. |
| Où sont les formulaires? | Wo sind die Formulare? | |
| Ah, les voilà. | Ach, da sind sie. | |
| Alors, vous êtes combien? | Nun, wieviele Personen sind Sie? | |
| P. | Nous sommes cinq. | Wir sind fünf. |
| Nous deux et trois enfants. | Wir zwei und drei Kinder. | |
| E. | Cinq. Et vous désirez deux chambres? | Fünf. Und Sie möchten zwei Zimmer? |
| P. | Oui, deux chambres, s’il vous plaît. | Ja, zwei Zimmer, bitte. |
| E. | C’est pour une nuit? | Für eine Nacht? |
| P. | Non, pour deux nuits. | Nein, für zwei Nächte. |
| E. | Deux chambres pour deux nuits. Avec douche? | Zwei Zimmer für zwei Nächte. Mit Dusche? |
| M. | Oui, avec douche, s’il vous plaît. | Ja, mit Dusche, bitte. |
| E. | Vous êtes Monsieur et Madame …? | Sie sind Herr und Frau …? |
| M. | Nous sommes Monsieur et Madame Camus. | Wir sind Herr und Frau Camus. |
| E. | Camus? | Camus? |
| M. | Oui, Camus. | Ja, Camus. |
(Die Mutter buchstabiert ihren Namen. Der Angestellte schreibt.)
| E. | CAMUS. Merci. | CAMUS. Danke. |
(Der Angestellte arbeitet am Computer.)
| E. | L’Hôtel Sully, peut-être … | Das Hotel Sully, vielleicht … |
(Er greift zum Telefon und wählt.)
| Alors – 4, 0, 8, 7, 9, 5. | Nun – 4, 0, 8, 7, 9, 5. | |
| Allô? C’est bien l’Hôtel Sully? | Hallo? Ist dort das Hotel Sully? | |
| V. | Oui. | Ja. |
| E. | Bonjour, c’est l’Office du Tourisme ici. | Guten Tag, hier ist das Fremdenverkehrsbüro. |
| V. | Nous sommes complets. | Wir sind belegt. |
| M. | Ils sont complets. | Sie sind belegt. |
| E. | Bien, merci, au revoir. | Gut, danke, auf Wiedersehen. |
(Der Angestellte legt den Hörer auf und fragt neugierig:)
| E. | D’où êtes-vous? | Woher kommen Sie? |
| P. | Nous sommes de Toulouse. | Wir kommen aus Toulouse. |
| E. | Et vous êtes en vacances? | Und Sie sind in Ferien? |
| P. | Oui, nous sommes en vacances. | Ja, wir sind in Ferien. |
(Der Angestellte wendet sich wieder seinem Computer zu.)
| E. | Une seconde, s’il vous plaît. | Einen Augenblick, bitte. |
(Die Mutter entdeckt Prospekte.)
| M. | Ce sont des dépliants sur Besançon? | Sind das Prospekte von Besançon? |
(Der Angestellte teilt Prospekte aus.)
| E. | Oui, voilà un, deux, trois, quatre, cinq dépliants. | Ja, hier sind ein, zwei, drei, vier, fünf Prospekte. |
| M. | Ah! Des cartes postales. | Oh! Hier sind Postkarten. |
| P. | La maison Victor Hugo, | Das Victor-Hugo-Haus, |
| la Citadelle, | die Festung, | |
| la Porte Rivotte, | das Rivotte-Tor, | |
| le Palais Granvelie | der Granvelle-Palast | |
| M. | Les cartes postales, c’est combien? | Was kosten die Postkarten? |
| E. | Une seconde … | Einen Augenblick … |
| Une, deux, trois, quatre. | Eine, zwei, drei, vier. | |
| Alors, quatre cartes, dix francs, s’il vous plaît. | Nun, vier Karten, zehn Francs, bitte. |
(Der Vater schreibt eine Karte.)
| P. | Cher Philippe, ça va? | Lieber Philipp, wie geht’s? |
| Nous, ça va très bien. | Uns geht es sehr gut. | |
| Nous sommes à Besançon. | Wir sind in Besançon. | |
| C’est une ville historique. | Das ist eine historische Stadt. | |
| A bientôt, | Auf bald, | |
| Jean. | Jean. |
(Das Telefon klingelt, der Angestellte nimmt den Hörer ab.)
| E. | Allô? Ah, c’est l’Hôtel du Nord? | Hallo? Oh, das Hotel du Nord? |
| Deux chambres? | Zwei Zimmer? | |
| Très bien, merci! | Sehr schön, danke! | |
| Monsieur Camus! Deux chambres pour vous à l’Hôtel du Nord. | Herr Camus! Zwei Zimmer für Sie im Hotel du Nord. | |
| Voilà l’adresse: | Hier ist die Adresse: | |
| Hôtel du Nord | Hotel du Nord | |
| 8, rue Granvelle. | 8, rue Granvelle. |
(Der Angestellte buchstabiert Granvelle.
Er gibt dem Vater einen Stadtplan von Besançon.)
| E. | Voilà un plan de Besançon. | Hier ist ein Stadtplan von Besançon. |
| Nous sommes ici, et l’Hôtel du Nord, c’est là. | Wir sind hier, und das Hotel du Nord ist da. | |
| P. | Ah oui. D’accord. | Ach ja. In Ordnung. |
| Merci beaucoup, Monsieur, au revoir. | Vielen Dank, auf Wiedersehen. |
(Eine andere Familie kommt vor den Camus im Hotel du Nord an.
Der Portier hängt ein Schild »complet« an die Tür. Die Familie Camus ist enttäuscht.)
| P. | Complet. Ah non! | Belegt. Nein, so etwas. |
(Die Familie Camus hat sich auf einer Parkbank niedergelassen. Vor der Bank sieht man ein Schild »complet«. Der Angestellte aus dem Fremdenverkehrsbüro joggt vorbei.)
| E. | Un, deux, trois, quatre, cinq, six … | Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs … |
(Jetzt erkennt der Angestellte erst die Familie Camus und bleibt stehen.)
| E. | Vous? | Sie? |
| P. | Oui, c’est nous. | Ja, das sind wir. |
| M. | L’Hôtel du Nord est complet. | Das Hotel du Nord ist belegt. |