Читать книгу Bon Courage - Band 1 - Hannelore Gottschalk - Страница 5

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Einführung

Zur Aussprache

Unsere Reiseroute

Kapitel 1

1 A In Strasbourg

1 B Spielszene: Le comédien

Sprachstrukturen: bestimmter und unbestimmter Artikel – einige être-Formen – Intonationsfrage – Frage mit

Sprechabsichten: sich begrüßen – sich vorstellen – nach dem Weg fragen – nach der Nationalität fragen – Getränke bestellen – sich verabschieden

1 C Wörter

1 D Im Elsaß

Kapitel 2

2 A In Besançon

2 B Spielszene: C’est complet

Sprachstrukturen: bestimmter Artikel vor Vokal bzw. vor h – bestimmter und unbestimmter Artikel im Plural – Gegenwartsformen von être – Fragen mit d’où, combien – Grundzahlen: 0–10

Sprechabsichten: Wünsche äußern – nach einem Hotelzimmer fragen – fragen, woher jemand kommt – nach dem Preis fragen – sich bedanken

2 C Neue Wörter

2 D In der grünen Franche-Comté

Kapitel 3

3 A In Dijon

3 B Spielszene: La voisine

Sprachstrukturen: besitzanzeigende Begleitwörter (I): mon – ma – mes; ton – ta – tes – Verben auf -er – Frage mit quest-ce que – französische Wortstellung

Sprechabsichten: fragen, wo sich etwas befindet – sagen, wem etwas gehört – etwas anbieten – sich für ein Geschenk bedanken – sich nach dem Befinden erkundigen

3 C Neue Wörter

3 D Auf der Route des grands crus durch Burgund

Kapitel 4

4 A In Mâcon

4 B Spielszene: Les croissants

Sprachstrukturen: besitzanzeigende Begleitwörter (II): son – sa – ses – das Hilfsverb avoir – Verneinung (I): ne … pas – Fragen mit comment, qui – Grundzahlen: 11–20

Sprechabsichten: in der Bäckerei einkaufen – über die Familie berichten – sich über Berufe erkundigen

4 C Neue Wörter

4 D Auf dem Circuit Lamartine durch das Mâconnais

Kapitel 5

5 A In Grenoble

5 B Spielszene: Le spécialiste

Sprachstrukturen: Frage mit est-ce que – besitzanzeigende Begleitwörter (III): notre – nos; votre – vos; leur – leurs – Verschmelzung mit dem bestimmten Artikel (I): au – Alphabet – Akzente

Sprechabsichten: jdn. hereinbitten – Hilfe anbieten – einen Vorschlag machen – nach Namen und Adresse fragen – ein Telefongespräch führen – jdn. über seine Ausbildung befragen

5 C Neue Wörter

5 D Auf der Route Napoléon in den Süden

Kapitel 6

6 A In St-Paul

6 B Spielszene: L’exposition Dala

Sprachstrukturen: hinweisende Begleitwörter: ce – cet – cette – ces – Adjektiv (I) – Imperativ – Verb faire – Grundzahlen: 21–69

Sprechabsichten: Gefallen oder Mißfallen äußern – Anweisungen geben – jdn. zurechtweisen – Gegenstände beschreiben – jdm. zum Geburtstag gratulieren

6 C Neue Wörter

6 D In der Fondation Maeght

Kapitel 7

7 A In Aix-en-Provence

7 B Spielszene: En panne

Sprachstrukturen: Fragewort quel, quelle, quels, quelles – Verben: pouvoir und vouloir – Verschmelzung mit dem bestimmten Artikel (II): du – Richtungsangaben

Sprechabsichten: sich gegenüber der Polizei äußern – nach der Uhrzeit fragen – um Hilfe ersuchen – nach dem Weg fragen und den Weg beschreiben – jdn. zur Vorsicht ermahnen – Bedauern ausdrücken

7 C Neue Wörter

7 D In der Provence

Kapitel 8

8 A In Arles

8 B Spielszene: Studio à louer

Sprachstrukturen: Teilungsartikel (I) – Frage mit pourquoi – Verb aller – das unpersönliche il faut – Grundzahlen: 70–1000

Sprechabsichten: Wünsche äußern – sich über das Wohnungsangebot informieren – nach der Entfernung fragen – sich verabreden – sich für ein Zuspätkommen entschuldigen

8 C Neue Wörter

8 D Im Naturpark der Camargue

Kapitel 9

9 A In Montpellier

9 B Spielszene: Au marché

Sprachstrukturen: Teilungsartikel (II) – Mengenangaben – Verb prendre – futur composé

Sprechabsichten: auf dem Markt einkaufen – Preis und Ware kritisch bewerten – jdn. um einen Gefallen bitten

9 C Neue Wörter

9 D Im Languedoc

Kapitel 10

10 A Im Hafen von Collioure

10 B Spielszene: Au restaurant

Sprachstrukturen: Partizip Perfekt – Verneinung (II): ne … plus, ne … jamais, ne … rien – Verben auf -re – Pronomen on – Wochentage – Fragesätze

Sprechabsichten: einen Vorschlag machen – etwas ablehnen – aus der Speisekarte auswählen – die Rechnung verlangen – fragen, wem etwas gehört

10 C Neue Wörter

10 D Im Roussillon, dem französischen Katalonien

Kapitel 11

11 A In Albi, der Heimatstadt von Toulouse-Lautrec

11 B Spielszene: Le brocanteur

Sprachstrukturen: passé composé (I) Adjektiv (II) – Verben auf -ir (mit Stammerweiterung) – trop/moins

Sprechabsichten: etwas zum Kauf anbieten – eine Auswahl treffen – über Preise verhandeln – widersprechen – sich einigen

11 C Neue Wörter

11 D In der Umgebung von Albi

Kapitel 12

12 A In Toulouse

12 B Spielszene: A l’hôtel

Sprachstrukturen: passé composé (II) – direkte Objektpronomen (I): le – la – les – Verb venir – Adjektiv (III) – Verben auf -ir (ohne Stammerweiterung) – Frage mit quand

Sprechabsichten: sich im Hotel anmelden – sagen, daß man reserviert hat – ein Problem klären – sagen, daß etwas nicht funktioniert

12 C Neue Wörter

12 D Durch die Gascogne

Kapitel 13

13 A Ein Ausflug in die Pyrenäen

13 B Spielszene: A la montagne

Sprachstrukturen: passé composé (III) – Verb voir – direkte Objektpronomen (II): me – te – nous – vous – Datum – Monate – Groß- und Kleinschreibung

Sprechabsichten: um Hilfe rufen – einen Unfall schildern – nach einem Medikament fragen – einen Vorschlag machen – Überraschung ausdrücken – sich bedanken

13 C Neue Wörter

13 D In Pau

Grammatik zu den einzelnen Kapiteln

Grammatische Bezeichnungen

Alphabetisches Wörterverzeichnis

Bon Courage - Band 1

Подняться наверх