Читать книгу Die überforderte Generation - Hans Bertram - Страница 6
Оглавление[7]Abbildungsverzeichnis
1: | Lebensläufe verheirateter Frauen; Deutschland und USA: 1900-2002 |
2: | Durchschnittliches Erstheiratsalter und Geburtenrate (TFR); alte Bundesländer und USA: 1950-2010 |
3: | Kinder pro Frau nach Geburtsjahr der Frau (CFR) und Kalenderjahr (TFR): Deutschland und USA |
4: | Geburtenraten (CFR), Mehrkindfamilien und Kinderlosigkeit von 1935, 1950 und 1960 geborenen Frauen im internationalen Vergleich |
5: | Kinder unter 18 Jahren nach Anzahl der Geschwisterkinder unter 18 Jahren im Haushalt; alte und neue Bundesländer: 1973-2004 |
6: | Anzahl der von Scheidung betroffenen Kinder unter 18 Jahren; Deutsches Reich, alte und neue Bundesländer: 1933-2009 |
7: | Familiäre Lebensformen aus Sicht der Kinder (0-17 Jahre); USA: 1790-1989 |
8: | Familiäre Lebensformen aus Sicht der Kinder (0-17 Jahre); Deutsches Reich und alte Bundesländer: 1882-2004 |
9: | Anzahl Alleinerziehender; alte Bundesländer: 1957-2010 |
10: | Lebensformen 18- bis 24-jähriger Männer und Frauen; alte Bundesländer 1973-2004 und USA 1970-1998 |
11: | Alter von Frauen bei Beginn der ersten Partnerschaft, bei der ersten Heirat und bei der Geburt des ersten Kindes; alte Bundesländer: Geburtskohorten 1913/17 bis 1973/77 |
12: | Frauen nach Schulbildungs- und Berufsabschluss und Alter; alte Bundesländer: 1976 und 2004 |
13: | Frauen nach Erwerbstätigkeit und Alter; alte Bundesländer: 1976 und 2004 |
14: | Abweichungen der mittleren Anzahl von Berufsepisoden im jungen Erwachsenenalter nach Geschlecht: Geburtskohorten 1913/17 bis 1958/62 |
15: | Alter von Frauen beim Zusammenziehen, bei Berufsbeginn und bei der Geburt des ersten Kindes; alte Bundesländer: Geburtskohorten 1913/17 bis 1973/77 |
16: | Kumulierte altersspezifische Fruchtbarkeitsziffern (ASFR) und Geburtenrate (TFR); alte Bundesländer und USA: 1965-1975 |
17: | Kumulierte altersspezifische Fruchtbarkeitsziffern (ASFR) und Geburtenrate (TFR); alte und neue Bundesländer: 1996-2009 |
18: | Kumulierte altersspezifische Fruchtbarkeitsziffern (ASFR) und Geburtenrate (TFR); Frankreich, Schweden und USA: 1996-2007 |
19: | Ausgewählte Ausbildungs- und Berufscharakteristika 18- bis 24-Jähriger nach Geschlecht; Deutschland und USA: 2007 |
[8]20: | 30- bis 34-jährige Frauen und Männer nach dem höchsten Ausbildungsabschluss: USA 2012 und Deutschland 2008 |
21: | Durchschnittliche Anzahl der Kinder nach dem höchsten Schulabschluss und Geschlecht; alte und neue Bundesländer: 1976, 1991 und 2004 |
22: | Kinderlosigkeit nach dem letzten beruflichen Ausbildungsabschluss und Geschlecht; alte und neue Bundesländer: 1976, 1991 und 2004 |
23: | Kinder nach dem höchsten Ausbildungsabschluss der Mutter; alte Bundesländer 1976, 1991, 2008 und USA 2008 |
24: | Heiratsmuster und Fertilität von Frauen nach Alter; alte Bundesländer: 1970, 1990 und 2009 |
25: | Beschäftigungsanteile nach Wirtschaftsbereichen; Deutsches Reich und Bundesrepublik Deutschland: 1882-2011 |
26: | Lebensorte des Aufwachsens von Kindern bis zum 15. bzw. 18. Lebensjahr: Geburtskohorten 1913 bis 1968 |
27: | Zentrale familienbezogene Rechtsreformen: 1969-1986 |
28: | Integration 25- bis 54-jähriger Frauen und Männer in die Arbeitswelt; USA und Deutschland: 1960-1990 |
29: | Wohlstandsposition von Frauen nach Anzahl der Kinder im Haushalt; alte Bundesländer: 1973-2004 |
30: | Pro-Kopf-Einkommen junger Paare ohne Kinder und junger Paare und Alleinerziehender mit Kindern unter einem Jahr: 1973, 1991 und 2008 |
31: | Pro-Kopf-Einkommen, Kinder im Haushalt und Geburtenrate (CFR) von Frauen nach Alter; alte Bundesländer: 1973 und 2004 |
32: | Bruttostundenverdienst und Frauenanteil in den zehn Branchen mit den meisten Beschäftigten; Baden-Württemberg: 2010 |
33: | Einkommensentwicklung im Lebenslauf von Akademikern im öffentlichen Dienst; Männer, Frauen mit Kindern und kinderlose Frauen; Deutschland: 2008 und 1991 |
34: | Überwiegender Lebensunterhalt 35- bis unter 45-jähriger Frauen nach Bundesländern in Prozent: 1982 und 2008 |
35: | Wöchentliche Erwerbsarbeitszeit (Perzentile) erwerbstätiger Frauen und Männer nach Anzahl der Kinder im Haushalt; alte und neue Bundesländer: 2008 |
36: | Arbeitszeitwünsche von Frauen nach Anzahl der Kinder im Haushalt und Erwerbsarbeitszeit; alte Bundesländer: 2008 |
37: | Unbezahlte Arbeitszeit in Minuten pro Tag für Frauen und Männer in ausgewählten OECD-Ländern: 2001-2010 |
38: | Arbeitsteilung im Haushalt von Paaren mit Kindern unter 6 Jahren; alte und neue Bundesländer: 1988/90 und 2009 |
39: | Aufteilung der finanziellen Einkünfte im gemeinsamen Haushalt aus Sicht der Befragten in ausgewählten Ländern: 2010 |
40: | Bezahlte und unbezahlte Arbeitszeit sowie Gesamtarbeitszeit nach Geschlecht in ausgewählten OECD-Ländern: 2001-2010 |
41: | Wöchentliche Zeitverwendung amerikanischer Mütter und Väter in Stunden: 1965-2008 |
42: | Entwicklung der Berufsstruktur in ausgewählten Großstädten Deutschlands; 30- bis 40-jährige Frauen und Männer: 1976 und 2008 |
43: | Arbeitszeit- und Einkommensmuster 30- bis 40-jähriger Akademiker und Akademikerinnen mit und ohne Kinder; Berlin und München: 1976 und 2008 |
[9]44: | Anteil 30- bis 40-jähriger Akademikerinnen mit Kindern auf Teilzeitstellen mit einem Nettoeinkommen unter 1400 Euro in Unterbeschäftigung; alte und neue Bundesländer: 2008 |
45: | Lebensformen 30- bis 40-jähriger Akademiker und Akademikerinnen in Berlin und Hamburg im Vergleich zu Stuttgart und München: 1976, 1991 und 2008 |
46: | Kinderlosigkeit 40- bis 44-jähriger Frauen nach dem Ehestand und der Stellung im Betrieb: USA 1998 und Deutschland 2004 |
47: | Einstellungen zur Mutterrolle und zur familiären Arbeitsteilung; Deutschland – alte und neue Bundesländer, Frankreich und Schweden: 2002 |
48: | Kinderlosigkeit und Geburtenrate (TFR) 38- bis 45-jähriger Männer nach dem höchsten beruflichen Ausbildungsabschluss und Gemeindegrößenklassen: 2004 |
49: | Kinderlosigkeit und Anzahl der Kinder 38- bis 45-jähriger Frauen nach dem Beruf: 2004 |
50: | Arbeits- und Lebensumstände von Frauen bis zum 30. Lebensjahr: Geburten (ASFR), Auszug aus dem Elternhaus, Ausbildungsende und Anteil der in Vollzeit Erwerbstätigen in ausgewählten Ländern: 2007/2010 |
51: | Alter beim Erreichen wichtiger Lebensereignisse in Beruf und Familie von Akademikerinnen im öffentlichen Dienst; Bayern und Baden-Württemberg im Vergleich zu den neuen Bundesländern: 1991 und 2008 |
52: | Anteil von Frauen mit Führungsverantwortung in den 30 DAX-Unternehmen nach Altersklassen |
53: | Öffentliche Ausgaben für Familienleistungen in Prozent des Bruttoinlandsprodukts, differenziert nach direkten Geldzahlungen, Infrastruktur für Kinder und Steuerentlastungen für Familien; OECD-Vergleich: 2009 |
54: | Wohlstandsposition und Pro-Kopf-Einkommen von Kindern in Deutschland nach Lebensform und Anzahl der Kinder: 2003 und 2006 |
55: | Anteil armutsgefährdeter Kinder vor und nach monetären Familienleistungen und Sozialtransfers in ausgewählten europäischen Ländern: 2005 und 2010 |
56: | Gemeinsame Zeitverwendung von Paaren für Erwerbsarbeit und Haus-/Fürsorgearbeit sowie Pro-Kopf-Einkommen nach Lebensphase; Paare mit Kindern im Vergleich zu Paaren ohne Kinder im Haushalt: 2002/2004 |
57: | Frauenanteil an allen Beschäftigten und in Führungspositionen nach Branchen und Betriebsgrößenklassen: 2012 |
58: | Diskrete Zeit nach Lebensform in ausgewählten Ländern |
59: | Grundgesamtheiten nach Einschränkung der Privatbevölkerung am Hauptwohnsitz |
60: | Grundgesamtheiten: Haushalte und Anzahl der Familien |
61: | Vergleich der Kinder pro Frau mit der Geburtenstatistik der Standesämter |