Читать книгу Grundkurs Soziologie - Hans Peter Henecka - Страница 6

Оглавление

Inhalt

Vorwort

1.Kapitel Ansatzpunkte und Grundthemen soziologischen Denkens
1.1Wir und die anderen: Das Rätsel der Gesellschaft
1.2Die Gesellschaft als Erfahrungsfeld: Fallstricke des Alltagswissens und die soziologische Suche nach Ursachen
1.3Soziologie als Wissenschaft von der Gesellschaft
1.3.1Zum Begrifflichen: Was heißt »sozial«?
1.3.2Was sich Soziologen unter »Soziologie« vorstellen
1.3.3Soziologie und soziale Probleme
1.4Wozu kann man Soziologie brauchen?
1.4.1Soziologie als Missverständnis
1.4.2Strukturen soziologischen Denkens und Forschens
1.4.3Funktionen soziologischer Erkenntnis
1.5Einige Vorväter und Begründer: Soziologie als Krisenwissenschaft
1.5.1Die lange Vorgeschichte: Von der Antike über das Mittelalter und die Aufklärung bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
1.5.2Die Großväter der Soziologie: Soziologie als Fortschrittstheorie und Universalwissenschaft im 19. Jahrhundert
1.5.2.1Auguste Comte
1.5.2.2Herbert Spencer
1.5.2.3Karl Marx
1.5.3Soziologie als Erfahrungswissenschaft: Die Klassiker zu Beginn des 20. Jahrhunderts
1.5.3.1Max Weber
1.5.3.2Georg Simmel
1.5.3.3Vilfredo Pareto
1.5.3.4Emile Durkheim
2.Kapitel Mensch und Gesellschaft
2.1Der Mensch – gesellschaftliches Wesen oder Individuum: die falsche Alternative
2.2Das soziologische Menschenbild oder »man is not born human«
2.3Normen, Werte und Institutionen: Soziale Sinngebungen unseres Handelns
2.4Sozialisation und soziale Rolle: Wir alle spielen Theater
2.4.1Die Mitgliedschaft in der Gesellschaft: Sozialisation
2.4.2Aspekte und Dimensionen der Sozialisation: Sozialisation als soziale Interaktion
2.4.3Die Regieanweisungen der Gesellschaft: Soziale Rollen101
2.4.3.1Textbücher und Aufführungen: Das Szenario
2.4.3.2Schwierigkeiten beim Rollenspiel: Rollenkonflikte
2.4.3.3Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle: Weh’ dem, der aus der Rolle fällt
2.4.4Rollenübertragung und Rollenübernahme: Traditionelle Prüfsteine für die Effizienz von Erziehung und Sozialisation
2.4.5Sind wir wirklich alle Schauspieler? Zur Kritik und Erweiterung des Rollenmodells
3.Kapitel Soziale Zusammenhänge
3.1Bausteine der Gesellschaft: Gruppierungen
3.1.1»Gemeinschaft« und »Gesellschaft«
3.1.2Statistische Gruppen (reine Kategorien)
3.1.3Soziale Aggregate
3.1.4Sozialkategorien oder Quasi-Gruppen
3.1.5Soziale Gruppen
3.1.5.1Primär- und Sekundärgruppen
3.1.5.2Formelle und informelle Gruppen
3.1.5.3Großgruppen und Kleingruppen
3.2Soziale Stabilität und Wandel der Gesellschaft
3.2.1Gesellschafts-»bilder«
3.2.2Gesellschaft als soziales System: Soziale Stabilität
3.2.3Gesellschaft als Konfliktfeld: Sozialer Wandel
3.2.4Zur Reziprozität und Komplementarität von Gesellschaftstheorien
4.Kapitel Soziologisches Messen und Prüfen
4.1Soziologie als empirische Wissenschaft
4.2Zur Forschungslogik und -praxis empirischer Projekte
4.2.1Der Entdeckungszusammenhang
4.2.2Der Begründungszusammenhang
4.2.3Der Verwertungs- und Wirkungszusammenhang
4.3Methodenprobleme
4.3.1Datenerhebungsartefakte
4.3.2Datenauswertungsartefakte
4.4Einige Methoden der Sozialforschung
4.4.1Beobachtung
4.4.2Befragung: Interview und Umfrage
4.4.3Sekundäranalyse
4.4.4Inhaltsanalyse
4.4.5Biografische Methode
4.4.6Experiment
4.4.7Aktionsforschung
4.4.8Soziometrie
4.4.9Netzwerkanalyse

Literaturverzeichnis

Personenregister

Sachregister

Grundkurs Soziologie

Подняться наверх