Читать книгу DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH - Hedwig v. Knorre - Страница 14
2. Ich habe einen persönlichen Bezug zum Thema
ОглавлениеDas Thema „Betrug“ ist ein schweres Thema im doppelten Sinn: schwer zu verstehen und schwer zu ertragen. Ohne einen persönlichen Bezug hätte ich mich dem Thema nicht gewidmet. Schon immer habe ich mich für vieles interessiert und für manches engagiert. Doch dem Thema „Betrug“ hätte ich mich niemals aus reiner Neugier, aus Interesse an Neuem zugewandt. „Thriller – Phantasien?“ hätte ich gedacht und „da blickt man ja nicht durch!“ Es wäre mir emotional zu belastend gewesen, zu undurchsichtig und unvorstellbar. Nein, mit dem finsteren Betrugsgeschehen hätte ich mich nie beschäftigt, wäre ich nicht selbst plötzlich in der Lage des Betrugsopfers gewesen.
Doch als ich mich in der Lage des Betrugsopfers befand, wurde die Beschäftigung mit dem Thema für mich existentiell NOT – wendig. Diese Situation war voller Not, finster und chaotisch. Ich suchte Struktur im Chaos, Licht im Dunkel, Wege aus Sack-gassen. Auf diesem Weg traf ich zahlreiche weitere Betrugs-opfer, erst einzelne, dann mehr und immer mehr, erschütternd viele! Zögerlich, nach und nach, fanden sie sich in meinem Umfeld ein. Als ich Immer mehr Opfer von Betrügern kennen lernte, war ich regelmäßige schwer erschüttert über jedes Einzelschicksal. Auf allen Ebenen waren sie betrogen worden: geschäftlich und privat, im Versicherungs- und Bankenwesen, mit Immobilien, durch Berater oder Kunden, von Freunden oder Liebhabern. Mit der Zeit erkannte ich dann das „ganz normale Betrugsopfererleben“: einsam, hilflos, rechtlos, verarmt, zerstört. Das bewirkte in mir eine noch tiefere Erschütterung. Zu meinem eigenen Leiden kam das Mit – Leiden.
Ebenso traf ich einzelne Personen in juristischen oder psycho-logischen Bezügen, die gerne gute Arbeit leisten, helfen wollten, es aber nicht konnten. Auch sie verstanden die realen Zusammenhänge nicht. So waren ihnen die Hände gebunden, und das störte sie.