Читать книгу DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH - Hedwig v. Knorre - Страница 5

Einführung

Оглавление

Sie sind Betrugsopfer geworden? Oder Ihre Freundin, Ihr Bruder, Ihr Nachbar? Sie wissen nicht, was Sie jetzt machen sollen? Wo Sie Rat finden, welchen Rat Sie geben können? Dann halten Sie mit diesem Buch Ihre „erste Hilfe“ in den Händen.

Sie sind kein Betrugsopfer? Sie kennen auch keines? Dann lesen Sie unbedingt dieses Buch. Denn auch Sie kann es treffen. Vielleicht sind Sie sogar unbemerkt mitten drin... in einem Betrugsgeschehen.

 Betrug kann jedeN treffen

 Betrug zerstört Leben und Menschen

 Das ist schlimm

Wie viele Betrugsopfer gibt es pro Jahr in Deutschland? Niemand weiß es. Ein paar grob geschätzte Zahlen stehen verloren im Raum. Statistiken werden nicht geführt. Bei Heiratsschwindel ist von geschätzten ca. 10.000 Opfern pro Jahr die Rede. In den 90er Jahren wurden ca. 300.000 Deutsche nachweislich zu Opfern von Immobilienbetrug, Dunkelziffer offen. Als die aktuelle „Krise“ begann, füllte der „Banken-betrug“ einige Tage die Schlagzeilen in der aufgebrachten Medien. Dieser treffende Begriff wich bald der „Bankenkrise“, später noch allgemeiner auf „Krise“ reduziert. Das ändert nichts an der Unzahl von Opfern, die sie produziert hat und nachhaltig produziert. Auch Spendenbetrug kommt immer wieder in die Schlagzeilen mit Summen in Millionenhöhe – doch keine zentrale Stelle führt Buch. Es sind viele – sehr viele – und wenn Sie noch nicht dazu gehören, könnte es Sie jederzeit treffen.

Betrugsopfer verlieren oftmals etwas, häufig viel – und manchmal alles. Das kann sein: Geld und Vermögen, Haus und Einrichtung, Existenz, Beruf und Geschäft, Erarbeitetes, Erspartes und Geerbtes, Auto und Familie, Selbstbewusstsein und Gesundheit oder gar das Leben. Sogar Millionäre können plötzlich obdachlos sein. Nicht einmal das Hartz4-Amt hilft weiter. Oder Sie gehen zur Beerdigung in der Nachbarschaft: Suizid (Selbstmord).

Wie kommt das? Was ist geschehen? Niemand scheint es wirklich zu wissen. Psychologen haben keine Bücher darüber. Juristen auch nicht. Laienratgeber, Selbstshilfegruppen, öffentliche oder kirchliche Beratungsstellen – die gibt es für Sucht und Gewalt, für entlassene Straftäter und für alles mögliche – doch Betrugsopfer suchen vergeblich nach Unterstützung. Wohin sie sich auch wenden: „wir sind nicht zuständig!“ hören sie überall. Im besten Fall klingt das bedauernd, häufig aber gereizt und abwehrend.

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH

Подняться наверх