Читать книгу DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH - Hedwig v. Knorre - Страница 56

Alle Menschen lügen

Оглавление

Alle Menschen lügen also. Mehr oder weniger, aus diesen oder jenen Gründen. Es gibt die Alltagslügen: „ich hab' Kopfweh, ich kann nicht kommen!“ weil jemand einfach keine Lust hat. Es gibt die Notlügen: „nein, ich war's nicht!“ schreit das Kind, wenn was kaputt gegangen ist und der wütende Vater herbei stürmt. Oder die Sekretärin sagt zum Chef „ich habe 5 mal angerufen, aber es war immer belegt!“ wenn sie einen wichtigen Anruf vergessen hat, aus Bequemlichkeit oder Arbeitsüberlastung. Es gibt sogar Gewohnheitslügen: manche Menschen furzen nie! Obwohl sie es natürlich tun, wie alle anderen auch. Sie lügen, weil sie sich schämen.

Alle Menschen lügen. Alle Jahre wieder lesen wir in der Zeitung eine Notiz, in der Forscher heraus gefunden haben, dass der Durchschnittsbürger 3-5 mal pro Tag lügt. Oder 5-7 mal, oder 12-30 mal, je nachdem, wie die Forscher Lüge definiert und nach welcher Methode sie geforscht haben. Und wir lesen, woran wir erkennen, dass jemand lügt: am Rot-Werden, zum Beispiel.

Wenn also alle Menschen täglich lügen, mehr oder weniger, dann ist es doch gar nichts besonderes, das Lügen. Dann gehört es halt zum Leben. Und die Gründe sind doch auch verständlich – oder? außerdem lügen die Leute ja nicht gerne. Sie fühlen sich unwohl dabei und haben ein schlechtes Gewissen, jedenfalls ein kleines bisschen. Und sie haben Angst, dass es raus kommt. Und darum lügen sie auch nicht so oft.

Ist Lüge also eigentlich kein Thema? Die Lügen, die ich oben genannt habe, finde ich auch nichts besonders. Die dürfen tatsächlich zum Leben gehören. Für diese Alltagslügen, Notlügen und Gewohnheitslügen haben Menschen ihre guten Gründe. Und im Großen und Ganzen kann man sich trotzdem auf sie verlassen.

Doch um diese Lügen geht es hier nicht. Hier geht es um Betrüger-Lügen.

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH

Подняться наверх