Читать книгу Der eingemauerte Mann - Heidemarie Pläschke - Страница 6
Pinkstinks
ОглавлениеWas ist Pinkstinks?
Pinkstinks ist eine junge Protestorganisation, die gegen Produkte, Werbe- und Medieninhalte agiert, die Kindern eine limitierende Geschlechterrolle zuweisen. Die „Pinkifizierung“ trifft Mädchen und Jungen gleichermaßen – wir wirken diesem Trend entgegen. Mit Theaterarbeit an Schulen, Vorträgen, Kampagnen gegen Germany’s next Topmodel und sexistische Werbung sowie durch Gespräche mit der Politik.
An wen richtet sich Pinkstinks?
Pinkstinks ist organisierter Stunk gegen Gender-Marketing und Sexismus in der Werbung. Unsere Kampagnen richten sich an Eltern, Lehrende und Menschen, denen es stinkt, dass Kindern durch die Wirtschaft starre Geschlechterrollen vorgegeben werden. Adressaten unserer Petitionen und Online-Proteste sind Industrie und Politik. Wir möchten, dass sie – ausgehend vom Gleichstellungsgebot im Grundgesetz – mehr Möglichkeiten für junge Menschen schaffen, sich zu entfalten.
(Auszug aus dem Internet, wo noch mehr darüber zu finden ist.)
Für Männer scheint es so eine Bewegung noch nicht zu geben. Ich möchte mit meinem Buch für Männer eine Lanze brechen. Sie wurden und werden zum größten Teil von Frauen erzogen. Es tut mir leid, liebe Eltern, aber wir leben im zwanzigsten Jahrhundert, da kann es doch unmöglich sein, dass leider immer noch viele Söhne, auch im Ausland, zu Paschas erzogen werden, denen die Frau zu dienen hat.
Ich habe selber zwei Söhne großgezogen, und zwar alleine und so, wie ich mir immer einen Mann gewünscht habe; genauer gesagt, ich habe sie zu Menschen erzogen, die durchaus Gefühle zeigen dürfen, die nicht immer nur stark sein müssen, die auch weinen dürfen, weil es menschlich ganz wichtig und keine Schwäche, sondern eine Stärke ist.
Sie begegnen heute Mädchen und Frauen respektvoll, vernaschen sie nicht reihenweise, sondern schauen genau hin und prüfen ihre Gefühle.
Männer, bei aller Liebe, wer hat euch denn diesen Unsinn beigebracht, dass ihr von der Natur aus so angelegt seid, euch ständig vermehren zu müssen; und das der Grund dafür sei, nicht treu sein zu können?
Ist das etwa eine Lizenz zur Untreue?
Wenn dem so wäre, würde es bedeuten, dass Männer in der Steinzeit stehengeblieben sind. Das kann doch unmöglich sein. Kein Mann wünscht sich eine untreue Frau. Allerdings gibt es auch Frauen, die Seitensprünge machen, wenn sie es wollen, aber sie scheinen oft damit ein Problem zu haben, Sex von Liebe zu trennen.
Wenn Beziehungen oder Ehen defizitär oder gar jeglicher Grundlage entbehren, ist es nicht verwunderlich, dass die Partner untreu werden.
Natürlich kann es auch eine Vereinbarung unter den Partnern sein, dass sie sich die Freiheit des Fremdgehens gegenseitig einräumen, aber niemals hinter seinem Rücken nach dem Motto „Was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß“, aber den, der es praktiziert und damit das Vertrauen des Partners missbraucht.
Für alle, die es immer noch nicht lassen können; Männer, verzeiht mir bitte, dass es mir ein Bedürfnis ist, es hier erwähnen zu müssen. Nein, es ist nicht männlich, im Stehen zu urinieren, sondern auf der Toilette eine Schweinerei, weil diese mikroskopisch kleinen Tröpfchen überall hinspritzen, klebrig an Wänden und Fußböden festsitzen und stinken.
Inzwischen setzen sich schon viele Männer grundsätzlich hin, aber es gibt noch Erziehungsbedarf.
Wenn wir wollen, dass es in unserer Welt friedlicher wird, müssen wir auch Jungen so erziehen, dass sie es lernen, Konflikte nicht mit Waffen und Gewalt, sondern mit Diplomatie, Verständnis und Güte zu lösen. Egal, ob Jungen oder Mädchen, sie haben ein Recht gleich erzogen zu werden, wobei es wichtig ist, ihre Begabungen und Neigungen zu entdecken und zu fördern.
Erziehungsberechtigte und Lehrer sollten Schüler nicht mit unnötigem Lehrstoff, den sie wahrscheinlich nie gebrauchen werden, belasten, sondern sie auf das Leben vorbereiten, denn sie müssen in dieser schnelllebigen Zeit, in der Unmengen auf sie niederprasseln, sortieren können und das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden lernen, damit sie später nicht vom Leben überrollt werden und untergehen oder eben psychisch krank werden: Dazu ist ein Umdenken in der Bildungspolitik dringend nötig.
Es ist mir gar nicht möglich, hier alle erwähnten Formen des Eingemauertseins, was natürlich auch Frauen betrifft, in Geschichten zu verpacken, denn es würde medizinische und psychologische Bereiche tangieren, für die ich nicht kompetent bin.
In meinen Erzählungen, die in vielen Punkten aus dem wahren Leben stammen, zeichne ich nur einige hier auf.
Es geht dabei um Verantwortung, Verpflichtungen und natürlich um die Liebe.
Lassen sie sich mitnehmen und überraschen.
Anlass zum Aufschreiben gab mir auch diese Chat-Unterhaltung mit einer guten Bekannten:
Hallo liebe Heidemarie! „smile“-Emoticon
Hast Du Erfahrungen mit Impotenz?
Sorry „wink“-Emoticon
– Es gibt viele Männer, die schon in den Fünfzigern Potenzprobleme haben.
Frauen können nur punkten durch Verständnis, Geduld und ganz viel Liebe, auch wenn es nicht so klappt im Bett.
Ich würde gerne wissen (Google gibt das leider nicht her) ob Mann ohne Erektion einen Orgasmus bekommen kann. Und wenn „ja“, wie macht Frau das? „wink“-Emoticon
– Oft ist es eine Kopfsache, die durch „es muss aber klappen“ erst recht nichts wird, denn Druck erzeugt Gegendruck.
Mir persönlich ist das wurscht.
– Besser ist es zu signalisieren, dass die Liebe davon nicht abhängt und dann könnte es ja doch mal klappen so aus der Entspannung heraus.
Das habe ich auch gelesen. Darum geht es mir nicht. Wenn es seit Jahren nicht klappt und wirklich auf Medikamente zurückzuführen ist, mag Mann dann angefasst werden? – Ich hatte schon den Eindruck.
– Anfassen ist immer okay, denn Mann fühlt doch was, aber inwieweit diese Gefühle einem Orgasmus ähneln, kann der betreffende Mann doch nur selber beantworten.
Oft fehlt diesen Männern Testosteron, aber das hat ja auch Nebenwirkungen, wenn es medikamentös eingenommen wird.
Liebe Heidemarie, da war ich gestern ganz doof.
Der Liebste küsste mich entspannt auf meinem Sofa und sagte dann ganz ritterlich, na ja, mit dem kleinen Freund klappt es seit den Medikamenten nicht mehr so.
Ich im Vollrausch der Gefühle: „unwichtig“. Er: „Aber man muss ja darüber reden.“ Ich: „Später, auweia, der ist ja wieder so was von toll.“ Jetzt kannst du es ihm nicht mehr sagen.
– Natürlich gibt es auch Medikamente, die zur Impotenz führen.
Was wolltest Du ihm denn sagen?
Ich werde ihn wohl selber fragen müssen. Das scheint ein Tabu-Thema zu sein.
Es war mir überhaupt nicht wichtig, da wir besser küssen, als Sex nur sein kann. Ich finde sogar intimer!
Aber alles gut, viele SMSen sind geflogen, leider verheiratet. Aber das weißt du ja.
– Genieß das, was du bekommen kannst, wenn du es schaffst nicht zu leiden.
Leiden? Bedingt! Aber ich verstehe jetzt, warum seine Frau so entspannt ist und der Sohn so unentspannt … ganz schön doof, aber Hauptsache Hermann geht es gut!
Vor einem halben Jahr stand ja sein Leben auf der Kippe. Bis ich kam … schon ein wenig romantisch … „wink“-Emoticon
Der Sohn ist über 30, nicht, dass wir uns falsch verstehen!
Den Erfolg kannst du für dich verbuchen durch deine Liebe zu ihm. Das ist doch was, jemanden bedingungslos zu lieben. Was hat er denn?
Das geht nur beidseitig. Ich wäre nicht verliebt, wenn er mich nicht ein Jahr lang beworben hätte: Mit Blumen, Pralinen, Mais, Heu, etc. … – schon ein Schatz „smile“-Emoticon …
Herzrhythmusstörungen, dreimal per Elektroschock gerichtet.
Hätte jedes Mal auch nach hinten losgehen können …
Also Herz angehalten und wieder neu gestartet.
Was für ein Segen, dass er noch lebt.
– Nimm alles, was du kriegen kannst und sei dankbar dafür.
Jaaa „smile“-Emoticon; und seitdem ich dabei bin sind alle Werte okay
Liebe Heidemarie, dankbar bin ich immer, auch ohne Katastrophen! Herman auch, das schweißt zusammen!
– Sei stolz auf dich; er dankt es dir doch.
Genau, wieder ein eingemauerter Mann.
Er muss aber ja auf seinem Familienbetrieb wohnen …
Genau.
Eingemauert trifft es ziemlich gut! Er erzählt mir zwar nichts, aber ich bin ja auch keine Sexaffaire, sondern ein liebes Knutschwunder. Zuhause scheint es nicht so ganz liebevoll abzugehen …
Hey, er hat mich über ein Jahr umbuhlt „wink“-Emoticon
– Das ist doch toll für euch beide.
Dir noch einen entspannten Abend und lieben Gruß
Heidemarie
Danke, dir auch.
Ende der Chat-Unterhaltung
----