Читать книгу Die 10 Todsünden der Schulpolitik - Heinz-Peter Meidinger - Страница 3

INHALT

Оглавление

Cover

Titel

Impressum

Schulpolitik in der Krise

Todsünde Nr. 1:

Überforderung von Schule durch politische Vorgaben und gesellschaftliche Erwartungshaltungen – Schule als Reparaturbetrieb der Gesellschaft

Todsünde Nr. 2:

Sich an Visionen und nicht an Problemlösungen vor Ort orientieren – Schulpolitik, die von Ideologien bestimmt wird

Todsünde Nr. 3:

Eine Reformsau nach der anderen durch unsere Schulen treiben – Bildungspolitik als Experimentierfeld unausgereifter Reformen und als parteipolitischer Kampfplatz

Todsünde Nr. 4:

Schule nach ökonomischen Kriterien umformen – der verhängnisvolle Einfluss des Neoliberalismus

Todsünde Nr. 5:

Dauerversagen des Bildungsföderalismus beim Thema „Leistungsunterschiede und mangelnde Vergleichbarkeit“

Todsünde Nr. 6:

Katastrophales Krisenmanagement bei der Bewältigung der Corona-Pandemie an Schulen

Todsünde Nr. 7:

Quote statt Qualität – Vernachlässigung des Leistungsprinzips: Bestnoteninflation und Niveauabsenkung

Todsünde Nr. 8:

Totalversagen bei der Lehrerversorgung und kein Konzept gegen massiven Unterrichtsausfall

Todsünde Nr. 9:

Vernachlässigung der beruflichen Bildung: Mit dem Abitur als Königsweg auf dem Weg zur Akademikergesellschaft?

Todsünde Nr. 10:

Fehlende Einbeziehung und Partizipation der Betroffenen

Ausblick:

10 Ratschläge für eine bessere Bildungspolitik

Die 10 Todsünden der Schulpolitik

Подняться наверх