Читать книгу Das Wunder des Seins und seine Zerstörung - Holger Strohm - Страница 4
VORWORT
ОглавлениеVOLKER WENDEL, SOKRATES VERLAG VORWORT
Die Gesprächsform des Dialogs war für Sokrates die Urform philosophischen Denkens und der einzige Weg zur Verständigung mit anderen. Um Klarheit herzustellen bediente er sich der eigenen Methode mittels intelligenter Fragestellung, und nicht durch Belehren des Gesprächspartners – so sollte die eigene Einsichtsfähigkeit schließlich das Wissen um das Gute selbst hervorbringen. Damit setzte Sokrates den offenen Dialog als Grundpfeiler humaner Kommunikation und Entwicklung.
Der Sokrates Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Dialog zwischen Visionären, Denkern und Leadern, ihren Ideen und Innovationen, und der Gesellschaft zu fördern. Er veröffentlicht insbesondere Werke von Autoren, die durch ehrliche, kritische und authentische Informationen Klarheit erzeugen und zur menschlichen Entwicklung, physisch wie geistig, beitragen.
Ein Blick zurück zur Antike zeigt auf, dass bislang alle diese Persönlichkeiten verfolgt wurden. Ein französischer Philosoph des 16. Jahrhunderts, Montaigné, beschreibt die Misere über Entdeckung und Innovation mit den folgenden Worten: „Immer, wenn eine neue Entdeckung der wissenschaftlichen Welt vorgelegt wird, heißt es zuerst, „Das ist wahrscheinlich nicht wahr.“ Hat sich jedoch herausgestellt, dass die neue Erkenntnis über jeden Zweifel erhaben ist, heißt es, „Es mag ja stimmen, aber es ist nicht wichtig.“ Wenn dann schließlich genügend Zeit vergangen ist, um die Bedeutung der Erkenntnis unter Beweis zu stellen, heißt es, „Ja, sicher ist es wichtig, aber nicht mehr neu!““.
Bis in die Gegenwart ist dieser Zustand leider anhaltend. Deutschland selbst rühmt sich seiner Denker und verschweigt, dass auch sie hierzulande verfolgt wurden – ob Heine, Schiller, Marx und selbst Goethe, der mehrfach den Kotau machen musste. Holger Strohm gilt als einer der bedeutendsten europäischen Denker der Neuzeit. Seine Bestseller fügten der Atom- und Genmanipulationsindustrie, als auch dem Staat angeblich Milliardenverluste zu. Dafür wurde er seit nunmehr 40 Jahren totgeschwiegen, zensiert und politisch verfolgt.
Der Sokrates Verlag ist Partner von Strohm und hat den Mut dieses geistige Unheil zu durchbrechen und Strohm aus der Zensur zu befreien, die nicht mit seinem Verständnis über die freiheitlich, demokratische Grundordnung zu vereinbaren ist.
Aufklärende Literatur ist in jedem Land notwendig um Fehlentwicklungen zu korrigieren und um nicht in geistige Stagnation zu verfallen.