Читать книгу Analytische Studien zur Ehe - Honoré de Balzac - Страница 9

MEDITATION III: DER EHRLICHEN FRAU

Оглавление

Es hat sich gezeigt, dass wir in Frankreich eine schwimmende Masse von einer Million Frauen haben, die das Privileg ausnutzen, die Leidenschaften zu wecken, die ein galanter Mann ohne Scham zugibt oder mit Vergnügen versteckt. Deshalb müssen wir unsere diogene Laterne auf diese Million Frauen richten, um die ehrlichen Frauen des Landes zu finden.

Diese Suche führt uns zu einigen Abschweifungen.

Zwei gut gekleidete junge Männer, die mit ihren schlanken Körpern und abgerundeten Armen wie die Jungfrau zum Kinde aussehen und deren Stiefel prächtig gemacht sind, treffen sich eines Morgens auf dem Boulevard, am Ausgang der Panoramas-Passage. „Nun, du bist es!“ „Ja, meine Liebe, ich sehe doch aus wie ich, oder?“ Und mehr oder weniger witzig zu lachen, je nach Art des Witzes, der das Gespräch eröffnet.

Wenn sie sich gegenseitig mit der schlauen Neugier eines Gendarmen untersucht haben, um eine Beschreibung zu erkennen, wenn sie sich von der jeweiligen Frische ihrer Handschuhe, ihrer Westen und der Anmut ihrer Krawatten überzeugt haben, wenn sie mehr oder weniger sicher sind, dass keiner derer, die das Varietétheater verlassen, werden sie nicht in Frascati ankommen, ohne sich gegenseitig eine ziemlich unverblümte Frage zu stellen, die hier frei übersetzt ist:

„Wen heiraten wir im Moment?“

In der Regel ist es immer eine charmante Frau.

Welcher Infanterist in Paris hat nicht schon Tausende von Worten gehört, die von Passanten wie Kugeln an einem Tag der Schlacht gesprochen wurden, und hat sich nicht eines dieser unzähligen Worte eingefangen, die in der Luft stehen, von denen Rabelais spricht? Aber die meisten Männer laufen in Paris herum, wie sie essen, wie sie leben, ohne darüber nachzudenken. Es gibt nur wenige geschickte Musiker, wenige geübte Physiognomiker, die erkennen können, mit welcher Tonart diese verstreuten Noten unterschrieben sind, aus welcher Leidenschaft sie stammen. Oh! Ein Streifzug durch Paris! Bezauberndes und köstliches Dasein?

Flanieren ist eine Wissenschaft, es ist die Gastronomie des Auges. Wandern heißt vegetieren; flanieren heißt leben. Die junge und hübsche Frau, die schon lange von glühenden Augen betrachtet wird, hätte noch mehr Anspruch auf ein Gehalt als der Röster, der zwanzig Cent von dem Limousin verlangt, dessen geschwollene Nase nahrhafte Düfte einsaugt. Flanieren heißt genießen, Charakterzüge des Geistes sammeln, erhabene Bilder von Unglück, Liebe, Freude, anmutige oder groteske Porträts bewundern; es heißt, seine Augen in die Tiefen von tausend Existenzen zu tauchen: Jung ist es, alles zu begehren, alles zu besitzen; alt ist es, das Leben der jungen Leute zu leben, ihre Leidenschaften zu heiraten. Wie viele Antworten hat ein künstlerischer Flaneur noch nicht auf die kategorische Frage gehört, bei der wir geblieben sind?

„Sie ist fünfunddreißig Jahre alt, aber du würdest ihr keine zwanzig geben!", sagte ein überschwänglicher junger Mann mit funkelnden Augen, der, von der Schule befreit, alles umarmen möchte, wie Cherubino. „Aber wir haben Bademäntel aus Batist und Nachtringe aus Diamanten...“ sagt ein Notar. „Sie hat eine Kutsche und eine Loge bei den Franzosen!“ sagt ein Soldat. „Ich!", rief ein anderer älterer Mann und klang, als würde er auf einen Angriff reagieren, "das kostet mich keinen Pfennig! Wenn du so aufgedreht bist wie wir... Wärst du dabei, mein ehrbarer Freund?“ Und der Wanderer versetzte seinem Kameraden einen leichten Schlag mit der flachen Hand auf den Unterleib. „Oh, sie liebt mich", sagte ein anderer, "das kannst du dir nicht vorstellen, aber sie hat den dümmsten Ehemann!“ Ah!... Buffon hat die Tiere hervorragend beschrieben, aber der Zweibeiner namens Ehemann... (Wie angenehm zu hören, wenn man verheiratet ist!) „Oh! Mein Freund, wie ein Engel!...“ ist die Antwort auf eine Bitte, die diskret ins Ohr gesprochen wurde. „Kannst du mir ihren Namen sagen oder sie mir zeigen? Oh, nein, sie ist eine ehrliche Frau“.

Als ein Schüler in ein Limonadenmädchen verliebt ist, nennt er sie voller Stolz und lädt seine Freunde zum Mittagessen bei ihr ein. Wenn ein junger Mann eine Frau liebt, deren Mann einen Beruf ausübt, der Gegenstände des ersten Bedarfs umfasst, wird er erröten: „Sie ist eine Leinenmagd, sie ist die Frau eines Papiermachers, eines Strumpfwirkers, eines Tuchhändlers, eines Schreibers usw...“

Aber dieses Eingeständnis einer subalternen Liebe, die inmitten von Ballen, Zuckerhüten oder Flanellwesten ausgebrütet wurde, wird immer von einem pompösen Lob des Glücks der Dame begleitet. Der Ehemann ist allein am Geschäft beteiligt, er ist reich, er hat schöne Möbel; außerdem kommt die Geliebte in das Haus ihres Liebhabers; sie hat einen Kaschmir, ein Landhaus, usw.

Kurz gesagt: Einem jungen Mann mangelt es nie an guten Gründen, um zu beweisen, dass seine Geliebte sehr bald eine ehrliche Frau sein wird, wenn sie es nicht schon ist. Diese Unterscheidung, die durch die Eleganz unserer Moral hervorgerufen wird, ist so undefinierbar geworden wie die Linie, an der der gute Geschmack beginnt. Was ist dann eine ehrliche Frau?

Diese Angelegenheit berührt zu sehr die Eitelkeit der Frauen, die ihrer Liebhaber und sogar die eines Ehemannes, als dass wir hier nicht einige allgemeine Regeln aufstellen könnten, die das Ergebnis langer Beobachtungen sind.

Unsere Millionen privilegierten Köpfe repräsentieren eine Masse von Menschen, die für den glorreichen Titel der ehrbaren Frau in Frage kommen, aber nicht alle werden gewählt. Die Grundsätze dieser Wahl sind in den folgenden Axiomen zu finden:

APHORISMEN

I. Eine ehrliche Frau ist im Wesentlichen verheiratet.

II. Eine ehrliche Frau ist unter vierzig Jahre alt.

III. Eine verheiratete Frau, die um ihre Gunst bittet, ist keine ehrliche Frau.

IV. Eine verheiratete Frau, die ein eigenes Auto hat, ist eine ehrliche Frau.

V. Eine Frau, die in ihrem Haushalt kocht, ist keine ehrliche Frau.

VI. Wenn ein Mann zwanzigtausend Pfund verdient hat, ist seine Frau eine ehrliche Frau, egal welcher Art von Geschäft er sein Vermögen zu verdanken hat.

VII. Eine Frau, die einen Wechsel für einen Wechsel, einen Schuh für einen Schuh, einen Efeustein für einen Liaisstein hält, die von einem Mann sagt: "Ist das ein Witz, Sir, so einer!", kann niemals eine ehrliche Frau sein, egal wie reich sie sein mag.

VIII. Eine ehrliche Frau muss ein finanzielles Auskommen haben, das es ihrem Liebhaber ermöglicht, zu glauben, dass sie ihm niemals zur Last fallen wird.

IX. Eine Frau, die im dritten Stock wohnt (außer in den Straßen von Rivoli und Castiglione), ist keine ehrliche Frau.

X. Die Frau eines Bankiers ist immer eine ehrliche Frau; aber eine Frau, die am Schalter sitzt, kann nur dann so ehrlich sein, wenn ihr Mann ein sehr umfangreiches Geschäft betreibt und sie nicht über seinem Laden wohnt.

XI. Die unverheiratete Nichte eines Bischofs kann, wenn sie bei ihm lebt, als ehrliche Frau durchgehen, denn wenn sie eine Intrige hat, ist sie verpflichtet, ihren Onkel zu betrügen.

XII. Eine ehrliche Frau ist eine Frau, die man nicht gefährden möchte.

Analytische Studien zur Ehe

Подняться наверх