Читать книгу Quick Flora Teneriffa - Horst Mehlhorn - Страница 6

Оглавление

Einführung in die Benutzung des Buches

Zur Gruppierung der Pflanzen in diesem Buch werden vier Kriterien herangezogen: die Farbe und Form der Blüten, die Blattstellung und die Art des Blattrandes. Mit Hilfe dieser vier Kriterien konnte ein Schlüssel entwickelt werden, der es erlaubt, auf einer Doppelseite alle Arten schnell und sicher zu bestimmen.

Farbe

In diesem Buch werden die Pflanzen nach den Farben Weiß, Rosa, Rot, Blau, Gelb, Grün, Mehrfarbig und Anders (braun, cremefarben, grau, orange, violett) unterschieden. Weil sich die Wahrnehmung von Farben aber von Mensch zu Mensch unterscheidet und Farben oft Übergänge aufweisen, die nur schwer zu fassen sind, ist es oft schwierig, Arten eindeutig zuzuordnen. Entsprechend wurden viele Arten mehrfach zugeordnet.

Blütenform

Blüten unterscheiden sich außer in der Farbe auch hinsichtlich ihrer Form. Ähnlich wie bei den Farben konnten die Pflanzen auch hier in acht Gruppen unterteilt werden, (1) kleine Blüten, bei denen es oft schwierig ist zu erkennen, wie die Einzelblüte aussieht, (2) Blüten mit 2-4 radiärsymmetrischen Blütenblättern, (3) Blüten mit 5 radiärsymmetrischen Blütenblättern, (4) Blüten mit mehr als 5 radiärsymmetrischen Blütenblättern, (5) Blüten mit doldigen Blütenständen, (6) Blüten mit einer dorsiventralen Symmetrieachse, (7) margeriten- und löwenzahnartige Blütenstände und Blüten, die nicht in eines der vorhergehenden Kriterien passen (Anders).


Blattstellung

Neben den Blüten unterscheiden sich Pflanzen auch durch ihre Blätter. Diese können gegenständig (8) oder nicht gegenständig (9) sein.


Hierbei schließt das Kriterium nicht gegenständig auch Pflanzen ohne Blätter mit ein, ebenso wie Pflanzen, deren Blätter alle quirl- oder grundständig sind.

Blattrand

Außer in der Blattstellung unterscheiden sich Blätter auch in ihrem Blattrand. Dieser kann ganzrandig (10) oder nicht ganzrandig (11) sein. Ähnlich wie bei der Blattstellung gehören Pflanzen ohne Blätter auch hier zu den Pflanzen mit nicht ganzrandigen Blättern.


Weitere Bestimmungsmerkmale

Nach der Identifizierung der Doppelseite können die Arten anschließend in wenigen Schritten bestimmt werden. Wichtige Unterscheidungsmerkmale hierfür sind die Form der Blätter,


die An- (23) oder Abwesenheit (24) von Blattstielen,


die An- (25) oder Abwesenheit (26) von Nebenblättern,


und verschiedene Blütenmerkmale (27):


Pflanzenfamilien mit besonderen Merkmalen für die Bestimmung

Bei wenigen Pflanzenfamilien werden auch noch andere Merkmale bei der Bestimmung genutzt. So sind bei Schmetterlingsblütlern (Fabaceae) (28) die Farbe und Größe der Blütenblätter wichtig,


bei Korbblütlern (Compositae) die Zahl der Reihen von Blütenhüllblättern (29),


Korbblütler mit mehreren Reihen von Hüllblättern (29)

bei Doldenblütlern (Apiaceae) die Präsenz von Hüll- und Hüllchenblättern,


bei Kreuzblütlern (Cruciferae) die Form der Früchte,


und bei Lippenblütlern (Lamiaceae) und anderen Pflanzenfamilien die Anwesenheit, Gestalt, und Größe von Unterlippe und Oberlippe (35).


Blüte mit Unterlippe und Oberlippe (35)

Wanderungen

Wandervorschläge einschließlich Kartenmaterial gibt es auf der Webseite der kanarischen Inseln

http://hallokanarischeinseln.com/wanderwege/tenerife/

sowie der Webseite für Tourismus-Werbung von Teneriffa

http://www.webtenerife.de/aktivitaeten/natur/wandern

Für manche der Wanderungen ist zu beachten, dass hierfür Genehmigungen erforderlich sind, die im Fremdenverkehrsbüro eingeholt werden können. Auch hierzu gibt es auf der Webseite Informationen, ebenso wie über die Länge, die Dauer und den Schwierigkeitsgrad der Wanderungen.

Quick Flora Teneriffa

Подняться наверх