Читать книгу Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier - Immanuel Birmelin - Страница 46

Was unterscheidet unsere Vorfahren von uns?

Оглавление

Das entscheidende Organ, das uns von unseren Vorfahren und anderen Lebewesen unterscheidet, ist das Gehirn, seine Größe und die dichte Verpackung der Nervenzellen. Die Nervenzellen sind untereinander verschaltet und kommunizieren miteinander. Dieses Bauprinzip ist die Wiege unseres abstrakten Denkens. Diese Architektur ermöglicht uns, schwierige mathematische Probleme zu lösen. Und Reisen ins Weltall zu machen. Uns werden Türen in den Mikro- und Makrokosmos geöffnet, wie es vermutlich kein anderes Lebewesen erlebt. Dieses Gehirn ist das Produkt der Evolution, wie alles auf diesem Planeten. Die Evolution geht weiter mit und durch uns und ohne uns.

Es hat Millionen von Jahren gedauert, bis Lebewesen auf zwei Beinen gehen konnten. Homo sapiens war der Sieger. Der aufrechte Gang und die höhere Entwicklung des Gehirns gehen Hand in Hand. Der Mensch ist das einzige Säugetier, das aufrecht geht. Der Vorteil ist offensichtlich. Wir bekommen die Hände frei, etwa um Feuer zu machen, Gegenstände zu bearbeiten, um an Nahrung zu kommen und Waffen herzustellen, um sich zu verteidigen. Ein Blick auf die Landkarte des Gehirns macht die Bedeutung der Hand deutlich, denn sie benötigt viel Raum.

Wissenschaftler diskutieren, ob der aufrechte Gang auch für unsere Sprachfähigkeit mitverantwortlich ist. Durch den aufrechten Gang konnten sich Mund- und Rachenpartie ändern, sodass differenzierte Lautbildungen möglich wurden. Die Geburtsstunde der Sprache. Ein komplexes Kommunikationssystem war geschaffen, was Auswirkungen auf das Sozialverhalten hatte. Menschen konnten miteinander sprechen, ihre Gefühle und ihre Absichten austauschen. Heute können wir in Millionenstädten leben. Ohne die Sprache würden wir im Chaos des Miteinanders versinken.

WISSEN KOMPAKT

1 Die Erbinformation DNS: Zur Erforschung der Abstammung der Lebewesen wird die Analyse der DNS herangezogen. Fast alle Lebewesen besitzen die Erbinformation, sie ist universell und zeigt anhand der Veränderungen die Geschichte der Lebewesen auf. Aus fossilen Knochenfunden lässt sie sich extrahieren.

2 Mutationen: Die Basenabfolge ist auf der DNS festgeschrieben und verändert sich bei lebenswichtigen Informationen nur wenig. Wenn es zu Veränderungen in unserer Lebensschrift kommt, kann das zu weitreichenden Störungen führen, die krank machend oder tödlich sind. Meist sind Mutationen (Änderungen in der Basenfolge) nicht vorteilhaft für den Organismus. Einige Mutationen können aber – je nach Umwelt – auch Vorteile bringen. Dann erweisen sie sich als Motor der Evolution.

3 Aufrechter Gang beim Menschen: Mit der veränderten Fortbewegung vor Millionen von Jahren traten gewaltige Veränderungen auf, die einen enormen Schritt zum Menschsein bedeuteten und den Vormenschen in der Entwicklung vorantrieben. Die Vormenschen konnten sich in der Savanne bewegen und die Hände zum Herstellen von Werkzeugen benutzen. Sie waren aber gleichzeitig großen Gefahren ausgesetzt und mussten sich gegen die Feinde verteidigen. Allmählich eroberten sie ganze Kontinente und breiteten sich schließlich immer weiter aus.


Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier

Подняться наверх