Читать книгу Der Prophet - James Goll - Страница 11
Der Adler als prophetisches Symbol
ОглавлениеDer Adler ist einer der größten und sicherlich der majestätischste aller lebenden Vögel. Aus diesem Grund stellen so viele Länder, nicht weniger als fünfundzwanzig, Adler in ihrem Wappen dar. Die nordamerikanischen Eingeborenenstämme verwenden Adlerfedern in ihren religiösen Traditionen. Hier in Nordamerika sind der Steinadler und der Weißkopfseeadler am bekanntesten. Die Verfasser der Heiligen Schrift haben wohl Steinadler gesehen, zusammen mit drei anderen Adlerarten, und noch weiteren, die Zugvögel sind auf ihrem Zug. Ausgewachsene Adler werden heute auf der ganzen Welt als lebendige Symbole der Freiheit, Kraft und Erhabenheit bewundert.
Adler werden oft auch als besonders repräsentativ für die prophetische Salbung angesehen. Menschen, die sich mit biblischer Symbolik beschäftigen, interpretieren Adler immer auf diese Weise – denke nur an die sprichwörtliche Scharfsichtigkeit von Adlern, ganz zu schweigen von ihrer Fähigkeit, „höher hinaufzukommen“.
Adler haben für mich noch mehr Bedeutung. Jahrelang dienten die kombinierten Dienste von Encounters Network und Compassion Acts der Nation der Cherokee-Indianer mit ihrem Sitz in Tahlequah in Oklahoma durch gute Taten, humanitäre Hilfe und Gebet. Aufgrund dieser Verbindung wurde ich vom Stamm der Cherokee adoptiert und erhielt während eines besonderen Gebetstages den Namen „Weißer Adler“. Ich wurde in einer Zeremonie geehrt, mit einer langen weißen Adlerfeder beschenkt und beauftragt, in Gebet und Prophetie „in den Himmel zu steigen“.
Den verstorbenen Bob Jones, einen meiner prophetischen Mentoren, nenne ich meinen „prophetischen Papa“. Er war als Seher bekannt und hatte die ganze Zeit immer dieses eine Sweatshirt an. Vielleicht hatte er ja zehn davon; ich bin mir da nicht sicher. Jedenfalls war auf seinem blauen Sweatshirt das Bild eines Adlers abgebildet. Nichts hätte passender sein können. Bob war als ein Adler beauftragt worden, andere Adler herbeizurufen und auszurüsten, die ihrerseits weitere Adler für die nächsten zwei oder drei Generationen ausrüsten würden.
Als prophetische Leute müssen wir „höher hinaufsteigen“ und die Dinge aus einer himmlischen Perspektive sehen. Der Apostel Johannes erklärte prophetisch:
Nach diesem sah ich: Und siehe, eine Tür, geöffnet im Himmel, und die erste Stimme, die ich gehört hatte wie die einer Posaune, die mit mir redete, sprach: Komm hier herauf! Und ich werde dir zeigen, was nach diesem geschehen muss. Sogleich war ich im Geist: Und siehe, ein Thron stand im Himmel, und auf dem Thron saß einer. Und der da saß, war von Ansehen gleich einem Jaspisstein und einem Sarder, und ein Regenbogen war rings um den Thron, von Ansehen gleich einem Smaragd (Offb 4,1-3).
Jeder von uns muss die Vision ergreifen, die Gott sendet, denn obwohl nicht alle von uns für einen öffentlichen prophetischen Dienst bestimmt sind, kann jeder von uns auf bestimmte Weise prophezeien. Gemeinsam sind wir berufen, der prophetische Leib Christi zu sein. Unser Gott lädt uns ein, zu ihm kommen und die Welt und sein Reich aus einer höheren, himmlischen Perspektive zu sehen.
Es geht nicht nur um die nächste große Erfahrung. Es geht darum, weiter Ausschau zu halten, wie Johannes der Geliebte es tat. Er schaute weiter, bis er den thronenden Herrn Jesus sah.