Читать книгу Ein bisschen Russland in China - Jana Ohlendorf - Страница 3
Einleitung
ОглавлениеIm mandschurischen Nordosten Chinas, fernab der östlichen Küstenmetropolen, liegt eine Stadt mit einer bemerkenswerten Geschichte und einer ganz eigenen Seele – Harbin.
Von Harbin ist es nicht weit bis in die sibirische Taiga und in die mongolische Steppe. Hier fallen die Temperaturen im Winter auf minus 30 Grad und hier baden die Menschen im Sommer an den sandigen Ufern des Songhua Jiang – dem „Kiefernblüten“-Fluss.
Auf einem Spaziergang durch die Provinzhauptstadt Heilongjiangs und im Gespräch mit Menschen entlang des Weges portraitiert die Autorin diese einzigartige Stadt mit ihrem historisch-russischen Erbe, ihrer besonderen kulturellen Vielfalt und ihren sehr unterschiedlichen Gesichtern.
So entsteht ein persönlicher Reiseführer Harbins mit Tipps für die interessantesten Ecken der Stadt und authentischen Empfehlungen durch die Menschen vor Ort.
Fünf Elemente – Sechs Kapitel
Nach der jahrtausendealten chinesischen Lehre von den fünf Elementen beruht der Lauf der Welt auf dem Zusammenspiel von Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall. Ständig in Wandlung und miteinander in Interaktion bilden die Elemente ein dynamisches Ganzes. Aus ihren Eigenschaften und Beziehungen untereinander gestaltet sich ein System, dessen Gesetzmäßigkeiten vielfach übertragbar sind – traditionell auf den menschlichen Körper und Geist. Heute auch auf Organisationen und Unternehmen. Und warum nicht auch auf eine Stadt.
Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall – aus diesen Kapiteln besteht dieses Buch. Und – weil es für Harbin von besonderer Bedeutung ist – kommt ein Element hinzu: Eis (冰)!