Читать книгу Echt jetzt?! - Jana Wieduwilt - Страница 5

Оглавление

Marketing, wenn nichts mehr geht

Ich starte dieses Buch in einer Situation, in der auf den ersten Blick nichts mehr geht. Weltweit. Corona ereilt mich in Neuseeland. Und vermutlich sind all die Emotionen fast schon in Vergessenheit geraten oder zur Normalität geworden, wenn du das Buch in den Händen hältst.

Ich bin gerade noch mittendrin im C-Chaos. Tag 1 vor dem Lockdown. Wir schalten einfach mal ALLES ab. Auch viele Unternehmen. Aus. Von einem Tag auf den anderen.

Die Situation erfasst mich. Sie zieht mich runter. Aus meiner Balance. Ich bestehe aus Angst. Purer Angst. – Falsch: Mein Ego besteht aus Angst.

Die C-Krise ist eine von diversen „Krisen“, die in meinem bisherigen Unternehmerleben eingetreten sind. Sie alle verbindet ein Gefühl. Angst. Doch meine Seele weiß längst, bei jeder Krise, dass es so nicht weiter gehen konnte. Mein Ego hat Angst. Und jedesmal wieder habe ich die Erkenntnis:

ES IST DIE CHANCE des Moments. Und deshalb gibt es dieses Buch. Es geht um ungeschminktes Marketing im DU-Modus. Um die neue Ehrlichkeit, die alle Viren und Katastrophen dieser Welt überleben wird. Wir werden weiter Geschichten erzählen, natürlich. Wir werden weiter unterhalten, aufmerksam machen, das ist ein Aspekt des Marketings. Wir werden Dienstleistungen und Produkte haben, die nicht uns gefallen, sondern Kundenbedürfnisse erfüllen. Vor allem werden wir uns bewusst sein über den Wert, den unsere Arbeit für die Kunden hat. Warum?

Weil wir sie fragen. Weil wir unseren Kunden zuhören! Es wird ein neues Miteinander geben.

Liebe Leserin, lieber Leser, willkommen im echten Marketingbuch. Wer ich bin? Davon liest du in diesem Buch. Es geht aber nicht um mich. Es geht nämlich um dich.

Bitte lass mich vorher einiges klären:

1. I ch bleibe beim respektvollen DU. Warum? Weil ich seit Jahren blogge, seit langer Zeit podcaste und weil ich die meisten meiner Kunden und Gesprächspartner duze. Weil sie meine Freunde geworden sind. Bitte fühle dich gesiezt, wenn dir das angenehmer ist.

2. Ich verwende aus Gründen der Lesbarkeit die männliche Form in der Anrede. Da ich selbst eine Frau bin, bitte ich dich einfach darum, dich dadurch nicht diskriminiert zu fühlen. Es geht mir um die Sache, um dich und dein Marketing. Und ich verwende eine deftige Sprache zuweilen. Weil ich so immer rede. Und weil ich schreibe, wie ich rede.

3. Das Buch erzählt in Geschichten, Metaphern, ist manchmal überraschend direkt, immer achtsam und vor allem authentisch. Hier findest du das gesamte Marketingwissen, das ich in den letzten fast 20 Jahren in der Begleitung von mehr als 500 Kunden und in mehr als 13.000 Gesprächen mit Menschen verschiedenster Hintergründe sammeln durfte.

4. Wenn du schnelle Lösungen erwartest, darf ich dir sagen, dass dieses Buch diese nicht parat hat. Es hat für dich langfristige, nachhaltige Antworten; Antworten, die du vielleicht zum ersten Mal in dieser Form hörst bzw. liest. Es geht um die effektivste Form für dein Marketing. Nicht um die Schnellste.

5. Wenn du dieses Buch liest, leg es immer mal wieder zur Seite, um Notizbuch und Stift, den Laptop, dein Telefon oder was auch immer zur Hand zu nehmen und aufzuschreiben, welche Dinge zu TUN sind. Ich möchte dich gern erinnern: Was macht Wie, Strategie macht Taktik und auf TUN folgt Er-folg.

6. Es ist mir wichtig, dich auf kurzweilige Weise mit den profunden Marketingthemen vertraut zu machen und ich möchte, dass du dich wohlfühlst. Ja, dazu gehört es auch, dich zu unterhalten und manchmal von hinten und über Umwege zur Erkenntnis zu führen. Daher begleitet dieses Buch mein Leben, das aus ortsunabhängiger Arbeit mit einem grandiosen Team besteht – und ich bin dabei viel unterwegs. Du wirst mit mir von Neuseeland über Bali nach Thailand und viele Orte in Deutschland reisen. Und manchmal werden dir die Sprünge der Orte und Stimmungen komisch vorkommen. Allerdings habe ich das Buch nach didaktischen Kriterien aufgebaut und das erfordert gelegentlich, wie das wahre Leben auch, eine gewisse Flexibilität. Das Unterwegs-Sein und meine Kunden, besser gesagt, deren Fragen, bilden das Gerüst für dieses Buch. Es ist 100 % echt! Davon wirst du lesen.

7. Ich beziehe mich auf die ganzheitliche Marketingdefinition, die die Bereiche Produktpolitik, Preispolitik, Absatzpolitik und Kommunikation beinhaltet. Keine Sorge, dich erwartet ein kurzweiliges Buch voller pragmatischer Anregungen, Ideen und Aha-Momenten! Doch lass uns vorher bitte auf das Wesentliche kommen!

Wie der Jakobsweg dein Marketing unterstützen kann:Gute Ideen entstehen im Gehen.

Du weißt ja, dass ich mich selbst als BusinessPilgerin bezeichne. Das bedeutet, ganz oft gehe ich mit meinen Kunden raus. Wir pilgern und dabei eröffnen sich neue Marketing-Perspektiven.

Das BusinessPilgern ist eine wunderbare Einrichtung. Die typische Jakobsmuschel ist das Symbol des flächendeckenden Wegenetzes.

Oft nutze ich, aus guter alter Verbundenheit, den Jakobsweg, wenn es sich ergibt. Ich finde, dass die Wege eine ganz besondere Energie haben. Vor Hunderten von Jahren wanderten hier die Pilgerund Geschäftsleute durch ganz Europa, weil sie zu sich selbst finden oder auch Geschäfte machen wollten oder mussten.

Oftmals führen die Wege abseits der Straßen entlang.

Und das ist, was ich so liebe. Die Aussichten auf dem Jakobsweg. Sie sind nicht immer heiter. Aber sie sind weit. Sie öffnen Horizonte. Man kann als Mitpilger förmlich spüren, wie sich die Wolken wegschieben und der Kopf langsam, aber sicher Ideen und Hoffnung produziert und schließlich Gewissheit.

Gewissheit, dass es geht. Dass es ein Ziel geben kann.

Dass sich jeder Schritt lohnen wird. Dieser Prozess – er ist so schön anzusehen und ich wünschte wirklich, dass mir das schon früher eingefallen/zugefallen wäre: meine Kunden im Marketing zu nehmen und rauszugehen, die Dinge einmal aus einer komplett anderen Perspektive zu betrachten.

Warum Marketing beim Pilgern besser funktioniert?

Gehen macht den Kopf frei.

Pilgern geschieht außerhalb des eigenen Büros, das manchmal belegt ist von den Hürden und Ablenkungen des Alltags.

Die Klarheit kommt beim Gehen.

Gute Ideen entstehen beim Gehen.

Du bist nicht allein, wenn du zum Beispiel dieses Buch mit auf Pilgerreise nimmst.

Damit begleite ich dich auf deinem Weg zu deinem Marketing und entwickle aus dem Wirrwarr der Methoden genau deine Strategie mit dir. So eben, wie beim Pilgern auch. Da trägt jeder seinen Rucksack.

Doch es ist schön, wenn jemand an der Seite ist, der vielleicht den oder einen ähnlichen Weg schon gegangen ist und möglichst viel Pilgererfahrung hat.

Wann warst du das letzte Mal pilgern?

Was hast du mitgenommen auf den Weg?

Was mitgebracht vom Weg?

Ist es dir schwergefallen, loszugehen?

Oder ist es dir schwergefallen, wiederzukommen?

Wen hättest du am liebsten an deiner Seite gehabt?

Echt jetzt?!

Подняться наверх