Читать книгу Erste Hilfe beim Hund - Jasmin Wolf - Страница 6

2.Autounfall

Оглавление

Für den Transport im Auto sollte Dein Hund entweder ein spezielles Geschirr anhaben, das mit einem Gurt versehen ist, in einer Hunde Box sein oder im Kofferraum mit einer Kofferraumabtrennung.

Passiert doch mal ein Unfall, sind hier die wichtigsten Regeln aufgeführt:

 Sicherheit geht vor! Die Unfallstelle muss zuerst abgesichert werden.

 Leine Deinen Hund am Auto an. Schwer verletzte Hunde laufen oft aus Panik davon. Zur Beruhigung kannst Du eine Decke, Jacke, Pulli oder Tuch auf den Hund gelegt werden.

 Sollte Dein Hund Anzeichen zum Beißen zeigen, dann gehe wie in Kapitel 1 vor.

 Sollte Dein nicht atmen, dann gehe wie in Kapitel 25 vor.

 Sollte Dein Hund das Bewusstsein verloren haben, dann gehe ebenfalls wie in Kapitel 25 vor.

 Dein Hund sollte nun zum Tierarzt gebracht werden. Schwer verletzte Tiere sollten auf einem festen Untergrund fixiert werden. Bei kleinen Hunden bietet sich ein Karton, Korb oder eine Tasche an. Bei großen Hunden ist ein Brett oder eine herausnehmbare Hutablage empfehlenswert. Zur Fixierung eigenen sich Mullbinden, Tücher, Gürtel, Jacken, Pullis, Stricke usw.

Je nach Schwere des Unfalls solltest Du sofort zum Tierarzt. Oft sind innere Verletzungen nicht gleich zu sehen. Daher rufe bei einem Tierarzt in der Nähe an und schildere den Fall. Eventuell kann der Tierarzt am Telefon bei den ersten Hilfsmaßnahmen unterstützen. Gleichzeitig ist der Tierarzt schon informiert und kann alles für die Untersuchung vorbereiten.

Erste Hilfe beim Hund

Подняться наверх