Читать книгу Alles über den Bart - Jean Artignan - Страница 8
WER IST EIGENTLICH JEAN?
ОглавлениеWährend eines Urlaubs am Jahresende habe ich mich, wie so viele Männer in ihrer freien Zeit, dazu, entschlossen, meinen Rasierer ganz hinten in der Schublade zu lassen. Einige Tage vor dem Ende des Urlaubs musste ich im Büro vorbeigehen, um ein Dokument abzuholen. Als ich ankam, begegnete mir eine Kollegin und sagte zu mir: »Jean?! Ich habe dich fast nicht erkannt, der steht dir aber gut, der Bart. Du siehst ganz anders aus, behalt ihn doch …«
Da dachte ich mir: »Warum nicht?«
Mir war aber auch sofort klar, dass mein Bart in meinem Beruf, in dem ich ständig direkten Kundenkontakt habe, makellos zu sein hat. Also machte ich mich auf die Suche nach einer Internetseite zum Thema Bart. Als ich auf der Suche nach praktischen Informationen nicht fündig wurde, entschied ich mich dazu, erst mal meine eigenen Erfahrungen zu machen.
Nach einigen missglückten Bartrasuren und zahlreichen im Selbstversuch erprobten Utensilien stellte ich fest, dass ich mir einen Erfahrungsschatz angesammelt hatte, der es wert war, in einem Blog mitgeteilt zu werden: Das war die Geburtsstunde von BarbeChic (www.barbechic.fr), in dem alle Themen des modernen Bartträgers besprochen werden können.
Parallel zum Aufbau meines Blogs kamen Bärte immer mehr in Mode. Ob auf den Gesichtern von Schauspielern, Sportlern oder Fernsehmoderatoren – man sah sie einfach überall. Dementsprechend rasant stiegen auch die Klicks auf meinem Blog; immer mehr Artikel wurden immer öfter gelesen. Um die nötige Qualität halten zu können, begann ich vermehrt, auch Profis nach ihren Erfahrungen und Techniken zu befragen und ihre Tipps und Tricks an meine Leser weiterzugeben.
Der neuen, haarigen Mode verdankt auch das traditionelle Handwerk des Barbiers seine enorme Aufwertung in den letzten Jahren. Für mich öffneten sich so die Türen zu einer ganz eigenen Welt.
Oft wurde und werde ich zur Eröffnung neuer Barbershops eingeladen – dabei ergaben und ergeben sich viele schöne Begegnungen. Ich tauchte in diese Szene ein wie in ein ganz neues Universum, in dem eine meist völlig ungezwungene Atmosphäre vorherrscht, in der man sich duzt und gute Laune hat und der Beruf viel mehr ist als nur irgend ein Job: nämlich eine wahre Leidenschaft …
Dieser Szene verdanke ich übrigens auch, dass ich nun ganz persönlich für mich die traditionelle Rasur wiederentdeckt und dem Rasierer meines Großvaters zur Pflege meiner Bartkonturen neues Leben eingehaucht habe.
Ebenfalls parallel zum Aufbau meines Blogs begann ich damit, verschiedene Pflegemittel und Zubehör für Bart und Rasur (Öle, Shampoo, Bürsten) zu testen. Um der wachsenden Nachfrage meiner Leser nachkommen zu können, eröffnete ich schließlich einen Onlineshop, in dem man heute ein ganzes Sortiment an speziellen Produkten zum Thema finden kann. Ein paar Monate später bekam ich dann an einem herrlichen Sommernachmittag eine E-Mail zu lesen, in der lapidar stand: »Guten Tag, ich habe Ihren Blog gelesen. Wären Sie an einem Buchprojekt interessiert?«
So fing also alles an, und ich freue mich sehr, dass nach der französischen Ausgabe meines Buchs nun auch eine deutsche Übersetzung davon erscheint.
»Alles über den Bart« ist ein umfassender Ratgeber geworden, in den nicht nur meine eigenen Erfahrungen als bartliebender Mann und Blog-Autor im Austausch mit vielen Lesern eingeflossen sind, sondern auch all das, was mir viele leidenschaftliche Barbiermeister bei meinen Begegnungen erzählten.
Und so hoffe ich nun, dass dieses Buch auch bei Ihnen – egal, ob Sie Anfänger oder Einsteiger sind, auf der Suche nach neuen Tricks oder einfach neugierig – die Begeisterung weckt, Neues auszuprobieren, Ihren Style noch persönlicher zu gestalten und die Pflege Ihres Bartes noch weiter auszufeilen.
Jean